Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Calciummangel! Hilfe!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Anni

    Zitat von Anni Beitrag anzeigen
    Da ich stimme ich generell zu, allerdings sollte man bei bereits vorhandener Panzererweichung mit dem Baden vorsichtig sein.
    Wieso gerade bei Panzerweichung?

    im Übrigen vom Tierarzt bestätigt, dass sich "zuviel Baden" auch negativ auswirken kann
    In welcher Form sollte sich das Baden negativ auswirken?

    schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #17
      Hallo Anni

      Vielleicht hast Du meine Fragen übersehen.
      Auf die Antworten wäre ich nämlich seeeehr neugierig

      Schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #18
        Hallo Eva,

        entschuldige bitte, ich hatte einiges um die Ohren und hab dann den Beitrag total vergessen.
        Ich hab zwischenzeitlich allerdings nochmal darüber nachgedacht und bevor ich dir was falsches erzähle, werde ich morgen (muss ja mit meiner kleinen wieder hin) nochmal den Tierarzt fragen.
        Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es eigentlich ähnlich wie beim Menschen. Der Panzer ist sehr dünn und wenn er zudem auch noch sehr weich ist, dann tut wohl Wasser ähnliches wie beim Menschen. Außerdem entzieht das Wasser wohl auch den Rest der Mineralstoffe, die gerade so besonders wichtig sind.
        Ich kann dir auch nur soviel sagen, was mir durch die kleine Emilie aufgefallen ist. Sie hatte ja ebenfalls einen sehr sehr weichen Panzer und starke Nieren- und Darmprobleme. Ich hatte angenommen, dass baden vor allem die Niere in Schwung bringen würde und Emilie auch zum Trinken anregen würde. Der Tierarzt meinte, dass dies normalerweise auch richtig ist in dem Fall aber würde es dem Panzer nur schaden.
        Ich hab mittlerweile auch das Gefühl, dass es ihr gut tat, dass ich sie in den letzten Tagen nicht gebadet habe und dies wenn dann nur im äußersten Notfall, wenn sie beispielsweise Probleme mit dem Kot hatte.
        Ich muss zudem allerdings ergänzen, dass hier natürlich auch die Calciumspritzen ihr übriges getan haben. Habe mir gerade heute, den Panzer einmal angesehen und es ist einfach ein Wunder, dass ihre Niere wieder in Richtung "Normalzustand" arbeitet und der Panzer von Tag zu Tag besser wird.

        Um die aber alles wissenschaftlich erklaären zu können frage ich morgen nochmal nach...

        Wünsche dir einen schönen Sonntag,
        Gruß,
        Anni

        Kommentar


        • #19
          Hallo Anni

          Zitat von Anni Beitrag anzeigen
          Um die aber alles wissenschaftlich erklaären zu können frage ich morgen nochmal nach...
          Oh ja, gerne.
          Das, was Du als Erklärung aufgeschrieben hast, passt nämlich so irgendwie nicht ganz zusammen. Ich kann mir nämlich nicht erklären, wie sich aus einem Panzerknochen durch Baden Mineralien herauslösen sollten, wo doch die Hornschicht auch noch außenrum ist. Aber vielleicht liege ich ja falsch.

          Da bin ich mal gespannt, was der TA dazu meint.

          Schöne Grüße und Danke für's Nachfragen!

          Eva

          Kommentar


          • #20
            Hallo Eva,

            also endlich die heiß ersehnte Antwort

            Da bei einer Panzererweichung der Panzer sowieso schon relativ durchlässig ist, kann eben bei längeren Baden (und da können unter Umständen schon 5 min genug sein) Wasser in die Schildkröte eindringen. Dieses Wasser kann dann unter anderem dazu führen, dass sich Ödeme bilden. Ja und was dann passiert, das brauch ich ja sicher nicht erklären!

            Ja, du siehst lieber einmal mehr fragen und nicht dumm sterben und vor allem unsere Lieben was gutes tun und vor allem immer schön dazu lernen....

            Hoffe, dass ich dir jetzt deine Frage beantwortet habe...
            Liebe Grüße, Anni

            Kommentar


            • #21
              Hallo Anni,

              bitte sei mir nicht böse, aber ich glaube, du hast da was völlig falsch verstanden. Das ist völliger Unsinn! Bitte frage noch mal nach.
              Wasserödeme enstehen doch nicht durch Baden, also das hab ich ja noch nie gehört!
              Baden, UV-Bestrahlung und die richtigen Medikamente sind vermutlich das Einzige, was deine Schildkröte noch retten kann.

              Gruß Irmi

              Kommentar


              • #22
                Hallo Anni

                Da bei einer Panzererweichung der Panzer sowieso schon relativ durchlässig ist, kann eben bei längeren Baden (und da können unter Umständen schon 5 min genug sein) Wasser in die Schildkröte eindringen.
                Ähm.... Du hast ganz sicher schon mal was von osmotischem Druck gehört, oder? Und Du weißt sicher auch was das ist.
                Wasser kann in Gewebe nur dann eindringen, wenn entweder durch Entzündungen die Zellmembranen hochgradig geschädigt sind, oder die Tiere tagelang mit Salzwasser abgefüllt werden. Aber unter normalen Umständen und/oder durch einen porösen Knochen dringt nie im Leben Wasser in den Organismus ein.

                Du mußt also eindeutig was falsch verstanden haben. Das klappt nicht mal, wenn Dein Tierchen so eine schlimme (hausgemachte) Panzererweichung hatte, wie auf diesem Bild:

                renale Osteodystrophie: http://www.t-hermanni.de/bilder/kran...strophie3.html

                Solche Tiere bekommen u. a. auch Ödeme. Die entstehen aber nicht durch Baden, sondern durch eine völlig verquere Nierenfunktion, wenn die Organe schon kurz vor komplettem Nierenversagen stehen.

                Schöne Grüße

                Eva
                Zuletzt geändert von eva1; 21.02.2007, 01:03.

                Kommentar

                Lädt...
                X