Ich bin gerade dabei, ein Frühbeet zu basteln. Würde gern diese Alltop oder alternativ eben andere 16 mm Platten kaufen. Hat von Euch jemand einen Tip, wo ich die preislich fair herbekomme? Baumärkte können wohl nicht bestellen, hab einige telefonisch mit meinem Problem geplagt!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brauche einen kleinen Tip
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Insofern Du aus Deutschland kommst:
Ich habe am Samstag im Hornbach eine Stegplatte mit 16mm (Acryl 16 / 96, Panorama) bestellt. Auch im Bauhaus kann man Stegplatten bestellen. Frag dort einfach nach der Firma Gutta!
Weitere Info's über verschiedene Platten gibt's hier:
http://testudo.subphase.de/content/view/76/77/
Wie es natürlich in Österreich oder Schweiz aussieht, weiss ich nicht.
Kommentar
-
Es ist meines Wissens unsicher, wieviel UV-B tatsächlich durch Alltop kommt. Und auch Schlüpflingen kann man mittels geöffneten Deckel ungefiltertes UV-B zukommen lassen. Alltop ist für mich nur aus deswegen nicht uninteressant, weil gute Lichtdurchlässigkeit, vorallem aber wegen des guten Stegabstandes. Die neue Platte die ich bestellt habe ist aber nochmals ein ganzes Stück "Breiter", demnach noch bessere Durchsicht, weniger diffuses Licht!
Gruß,
Sascha
Kommentar
-
Vielen Dank...
..für die vielen Antworten, danke vor allem auch, dass sich die Eva wieder mal gemeldet hat
Bei Hornbach hab ich angerufen, dort wurde mir gesagt, dass lediglich von GUTTA Platten bestellt werden können, die jedoch trüb wären und das UV ums Verrecken nicht durchlassen (so der Hornbach-Mitarbeiter).
Werd mich jetzt mal bei quoka kundig machen, vielleicht sollte ich mir die Platte von Hornbach doch mal nähers anschauen, ob dieser Kerl recht hatte!
Danke mal!
Kommentar
-
Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigenBei Hornbach hab ich angerufen, dort wurde mir gesagt, dass lediglich von GUTTA Platten bestellt werden können, die jedoch trüb wären und das UV ums Verrecken nicht durchlassen (so der Hornbach-Mitarbeiter).
UV lassen diese Platten keines durch, aber wie schon gesagt, das brauchst Du gar nicht. Ansonsten stehen bei unserem Hornbach Stegdoppelplatten abholbereit (Hersteller: keine Anung, aber sicher kein anderer wie bei Euch) und die sind nicht trüber als alle anderen auch. Die haben aber, wie andere auch, eine Schutzfolie drauf, damit sie nicht schon beim Transport verkratzen. Vielleicht hat der freundliche Verkäufer nicht so richtig hingesehen
Schöne Grüße
Eva
Kommentar
-
Trüb? - so ein Quatsch.
Warum poste ich überhaupt Links, wenn diese nicht gelesen werden?
Hier der direkte Link zu Gutta:
http://www.gutta.com/content/show/de...dp?detail=0003
Sowohl das Bauhaus, als auch der Hornbach haben diese Platten im Programm. UV-Durchlässigkeit ist ein überbewertetes Merkmal!
Gruß,
Sascha
Kommentar
-
Klar, hat die auch nen Preis.
Ich habe 1200 x 2000 bestellt, und lasse mir die sogar noch entsprechend von der Firma Gutta jeweils auf 1200 x 1000 teilen. Kostenpunkt: 120 EUR
Ist aber wie gesagt die 16 / 96, ich schätze die 32er wird wohl etwas günstiger sein.
Das Bauhaus war in meinem Fall teurer.
Wenn Du aber trotzdem unbedingt Alltop haben möchtest, dann schau doch mal, ob Du einen Cadillac-Plastic, Josef Weiss oder ähnliches in der Nähe hast. Die haben Degussa/Röhm im Programm. Kannst aber auch hier mal einem Händer suchen: http://www.plexiglas.de/methacrylate...kte/plexiglas/
Alltop kostet in etwa das Gleiche wie die 16 / 96er.
Gruß,
Sascha
Kommentar
-
Zitat von sascha* Beitrag anzeigenUnd auch Schlüpflingen kann man mittels geöffneten Deckel ungefiltertes UV-B zukommen lassen. Alltop ist für mich nur aus deswegen nicht uninteressant, weil gute Lichtdurchlässigkeit, vorallem aber wegen des guten Stegabstandes. Die neue Platte die ich bestellt habe ist aber nochmals ein ganzes Stück "Breiter", demnach noch bessere Durchsicht, weniger diffuses Licht!
Der größere Stegabstand ist auch für mich noch eine zusätzlich positive Eigenschaft.
Gruß,Hannes
Kommentar
-
Zitat von frogeater Beitrag anzeigenIm Frühjahr gibt sich leider nicht oft dieMöglichkeit die Frühbeete zu öffnen.Und anstatt,dass die kleinen die ersten Monate des Jahres komplett ohne UV auskommen investiere ich lieber etwas mehr in Alltoppverglasung.
Der größere Stegabstand ist auch für mich noch eine zusätzlich positive Eigenschaft.
Der größere Stegabstand soll sich wohl laut den letzten Forenaussagen bestimmter Leute (war es Editha oder Sarina?) sehr stark relativieren, bzw. letztendlich nicht wirklich von Bedeutung sein.
Da eine Bestrahlung mit der Osram Ultra Vitalux für nur 20 Minuten täglich für die Schildkröten ausreichend ist, halte ich die Alltopverglasung für eine völlig unnötige Investition. Die Osram Ultra Vitalux gibt schließlich weniger UV ab als bei uns die Sonne im Sommer. Folgedessen benötigen die Tiere weit weniger UV als bisher immer so angenommen wurde. Ich persönlich habe schon lange die Erfahrung gemacht, daß eine sehr gute Beleuchtung oder Tageslicht-Helligkeit für die Tiere wesentlich wichtiger ist als eine (regelmäßige) UV-Bestrahlung (egal ob Sonne oder künstlich). Schließlich können sie Vitamin D3 für mehrere Wochen in der Leber speichern. Von daher kann man auf Alltop getrost verzichten.
Schöne Grüße
Eva
Kommentar
-
Hallo Hannes,
Im Frühjahr gibt sich leider nicht oft dieMöglichkeit die Frühbeete zu öffnen.
Ich hatte vor 2-3 Tagen bei etwas Sonnenschein über 50 Grad im Frühbeet (weiss leider nicht die genaue Temperatur, da dieses Tempmesser leider nur bis 50 Grad geht, darüber steigt es aus). Noch sitzen bei mir keine Tiere drin, aber ohne automatischen Belüfter wäre ich nahezu an jedem Tag aufgeschmissen, an dem sich die Sonne zeigt. Also muss ich so oder so den Deckel öffnen. Außerdem dürfen meine Tiere auch im Frühjahr ins Freiland, verstehe also dein Argumentationsweise nicht.
Wenn die Tiere an bedecktem Himmel mal kein UV abbekommen (auch bei Alltop wird das wenig bis nichts sein), ist das jetzt auch nicht all zu dramatisch, leider kennt aber niemand genau den exakten Bedarf.
Der größere Stegabstand ist auch für mich noch eine zusätzlich positive Eigenschaft.
Gruß,
Sascha
Kommentar
Kommentar