Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach der Winterstarre nicht gefressen und getrunken

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nach der Winterstarre nicht gefressen und getrunken

    Hilfe! Habe am Wochenende meine Marginatas ausgwintert und seit dem hat eine (Wilma) bereits etwas gefressen und getrunken, Alfred hingegen hat weder gefressen noch getrunken und heut sitzt er die ganze Zeit unter seiner Wärmelampe und hat die Augen zu. Gehts ihm schlecht oder genießt er es einfach und "tankt" Sonne. So hab ich das bei ihm noch nie gesehen.
    Einen müden Eindruck machen beide noch, aber ok, sie müssen schließlich auch erstmal in Gang kommen nach fast 3 Monaten Schlaf.

    Wär schön wenn mir jemand helfen könnte.

    Liebe Grüße, Caro

  • #2
    Hallo Caro

    Im Normalfall, überspitzt ausgedrückt, "springen" meine Schildkröten schon während der Temperaturerhöhung förmlich aus dem Kühlschrank. Es dauert i. d. R. nicht länger als 2 Tage, daß sie an's Futter gehen und sie benehmen sich ganz normal: sie kommen morgens aus dem Versteck, laufen herum, sonnen sich zwischendurch und verstecken sich abends wieder. Einen müden Eindruck machen sie dabei nicht, denn sie befanden sich ja in einer Kältestarre und haben nicht wirklich geschlafen (Wechselwarme).
    Nach dem Auswintern liegt es noch im Normalbereich, wenn Schildkröten nicht sofort anfangen zu fressen. Wenn das ausnahmsweise mal BIS zu einer Woche dauert, würde ich mir noch keine ernsten Sorgen machen.

    Allerdings läuten bei mir die Alarmglocken, wenn frisch ausgewinterte Tiere sehr ruhig sind und mit geschlossenen Augen viel unter der Wärmelampe sitzen. Die haben immer ein organisches Problem.

    Vielleicht magst Du mir diese Fragen beantworten:
    Wie lange hat die Einwinterungsphase gedauert?
    Wo waren sie eingewintert (Kühlschrank/Freiland)?
    Wie lange waren sie eingewintert?
    Wie viele Tage hast Du ihnen für's Auswintern Zeit gelassen?
    Wieviel °C hat es unter der Wärmelampe?
    Hast Du Dir die Maulschleimhäute angesehen: sind die schön rosa oder nur blassrosa bis weißlich?

    Vielleicht kommen wir mit den Antworten der Sache ein wenig näher.

    Schöne Grüße

    Eva
    Zuletzt geändert von eva1; 27.02.2007, 12:07.

    Kommentar


    • #3
      Also sie haben seit der ersten Dezemberwoche bis letztes Wochenende geschlafen. Wie lange Zeit zum auswintern war kann ich nich genau sagen. in dem Raum in dem sie standen ist die Temperatur so langsam aber sicher hoch gegangen. Also 2 Wochen waren das auf jeden Fall. Temperatur unter der Wärmelampe: 38 Grad. Übrigens. Vorhin hab ich ihn nochmal gebadet und da hat er getrunken und danach auch gefressen, zwar nicht viel, aber immerhin. Jetzt läuft er auch rum und guckt mit mir Fernsehen durch die Terrariumscheibe. Also vielleicht war er wirklich einfach heut vormittag nich gut drauf. Ich frag lieber einmal mehr als einmal zu wenig. Wenn man das 1.mal Schildkröten aus der Winterruhe holt ist das schon sehr aufregend und da weiß man ja auch nich so richtig, wie da alles auszusehen hat.
      Eine Frage hab ich mal noch. Wenn ich immer so halb 8 aufsteh, sind die beiden schon munter. Wie sollte ich denn meine Beleuchtung jetzt so kurz nach der Winterruhe einstellen? Wann an, wann aus, wielange Wärmelampe?!

      Danke für deine Hilfe, Caro

      Kommentar


      • #4
        Hälfte vergessen: Also Einwinterungsphase waren 14 Tage, Maulschleimhäute sehen gut aus (rosa).Ciao

        Kommentar


        • #5
          Zitat von teufelchen197 Beitrag anzeigen
          in dem Raum in dem sie standen ist die Temperatur so langsam aber sicher hoch gegangen. Also 2 Wochen waren das auf jeden Fall.
          Hallo Caro

          Das ist ganz schön lange. Die Auswinterung sollte zügiger vonstatten gehen. Ich gebe meinen Tieren dazu rund 5 Tage Zeit, das ist ausreichend.

          Lies Dir mal diesen Thread durch, dort habe ich erklärt, warum es schlecht ist, wenn die Tiere zu lange bei "halbgaren" Temperaturen sitzen:
          http://dghtserver.de/foren/showpost....34&postcount=6

          Übrigens. Vorhin hab ich ihn nochmal gebadet und da hat er getrunken und danach auch gefressen, zwar nicht viel, aber immerhin. Jetzt läuft er auch rum
          Na, dann scheint es ja nochmal gut gegangen zu sein. Beobachte ihn aber gut und falls es wieder aufhört zu fressen oder sehr ruhig bleibt/wird, dann ab zum schildkrötenerfahrenen Tierarzt. Desgleichen, wenn Du beobachtest, daß die Maulschleimhäute beim aufgewärmten Tier sehr blass sind.

          Eine Frage hab ich mal noch. Wenn ich immer so halb 8 aufsteh, sind die beiden schon munter. Wie sollte ich denn meine Beleuchtung jetzt so kurz nach der Winterruhe einstellen?
          Na, ganz normal, in dem Rhytmus wie es draußen hell ist.
          Licht und Wärmelampe wenigstens 8 Stunden täglich, langsam die Beleuchtungszeit steigern bis Mitte Juni hin (Sommersonnenwende).
          Schau mal hier:
          http://www.t-hermanni.de/griech/grit...t.php#lichttab

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Also jetzt sind beide eingebuddelt. Nachdem ich dir geschrieben hatte saßen beide unterm Strahler, Kopf draußen, Augen zu und gesonnt. Hab grad nochmal mit meiner Mum telefoniert, weil ich sie bei ihr überwintert habe wg. Temperatur und sie meinte, es waren immer so 9 Grad!
            Hatte ihr vorher eigentlich erklärt, das es allerhöchstens 8 sein dürfen, aber scheinbar hat sie das bissl auf die leichte Schulter genommen.
            Ärgere mich jetzt auch, das ich mich nich selbst mehr darum gekümmert habe. Jetzt hab ich Angst, das meine zwei viel zu viele Abfallstoffe indus haben und deswegen bissl komisch sind. Könnt mich dafür selbst in den Hintern treten.
            Hoffentlich geht alles gut.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von teufelchen197 Beitrag anzeigen
              Hatte ihr vorher eigentlich erklärt, das es allerhöchstens 8 sein dürfen, ....
              sogar nur 4 - 6°C !

              Bei 6°C beginnt langsam die Magensäureproduktion und bei 8°C beginnt der Stoffwechsel zu arbeiten.

              Kommentar


              • #8
                und nun? Hoffen und abwarten oder morgen früh gleich das "Ränzchen schnüren" und ab zum Dok?

                Kommentar


                • #9
                  Hallo

                  Solange sie sich "normal" benehmen, hoffen und abwarten

                  Normal benehmen heißt:

                  - morgens bei Helligkeit aus dem Versteck kommen
                  - sich aufwärmen, aber nicht die ganze Zeit nur unter dem Strahler sitzen
                  - fressen und und auch mal trinken
                  - zwischendurch interessiert herumlaufen
                  - sich abends verstecken und nicht irgendwo einfach sitzen bleiben.

                  Schöne Grüße

                  Eva

                  Kommentar


                  • #10
                    Na ok, also das ist ja bis jetzt der Fall, außer mit dem Abends verstecken haben sies beide nich so. Sie buddeln sich immer irgendwo im Terrarium ein, aber das ist schon immer so. Manchmal verstecken sie sich unter ihrem Ziege und manchmal sind sie einfach dort eingebuddelt, wos ihnen passt, aber wie gesagt, das ist schon so, seit ich sie habe. Also dann wollen wir hoffen das alle iO wird. Nächsten Winter werd ich so nen Fehler auf jeden Fall nich nochmal machen.

                    Vielen Dank für deine Hilfe.

                    Liebe Grüße, Caro

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von teufelchen197 Beitrag anzeigen
                      Sie buddeln sich immer irgendwo im Terrarium ein, aber das ist schon immer so.
                      Hallo Caro

                      Einbuddeln gilt auch als verstecken

                      Schöne Grüße

                      Eva

                      Kommentar


                      • #12
                        Sie sitzen beide in der Ecke der Wärmelampe und scheinen förmlich darauf zu warten, das sie angeht. Wirken sehr apathisch. Mir gefällt das nicht.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von teufelchen197 Beitrag anzeigen
                          Sie sitzen beide in der Ecke der Wärmelampe und scheinen förmlich darauf zu warten, das sie angeht. Wirken sehr apathisch. Mir gefällt das nicht.
                          Och Caro, nur Mut!
                          Eine noch kalte Schildkröte ist halt morgens auch noch nicht sonderlich aktiv

                          Schöne Grüße

                          Eva

                          Kommentar


                          • #14
                            Ok, ich wart ab, aber ich bin hier halb tot vor Sorge. Zumindest haben sie jetzt beim Sonnen nich mehr die ganze Zeit die Augen zu. Ist ja vielleicht schonmal nen Fortschritt. Und gefressen haben auch beide n bissl.
                            Danke für deine Hilfe.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von teufelchen197 Beitrag anzeigen
                              Ok, ich wart ab,
                              Na, und was is nu?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X