Hallo Sascha
Wenn die Schildkröten durch Einzelhaltung tatsächlich gesundheitliche Schäden davon tragen würden, hätte sich das sicher schon herum gesprochen. Fakt ist doch aber, daß zwar immer behauptet wird, daß sie den Artgenossenkontakt benötigen würden, letztendlich aber keiner der Gruppenhaltungsbefürworter je beweisen konnte, daß es tatsächlich so ist. Außer einigen subjektiven und immer wiedergekäuten Verhaltensinterpretationen kam dazu bisher rein gar nichts. Erst recht nichts Handfestes, auf dessen Basis man wirklich diskutieren könnte.
Schön, wenn Du Dich an der Natur orientieren willst. Dort treffen sich die Schildkröten auch nicht dauernd, täglich oder wöchentlich. Ganz offensichtlich hat es ihnen über Jahrmillionen nicht geschadet.
Warum wirst Du gleich beleidigend, wenn Dir die Argumente für eine sachliche Diskussion fehlen?
Okay, also wie stellst Du Dir Hospitalismus-Symptome bei Schildkröten vor?
Hmmm.... Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, daß Du genau in diesem Forum über Deine Tiere geschrieben hattest, daß Du sie im Freigehege auch überwiegend an verschiedenen Stellen auffindest und sie selten gemeinsam sitzen. Daraus entnehme ich ganz klar, daß die Kerlchen wohl lieber ihre Ruhe haben wollen, auch wenn sie den gelegentlichen Kontakt hinnehmen.
Und: Warum wird meine Aussage, daß Schildkröten auch alleine gut zurecht kommen können, nur immer gleich als Befürwortung oder Empfehlung für ewige Einzelhaltung umgemünzt?
Dabei hatte ich mehrfach geschrieben, daß meine Weibchen zusammen gehalten werden und die Männchen extra sitzen, damit sie die Weibchen nicht ständig stressen.
Schöne Grüße
Eva
Zitat von sascha*
Beitrag anzeigen
daher bleibe ich dabei: Orientierung an der Natur!
Was soll schon wieder dieses oberlehrerhafte Getue? - ich hatte schon Internet, da wusstest Du noch nichtmal, wie man es schreibt.
Nur weil DU keine Symptome entdeckst, heisst es nicht, dass sie nicht vorkommen können oder nicht existieren.
Also befürworte Du ruhig "ewige Einzelhaltung", ich für meinen Teil befürworte lieber den Artgenossenkontakt, ob Gruppe oder temporäre Trennung steht dabei wiederum auf einem anderen Blatt.
Und: Warum wird meine Aussage, daß Schildkröten auch alleine gut zurecht kommen können, nur immer gleich als Befürwortung oder Empfehlung für ewige Einzelhaltung umgemünzt?
Dabei hatte ich mehrfach geschrieben, daß meine Weibchen zusammen gehalten werden und die Männchen extra sitzen, damit sie die Weibchen nicht ständig stressen.
Schöne Grüße
Eva
Kommentar