Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freigehege mit Zaun

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freigehege mit Zaun

    Hallo,

    ich bin gerade dabei ein neues Frühbeet zu bauen (suche hier noch gute Tipps bzw. Bauanleitungen im Bezug auf die UV-Platten).

    Da ich meine Schildkröten vor Katzen etc schützen möchte, will ich das Freigehege komplett umzäunen. Der Zaun/Käfig soll ca 4 x 2 m sein und max. 1 m hoch. Ich dachte an einen wetterfesten Alurahmen.

    Weiss jemand, wo ich soetwas herbekomme oder gibt es andere Alternativen z.B. an Holz mit Hasendraht hatte ich gedacht, da ich das früher hatte. Nur ist das Holz dem Wetter zusehr ausgesetzt.

    Danke,
    Andre

  • #2
    Hallo,du musst auf alle Fälle die unteren 20-40cm des Zaunes Blickdicht machen.Ansonsten birgt das ganze ein hohes Verletzungsrisiko für die Schildkröten.Besonders bei "Hasendraht" ist Vorsicht geboten.
    Gruß,Hannes

    Kommentar


    • #3
      Klar - das hatte ich bei dem alten Freigehege mit Sandsteinen abgegrenzt. Mir geht es vorallem um die Beschaffenheit des Zaunes und welche Lösungen es gibt.

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        recht preisgünstig und stabil sind Katzenschutznetze
        für den Balkon.
        (z.B.über Ebay)

        Gruß,
        Anja

        Kommentar


        • #5
          Hab ich das jetzt richtig verstanden, der Zaun "gegen" die Katzen soll 1 Meter hoch werden?! Ich glaub das is für ne Katze nich wirklich nen Hinderniss, aber mal was anderes, möchte meine Freigeheege dieses Jahr auch neu machen und habe mich auch schon dem Problem mit Katzen und anderen kleinen "Plagern" gegenübergesehen.....gibts noch ne andere Alternative außer solche Katzenschutznetze?! Braucht man das überhaupt? Meine beiden sind Nachzucht 2005 und meiner Meinung nach groß genug, dass sie keine Katze anrührt, aber sicher bin ich mir eben auch nich. Ne Katze kriegt die eigentlich nich weg, oder?
          Helft mir mal bitte, liebe Grüße, Caro

          Kommentar


          • #6
            Hallo Caro,

            das Problem liegt nicht immer nur beim Wegtragen. Ich kenne es von meiner eigenen Katze das sie gerne mit allem Kleinzeug spielt. Sie selber ist allerdings ein Angsthase und beobachtet nur. Leider musste ich aus meiner Nachbarschaft allerdings schon anderes vernehmen. Dort haben Katzen mit ihren Krallen den Schildkröten die Beine aufgerissen und ein Auge verletzt. Ein ganz anderes Problem sind zudem große Vögel.
            Im letzten Jahr waren die Tauben und Elstern gerade in der Brutzeit recht aggressiv. Während ich im Garten -und der Nähe des Freigeheges war-, versuchte ein Vogel eine Schildkröte mitzunehmen ( 12 cm Größe). Dabei hat sie allerdings "nur" mit ihrem Schnabel versucht in die Füße zu picken. Dies mislang ihr allerdings, da ich es dann gesehen hab.
            Wie auch immer Vorsorge ist besser als Nachsorge.

            Mit lieben Grüßen,
            Anni

            Kommentar


            • #7
              Hallo
              Ich würde die Freigehege der Schildkröten solange abdecken, bis die Tiere mindestens 250g wiegen. Das ist normalerweise mit 5 Jahren der Fall.
              Gefährlicher als Katzen, ich habe selbst Stubentiger, sind die Elstern und Krähen.
              Ich habe daher Hasendraht auf Latten genagelt und mehrere Abdeckungen gebaut. Durch die Lücken zwängt sich kein Vogel. Durch die mehreren Abdeckungen komme ich leichter an die Tiere heran und muß nicht immer ein Vogelschutznetz hochheben.
              Nachts gehen meine Tiere freiwillgi in ihr Frühbeet, welches abends immer verschlossen wird. So können auch keine Ratten und Marder an die Schildkröten.
              Meine Katzen interessieren sich nicht für die Schildkröten. Sie liegen öfters mit den adulten Thb im Freigehege und wenn eine Schildkröte auf sie zuläuft, laufen sie schnell weg.
              Viele Grüße
              Sabine
              http://www.schilditreff.de
              http://www.pflanzenbestimmung.de

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Anni Beitrag anzeigen
                das Problem liegt nicht immer nur beim Wegtragen. Ich kenne es von meiner eigenen Katze das sie gerne mit allem Kleinzeug spielt. Sie selber ist allerdings ein Angsthase und beobachtet nur. Leider musste ich aus meiner Nachbarschaft allerdings schon anderes vernehmen. Dort haben Katzen mit ihren Krallen den Schildkröten die Beine aufgerissen und ein Auge verletzt.
                Hallo Anni

                Deine Aussage kann ich voll und ganz bestätigen. Katzen sind u. U. sehr mit Vorsicht zu genießen.
                Letztes Jahr konnte ich dazu einige Bilder machen:
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...=sk-katze9.jpg
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...=sk-katze5.jpg
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...=sk-katze8.jpg
                http://www.t-hermanni.de/imageview5/...=sk-katze6.jpg

                Bei Bekannten sind außerdem durch Krähen je eine um 300 g schwere Schildkröte weggetragen worden. Eine hat es überlebt, eine leider nicht.

                @Andre:
                Eine junge Katze springt mal schnell aus dem Stand mindestens 1,30 m hoch. Ich würde bei Jungtieren das Gehege hermetisch abdecken. Katzenschutznetze oder auch Holzrahmen mit Hühnerdraht (1x1 cm im Quadrat) bespannt sind dafür gut geeignet.

                Schöne Grüße

                Eva

                Kommentar


                • #9
                  Ich baue auch gerade ien Freigehege mit denn Maßen 2x2 Meter!
                  Will da auch einfach Draht drüber machen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Eva,
                    ich verstehe nicht, daß Du bei diesem Katzenangriff auch noch selenruhig Bilder machen kanst. Nach der Zeit die Du fürs erste Bild brauchst, kommt bei mir der Zimmerstutzen!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zimmerstutzen, warum nicht direkt eine Gatling. Gartenschlauch reicht. Oder ganz einfach die Gehege mit Netzen überspannen.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von greybeard Beitrag anzeigen
                        ich verstehe nicht, daß Du bei diesem Katzenangriff auch noch selenruhig Bilder machen kanst. Nach der Zeit die Du fürs erste Bild brauchst, kommt bei mir der Zimmerstutzen!
                        Aber holla... Gleich der Zimmerstutzen? Ne Handgranate hätt' es doch auch locker getan

                        Aber mal Spaß beiseite...
                        In meine Gehege kommen die Katzen nicht rein. Da aber in den Foren von bestimmten Leuten immer wieder behauptet wurde, daß Katzen sich angeblich für Schildkröten überhaupt nicht interessieren würden (vielleicht nur weil der eigene Stubentiger fußlahm ist?), habe ich mal schnell 2 Schildkröten meinen Nachbarskatzen "vorgesetzt", was auch umgehend auf seeeehr großes Interesse stieß Ich hätte natürlich sofort eingegriffen, bevor wirklich was Ernsthaftes passiert. Also keine Panik

                        Schöne Grüße

                        Eva

                        Kommentar


                        • #13
                          Es geht schneller als Du denkst. Solche Experimente sind grob fahrlässig.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Andre

                            Da fällt mir gerade das noch auf:

                            Zitat von Starbucks Beitrag anzeigen
                            ... Bauanleitungen im Bezug auf die UV-Platten).
                            UV-Platten, Du meinst wahrscheinlich UV-durchlässige Alltop-Platten?, brauchst Du ganz bestimmt keine. Die Schildkröten tanken ausreichend UV wenn sie sich im Gehege an ungefiltertem Sonnenlicht aufwärmen. Nimm normale Doppelstegplatten, bzw. auch Steg-Doppelplatten genannt.

                            Schöne Grüße

                            Eva

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo Harvey

                              Zitat von Harvey Beitrag anzeigen
                              Es geht schneller als Du denkst. Solche Experimente sind grob fahrlässig.
                              Sind sie nicht, wenn man seine "Pappenheimer" kennt. Dem größten Raufbold der Riege hätte ich meine Schildkröten ganz sicher nicht "anvertraut". Das auf dem Foto war "nur" der Nachwuchs vom letzten Jahr

                              Aber nett von Dir, daß Du Dich um meine Schildkröten so sorgst.

                              Schöne Grüße

                              Eva

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X