Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterpflanze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterpflanze

    Im Freigehege meiner Schildkröten haben sich unter anderem auch einige Akelei ausgesät. Meine Bande hat sie ratzekal weggefressen. Selbst die Kleinsten (NZ 2006) haben sich daran beteiligt. Nun habe ich bei Dennert gelesen, daß die gesamte Pflanze giftig ist. Ich habe allerdings bei meinen Tieren keinerlei Anzeichen dafür gesehen. Habt Ihr irgendwelche Erfahrung damit? Ich konnte beobachten, daß sie die samtweichen Blätter der Akelei besonders gerne gefressen haben.
    greybeard

  • #2
    Hallo greybeard

    Die für Säuger giftige Akelei scheint auf den ersten Blick für Schildkröten nicht giftig zu sein. In der Regel macht aber die Dosis das Gift. D. h. es ist nicht ausgeschlossen, daß Akelei in größeren Mengen auch bei Schildkröten eine Vergiftung/Leberschäden hervorruft. Manche Gifte reichern sich erst mal in der Leber an, bis sie bei Erreichen der giftigen Dosis für uns sichtbar "wirken". Dann aber ist es zu spät. Daher wäre ich eher vorsichtig.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo greybeard
      Die Akelei gehört zu den Hahnenfußgewächsen und sie bildet das giftige Protoanemonin während der Blüte aus.
      Akeleien dürfen also vor der Blützeit verfüttert werden, ebenso wie Scharbockskraut, aber sobald die Blütenknospen ausgebildet hat, sollte man sie nicht mehr geben. Auch nach der Blütezeit bleibt das Gift in den Blättern.
      Viele Grüße
      Sabine
      http://www.schilditreff.de
      http://www.pflanzenbestimmung.de

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für die Info!! Sicherheitshalber entferne ich die Akelei aus dem "Raubtiergehege"!
        Viele Grüße greybeard

        Kommentar


        • #5
          Hallo Greybeard
          Auf der Schroetchenseite findest du alles unter der Rubrik Futterpflanzen was deine Tiere fressen dürfen
          Gruß Jürgen

          Kommentar


          • #6
            Hallo Jürgen, was um Himmelswillen ist eine Schroetchenseite?????? Hab mir vor Jahren schon mal von den Schweizern eine sehr umfangreiche Futterpflanzenseite heruntergeladen.
            Gruß greybeard

            Kommentar


            • #7
              Hallo Graubart,
              was um Himmelswillen ist eine Schroetchenseite ?
              Das ist die Kurzbezeichnung für eine ziemlich bekannte, und oft empfohlene, Seite über Schildkröten. Hier der Link zum Menüpunkt Futterpflanzen: http://freenet-homepage.de/schroete/...zen/index.html

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Hier noch als Ergänzung eine weitere Futterpflanzenseite: http://www.t-hermanni.de/griech/pfla...erpflanzen.php

                Schöne Grüße

                Eva

                Kommentar


                • #9
                  Hallo eva1, das ist ja das verwirrende, je mehr man liest um so unsicherer wird man. Genau auf diesem Link ist die Akelei als Futterpflanze aufgeführt
                  Gruß greybeard

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von greybeard Beitrag anzeigen
                    Hallo eva1, das ist ja das verwirrende, je mehr man liest um so unsicherer wird man. Genau auf diesem Link ist die Akelei als Futterpflanze aufgeführt
                    Hallo geybeard

                    Die Akelei wird von Vielen als geeignete Futterpflanze angegeben. Aber wie Sabine schon schrieb, ist die Verfütterung gefahrlos nur vor der Blüte anzuraten.

                    Es ist nicht ausgeschlossen, daß Akelei in kleinen Mengen auch gar nichts ausmacht, aber nix genaues weiß man halt nicht.

                    In's Gehege setzen würde ich sie aus genannten Gründen nicht.

                    Schöne Grüße

                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo greybeard,

                      Zitat von greybeard
                      Genau auf diesem Link ist die Akelei als Futterpflanze aufgeführt
                      Wenn sich die Akelei im Schildkrötengehege befindet, ist die Chance nach meinen bisherigen Erfahrungen, daß sie zum Blühen kommt, äusserst gering bzw. gleich Null.

                      Gruss
                      Hellmut

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X