Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Maurische Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Maurische Landschildkröte

    Ich habe letztes Jahr im März
    eine Maurische Landschildkröte geschenkt
    bekommen, nachdem die vorherigen
    Besitzer festellen mussten das sich Ihre Kinder
    nicht um sie kümmerten.
    Sie gewöhnt sich aber einfach nicht an uns
    und auch nicht an meine andere Schildkröte
    (Griechische Landschildkröte).
    Außerdem verkriecht sie sich sofort wenn man sie
    egal wo, hinsetzt.
    Egal ob im Freigehege (im Sommer) oder in Ihrem Stall,
    sie frisst und legt sich in eine ecke und schläft.

    Ist das denn normal?!

  • #2
    Hallo Muehe

    Willkommen hier im Forum hast Du auch einen Namen?

    Bevor man Deine Frage konkret beantworten kann, müsste man wissen, wie Du Deine Schildkröten genau hältst (Terrariengröße, Beleuchtung, Beheizung, etc.), wie alt/schwer sie sind und vor allem welcher Unterart der Maurischen Landschildkröten die Kleine angehört.

    Was verstehst Du unter "sie gewöhnt sich nicht an uns?"

    Daß eine Schildkröte so viel schläft und nur zum Fressen unterwegs ist, entspricht eigentlich nur dem Verhalten von sehr kleinen Tieren. Etwas größere sind dann schon munterer.
    Liegt sie denn auch nicht unter dem Wärmestrahler zum Aufwärmen?

    Grundsätzlich sollte man auch zwei verschiedene Schildkrötenarten nicht in einem Terrarium gemeinsam halten.

    Warst Du mit den Beiden mal bei einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt und hast sie auf Darmparasiten (Würmer) und generell mal so untersuchen lassen? Vielleicht liegt die Ursache an einem gehörigen Wurmbefall.

    Ich lese gerade in Deinem Profil, daß Deine T. hermanni schon 9 Jahre alt ist und die T. graeca erst 4 Jahre. Das ist u. U. natürlich schon ein recht guter Größenunterschied. Vielleicht hat die Kleine vor der Großen Angst.

    Aber schreib uns doch erst mal mehr dazu, wie die Beiden genau untergebracht sind und was sie wiegen.

    Schöne Grüße

    Eva
    Zuletzt geändert von eva1; 11.02.2007, 21:42.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Muehe,
      in Deinem Profil schreibst Du bei der Maurischen- Schildi atwa 4 Jahre,
      geht aus der CITES (Besitzdokument) das genaue Alter nicht hervor?
      Wenn Du die CITES nicht hast solltest Du Dir dieses noch geben lassen.
      Frage den Vorbesitzer der Schildi nach diesem Papier, es ist sehr wichtig.

      Liebe Grüße
      Albert

      Kommentar


      • #4
        Die Kinder vom Vorbesitzer haben sie gefunden, deswegen
        ist auch mein problem das ich das alter nicht weiß.

        Mein Name ist Michaela.

        Sie liegt auch nicht unter der Wärmelampe, aber ich
        werde die nächsten tage mit ihr bzw Würmer mit ihr
        zum Tierarzt gehen.
        Ja, bzgl dem nicht an uns gewöhnen; Sie hat Angst vor uns
        wenn wir ins Zimmer gehen kommt der große immer schon angelaufen
        und freut sich aber sie zieht sich immer zusammen.
        Über WInter und Herbst sind sie in einem 1,50 auf 1,50m
        großem Terrarium mit Rotlichtlampe, Pflanz/UV lampe, einer
        normalen lampe und einem DachFenster darüber.
        Und der große (FranzJosef) darf im sommer im garten 7x5m
        und die kleine im garten auf ner fläche von 2x3 meter
        (beides mit gebüsch) rumlaufen, aber da verkriecht sie
        sich auch sofort im eck.
        Aber danke für den Tipp mit den Würmern
        Und wenns nicht daran liegt, könnt ich wegen einem Extra
        Terrarium schauen.
        Danke nochmal

        Kommentar


        • #5
          Hallo Michaela

          Zitat von Muehe Beitrag anzeigen
          Die Kinder vom Vorbesitzer haben sie gefunden, deswegen ist auch mein problem das ich das alter nicht weiß.
          Hmmmm..., das macht die Sache nicht einfacher. Aber vielleicht kannst Du uns die Größe und das Gewicht schreiben.

          Sie liegt auch nicht unter der Wärmelampe....
          Upsa.... sie wärmt sich nicht mal auf? Da scheint der Tierarztbesuch aber oberste Dringlichkeitsstufe zu haben!!!!!

          Ja, bzgl dem nicht an uns gewöhnen; Sie hat Angst vor uns
          wenn wir ins Zimmer gehen kommt der große immer schon angelaufen
          und freut sich aber sie zieht sich immer zusammen.
          Auch das spricht meiner Erfahrung nach dafür, daß mit dem Tierchen was nicht in Ordnung ist. Ich habe oft erlebt, daß eine ehemals kranke Schildkröte viel vertrauensvoller wirkte, nachdem sie wieder gesund war.

          Über WInter und Herbst sind sie in einem 1,50 auf 1,50m
          großem Terrarium mit Rotlichtlampe, Pflanz/UV lampe, einer
          normalen lampe und einem DachFenster darüber.
          Hmmmm..... Vielleicht ist es bei Dir auch zu dunkel???

          Weder Pflanzen/UV-Lampen noch Rotlichtlampen geben ausreichend Licht für eine Schildkröte ab. Vor allem bringen Schildkröten Wärme immer mit Licht in Verbindung und erkennen deshalb Rotlichtlampen oft gar nicht als "richtige" Wärmequelle.
          Als Wärmespot eignet sich sehr viel besser ein normaler, heller Reflektorstrahler aus dem Supermarkt (z. B. Osram Concentra).
          Als Beleuchtung ist am geeignetsten ein hqi-Flächenstrahler, der einen Teil des Terrariums sehr gut ausleuchtet.
          Hinter/unter einem Dachfenster geht halt leider doch sehr viel Tageslicht verloren und es kann gut sein, daß ihr unter Deinen Bedingungen die Helligkeit dann nicht mehr ausreicht für richtige Aktivitäten.

          Noch dazu besteht bei Maurischen Landschildkröten-Fundtieren immer wieder das Problem, daß es evtl. Urlaubsmitbringsel aus Nordafrika sein können. Diese Tiere sind natürlich als Wildfangtiere, die von dort wirklich helle und sehr warme Bedingungen gewöhnt sind (und auch brauchen!), bei zu dunkler Terrarienhaltung und/oder bei zu kalter Freilandhaltung sehr schnell sehr inaktiv.

          Ich vermute in Deinem Fall aber eher, daß sie krank ist und der Lichtmangel die Sache nicht besser macht.

          Und wenns nicht daran liegt, könnt ich wegen einem Extra
          Terrarium schauen.
          Das würde ich Dir sowieso empfehlen, denn zwei verschiedene Arten sollten generell nicht zusammen gehalten werden.

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar

          Lädt...
          X