Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Testduo hermanni hermanni kommt nicht richtig auf Trab

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Testduo hermanni hermanni kommt nicht richtig auf Trab

    Hallo,

    am Samstag/Snntag habe ich meine beiden Testudo hermanni hermanni nach ca. 9 Wochen ausgewintert.

    Die erste saß schon oben auf nach einigen Stunden, se hab ich dann ins Terra überführt, erstmal nur mit einer normalen Lichtquelle, nächsten Tag dann HQI an, den Spot nur kurz, übernächsten Tag saß er schon erwartungsvoll unter dem Spot also den auch an gemacht. Heute hab ich ihn in einem Teebad gebadet und er scheint langsam fit zu sein.

    Die Zweite von beiden kommt nicht auf Trab. sie kam zwar auch raus, aber hat sich im Terra gleich wieder vergraben. Ich hatte sie dann am zweiten Tag etwas frei gebuddelt, so daß sie sieht, daß es hell ist und der Spot an ist. Sie bewegt sich nur unterirdisch etwas

    Soll ich sie jetzt mal richtig raus holen und unter den Strahler setzen oder in Ruhe lassen? Habe nur Angst, daß sie dann krank wird, weil sie nicht mehr in Starre ist aber auch nicht ganz fitz und wwarm und wach.

    Das Terra steht in einem Dachraum, da hates an Lufttemperatur ca. 15-17Grad, aber wie gesagt sind HQI und Strahler und Spots alle an. Ist es ihr noch zu kalt? Ich kann ja aber den Dachraum nicht weiter anwärmen?!

    Danke und viele Grüße

    Nicky

  • #2
    Hallo Nicky

    15 - 17°C Lufttemperatur tagsüber?
    Welche Temperaturen hat es dort nachts?

    Warum schaltest Du nicht sofort die hqi und den Wärmespot an?
    In freier Natur scheint die Sonne ja auch sofort nach der Winterruhe "richtig" und nicht auf Sparflamme, weil die Schildrköten sich erst daran gewöhnen müssten.....

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo Nicky

      Eine Frage ist mir dazu noch eingefallen:
      Wie alt und wie schwer sind die Beiden?

      Schöne Grüße

      Eva

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Nein, die Sonne scheint nicht auf Sparflamme. Aber ich Frühjahr doch etwas kürzer als im Hochsommer. Wirklich gleich nach der Winterruhe volle Bestrahlung? Grad mein Spot macht dann ja auch temperaturtechnisch viel aus.

        Auch langsam bestrahlende Grüße
        Franzi

        Kommentar


        • #5
          Hallo Franzi

          Zitat von Esparanca Beitrag anzeigen
          Nein, die Sonne scheint nicht auf Sparflamme. Aber ich Frühjahr doch etwas kürzer als im Hochsommer. Wirklich gleich nach der Winterruhe volle Bestrahlung?
          Ja, Franzi, "volle" Bestrahlung sofort nach der Winterruhe, um den Stoffwechsel zu aktivieren! Unsere Lampen haben nicht wirklich die Leuchtkraft der Sonne. Schau doch nur mal zum Fenster raus.... Und in Griechenland sitzen die Tiere nach Verlassen ihres Überwinterungsverstecks auch gleich in der Sonne, weil sie als Wechselwarme ganz sicher nicht bei düsterem Regenwetter herauskommen. Die Sonnenstundenzahl, und die scheinst Du ja letztendlich zu meinen, kann man ja auch bei den Terrarienstrahlern mit einer Zeitschaltuhr regeln und anpassen.

          Schöne Grüße

          Eva

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            ich habe ja alles an, pro Terrariumhälfte eine HQI, zwei Wärmespots um auf die 40 Grad zu kommen pro Hälfte und zusätzlich, da das terrarium in einem eher dunkeln Raum steht noch normale Neonröhren als Grundlicht in dem Raum.


            Monty der fit ist wiegt 192g, Olivia, die ich bisher komplett in Ruhe gelassen habe, hat vor der Winterruhe 216g gewogen. Beide sind NZ02.

            Hier habe ich die Gewichtsentwickliung aufgelistet http://www.nicole-jarmer.de/19409/31310.html wo zu sehen ist, daß Olivia von Beginn an gefressen hat wie verrückt und Monty ziemlich normal war. Seitdem sie im Terrarium getrennt leben, hat sich die Geschwindigkeit der Gewichtszunahme bei Olivia reduziert.

            Also meinst Du mal richtig unter den Strahler setzen?

            Ich habe auch gestern einen Raumbelüfter reingestellt so daß es auf 20 Grad Umgebungstemperatur kam.

            LG

            Nicky

            Kommentar


            • #7
              Hallo Eva!

              Stimmt, an die Sonne kommen unsere Strahler nicht ran. Hab das mit "Sparflamme" auf die Strahlungsdauer bezogen. Und wie du sagtest mach ich das mit Zeitschaltuhr. Sind wir uns doch einig.

              Lg

              Kommentar


              • #8
                Hallo Nicole

                Zitat von WerderNicky Beitrag anzeigen
                ich habe ja alles an, pro Terrariumhälfte eine HQI, zwei Wärmespots um auf die 40 Grad zu kommen pro Hälfte und zusätzlich, da das terrarium in einem eher dunkeln Raum steht noch normale Neonröhren als Grundlicht in dem Raum.
                Das ist okay so, solange eine nicht auf Trab kommt. Sobald beide voll aktiv sind und gut fressen, kann man ruhig auch mal zwei "Schlechtwettertage" pro Woche einlegen und die Strahler ausschalten.

                Monty der fit ist wiegt 192g, Olivia, die ich bisher komplett in Ruhe gelassen habe, hat vor der Winterruhe 216g gewogen. Beide sind NZ02.

                ...wo zu sehen ist, daß Olivia von Beginn an gefressen hat wie verrückt und Monty ziemlich normal war. Seitdem sie im Terrarium getrennt leben, hat sich die Geschwindigkeit der Gewichtszunahme bei Olivia reduziert.
                Man sieht an der Gewichtsentwicklung und an Deinen Aufzeichnungen, daß Deine Tiere häufig mit Flagellatenbefall zu tun hatten. Meiner Erfahrung nach ist das gerade bei T. hermanni hermanni auf die gemeinsame Haltung von zwei Männchen zurück zuführen. Die Trennung der Beiden und die damit verbundene geringere Gewichtszunahme bei Olivia zeigt recht deutlich: Futterneid zwischen Konkurenten, der wegfällt, in dem Augenblick wo die Tiere getrennt gehalten werden.

                Also meinst Du mal richtig unter den Strahler setzen?
                Nachdem Deine Tiere schon öfters mit Flagellaten zu tun hatten, würde ich sie nicht nur unter den Strahler setzen, sondern mit beiden noch diese Woche zum schildkrötenerfahrenen Tierarzt fahren und eine Kotprobe auf Flagellaten untersuchen lassen. Zur Not macht er, wenn es noch keinen Kot zu untersuchen gibt, eine Kloakenspülung zur Probengewinnung oder/und untersucht eine Urinprobe.

                Da gerade Olivia die SK ist, die anfangs viel schneller gewachsen ist, ist natürlich auch möglich, daß sie Nierenfunktionsstörungen hat, die sich nach der Winterruhe manchmal besonders deutlich auswirken.

                Ich habe auch gestern einen Raumbelüfter reingestellt so daß es auf 20 Grad Umgebungstemperatur kam.
                Ich denke, das war in dem Fall völlig richtig. Gerade Thh leben ohnehin in einem wärmeren Gebiet als Thb und die Tiere suchen sich für sich ja zudem auch immer noch besser geeignete "Wärmnieschen" aus

                Schöne Grüße

                Eva
                Zuletzt geändert von eva1; 07.03.2007, 12:03.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Eva,

                  vor der Winterruhe wurden sie noch untersucht und behandelt. Ich hoffe, daß da nichts mehr ist...Trotzdem jetzt auch nochmal hin?

                  Letztes Jahr war es auch Olivia die länger gebraucht hat bis sie auf Trab kam. Ich werde den TA nachher mal anrufen.

                  Ich bin auch froh, daß ich mich jetzt endgültig für die Trennung entschieden habe. Ich denke den beiden tut das unter den Umständen gut. Das zweite Frühbeet und alles Weitere ist schon bestellt, also kann das Frühjahr kommen

                  Ach ja, Monty hab ich gestern ja auch schon warm gebadet, er hat etwas getrunken, aber nicht viel und es kamen ein wenig Urate raus, aber auch nciht viel.

                  Olivia hab ich noch nicht gebadet, wäre das evtl. noch sinnvoll, um sie auf Trab zu bringen? Evtl. mit etwas Salz im Wasser?

                  Tut denn so eine Spülung weh oder ist gefährlich? Kann man das bei so kleinen schon machen?

                  Danke und viele Grüße

                  Nicky

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Nicky

                    Zitat von WerderNicky Beitrag anzeigen
                    vor der Winterruhe wurden sie noch untersucht und behandelt. Ich hoffe, daß da nichts mehr ist...Trotzdem jetzt auch nochmal hin?

                    Letztes Jahr war es auch Olivia die länger gebraucht hat bis sie auf Trab kam.
                    Ich würde es Dir in Deinem Fall schon raten. Sicher ist sicher. Es muß ja einen Grund haben, warum Olivia nicht auf Trab kommt.

                    Ich bin auch froh, daß ich mich jetzt endgültig für die Trennung entschieden habe. Ich denke den beiden tut das unter den Umständen gut.
                    Das tut allen Männchen gut, denn als revierbildende Einzelgänger haben die dauerhaft immer ein Problem, wenn sie auf doch relativ engem Raum in Terrarium und Freigehege zusammen gehalten werden. Eine Bekannte von mir kämpfte bei ihren Thh jahrelang gegen Flagellaten (Hexamiten). Als sie die Tiere auf Anraten ihres Tierarztes trennte, (Männchen von Weibchen und die beiden Männchen voneinander) erübrigte sich jede weitere Behandlung, weil die Schildkröten dann wegen weniger Stress ein viel besseres Immunsystem hatten und mit den Plagegeistern selber fertig wurden.
                    Soviel zur unproblematischen Gruppenhaltung der Männchen...

                    Olivia hab ich noch nicht gebadet, wäre das evtl. noch sinnvoll, um sie auf Trab zu bringen? Evtl. mit etwas Salz im Wasser?
                    Das würde ich in jedem Fall probieren, denn das Bad regt den Stoffwechsel an. Versuch's mal einfach ohne Salz, aber dafür mit etwas reinem Traubenzucker im Badewasser (Dextropur, 1 TL pro 0,5 Liter).

                    Tut denn so eine Spülung weh oder ist gefährlich? Kann man das bei so kleinen schon machen?
                    Nein, da tut absolut nix weh. Der TA spült mit der Einwegspritze (ohne Kanüle!) lediglich etwas steriles Wasser in die Kloake und saugt es gleich wieder auf.

                    Schöne Grüße und viel Erfolg

                    Eva
                    Zuletzt geändert von eva1; 07.03.2007, 13:30.

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für den Tipp mit dem Baden mit Traubenzucker, das mache ich morgen noch.

                      Dann werde ich auf jeden Fall morgen früh den Tierarzt anrufen und fragen was der meint.

                      Hoffentlich bringt sie das Bad in Schwung; letztes Jahr war sie auch die etwas spätere, auch da war sie langsamer, daß ich schon Bedenken hatte. Sie ist auch so von beiden die die später aufsteht und dafür normalerweise länger wach ist-ganz wie ich :ggg:



                      LG und bis morgen

                      Nicky

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        ich habe sie heute Morgen warm gebadet und siehe da, sie ist zu neuem Leben erwacht...



                        Danach hab ich sie trocken unter den Strahler gesetzt und ein ganz wenig Löwenzahn rein getan. Nach kurzer Zeit saß sie schon dran, das ist doch ein gutes Zeichen, oder?!

                        Jetzt fressen beide wieder. Mal gucken, ob sie morgen alleine raus kommt.



                        LG

                        Nicky

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Nicky

                          Na super! Das ist doch schon ein guter Erfolg!
                          Wenn's so bleibt und sie anfängt gut zu fressen und sich morgens von alleine blicken lässt, dann ist alles im Grünen Bereich.
                          Das nächste Mal also dann die Kleinen vielleicht gleich nach dem Auswintern baden

                          Schöne Grüße

                          Eva

                          Kommentar


                          • #14
                            Das mache ich! Danke für die Hilfe!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X