Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauf einer 6 Monate alten Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #76
    Hallo Sascha

    Zitat von sascha* Beitrag anzeigen
    Kann es sein, dass Du gerne wilde Vermutungen anstellst oder irre ich mich? ;-)
    Getroffen und versenkt? :ggg:

    Es geht nicht ums Geld, sondern um die Zeit.
    Ach Gottle, wie lange hab ich schon am Telefon verbracht -u. U. auch umsonst, weil wieder mal der Gesuchte grad keine Zeit hatte, nicht im Hause war, usw. usw. ....- und wie lange bin ich einigen Arbeiten hinterher gelaufen....
    Ich denke, Beate erging es nicht viel besser, obwohl sie als gstudierte Biologin die geeigneten Quellen besser kennt, bzw. eher Zugang hat

    Eine einfache und unproblematische Beschaffung ist für mich daher nicht ganz unwichtig.
    Schön wär's schon, stimmt....

    Du meinst die Auflage von 1996?
    Ja.

    ...hingegen die Grundlagenbücher der anderen beiden Autoren wohl stetig überarbeitet werden.
    ...und trotzdem stammen die Grundlagen von Immelmann oder von Autoren, auf die sich auch Immelmann schon bezogen hat

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #77
      Hallo Eva,

      Ach Gottle, wie lange hab ich schon am Telefon verbracht -u. U. auch umsonst, weil wieder mal der Gesuchte grad keine Zeit hatte, nicht im Hause war, usw. usw. ....- und wie lange bin ich einigen Arbeiten hinterher gelaufen....
      Ich denke, Beate erging es nicht viel besser, obwohl sie als gstudierte Biologin die geeigneten Quellen besser kennt, bzw. eher Zugang hat
      Das ist alles Schön & Gut, aber ich habe schlichtweg nicht die Zeit, einzelnen Artikeln hinterherzurennen. Ich finde es einfach schade, dass wichtige Dokumente nicht besser verbreitet/publiziert werden.

      ...und trotzdem stammen die Grundlagen von Immelmann oder von Autoren, auf die sich auch Immelmann schon bezogen hat
      Das mag sein, aber ein aktuelles Buch gibt mir insgesamt ein Gefühl auch auf dem aktuellen Stand zu sein. Auch Grundlagen können sich über Jahre hinweg ändern, da die Forschungen nicht stehen bleiben, und neue Erkentnisse ebenso in die Grundlagen fließen.

      Gruß,
      Sascha

      Kommentar


      • #78
        Hallo Sascha!

        Frag doch mal lieb die Leute, von denen Du weißt, daß sie die Artikel haben. Vielleicht machen diese ja einen Scan oder eine Kopie für dich.

        Da dürftest Du doch einige kennen...


        Grüße,
        Robert

        Kommentar


        • #79
          Zitat von sascha* Beitrag anzeigen
          Das ist alles Schön & Gut, aber ich habe schlichtweg nicht die Zeit, einzelnen Artikeln hinterherzurennen. Ich finde es einfach schade, dass wichtige Dokumente nicht besser verbreitet/publiziert werden.
          Hallo Sascha

          Ich denke, Du verkennst die Situation. Für uns als Schildkrötenhalter sind diese Veröffentlichungen durchaus interessant und wichtig. Wirklich wichtig sind solcherart Publikationen aber nicht. Deshalb erscheinen sie in fachlich stark ausgerichteten Zeitschriften/Büchern oder in Universitätsliteratur. Für die Allgemeinheit gibt es Wichtigeres, was dann auch überhall in großer Vielzahl nachzulesen ist, z. T. sogar (auszugsweise oder zusammengefasst) in der Tagespresse oder zumindest in populärwissenschaftlichen Zeitschriften (z. B. GEO).
          So ärgerlich das für Dich auch sein mag, es hilft halt nix, es ist so....

          Aber vielleicht kannst Du jetzt mal besser einschätzen, mit wieviel (Zeit)Aufwand es verbunden ist, an vernünftige (Schildkröten)literatur zu kommen. Und vielleicht weißt Du jetzt auch, warum es so viele Laien gibt, die diesen Weg scheuen und sich aus dem Grund keine fundierte Meinung bilden wollen/können, bzw. die Diskussionen dann doch lieber auf Laienbasis weiterführen. Damit ist aber weder den Diskutierenden noch den Schildkröten geholfen.

          Schöne Grüße

          Eva
          Zuletzt geändert von eva1; 04.04.2007, 09:39.

          Kommentar


          • #80
            Hallo Eva,

            wichtig aber nicht wirklich wichtig, ohjee ;-)

            Lange Rede, kurzer Sinn, und mehr habe ich auch nicht gesagt.
            Primärliteratur ist meiner Meinung nach immer zu priorisieren - aber scheitert halt an der umständlichen Beschaffenheit. Meistens reicht mir natürlich auch eine Zusammenfassung, quasi das Endergebnis unter Berücksichtung der Rahmenbedingungen und Abhängikeiten.

            Laienbasis hin oder her, ich sehe in dir auch nichts anderes als einen Laie.

            Gruß,
            Sascha

            Kommentar


            • #81
              Eigentlich fand ich gerade das Schildkrötenforum immer sehr informativ und gleichbleibend freundliche schnelle Hilfe.
              Lese hier gerne und viel,auch wenn ich keine Schildkröten pflege.
              Aber habt ihr Anette denn nun geholfen?

              LG
              Bea

              Kommentar


              • #82
                Hallo Sascha

                Meistens reicht mir natürlich auch eine Zusammenfassung, quasi das Endergebnis unter Berücksichtung der Rahmenbedingungen und Abhängikeiten.
                Früher reichte mir auch die Zusammenfassung. Hab aber festgestellt, daß es wichtig ist, wer die schreibt und welche Prioritäten er setzt. So mancher Abstract unterscheidet sich von der kompletten Arbeit gar nicht mal so wenig. vor allem aber ist bei einer Arbeit immer auch dieser Punkt seeehr interessant: "Material und Methoden" Natürlich merkt man das erst, wenn man mal einige Arbeiten gelesen und darüber reflektiert hat.

                Zitat von sascha* Beitrag anzeigen
                Laienbasis hin oder her, ich sehe in dir auch nichts anderes als einen Laie.
                Ich diskutiere aber nicht seitenlang in Schildkrötenforen herum, ohne mir auch nur eine der relevanten Arbeiten beschafft, gelesen und mir daraus eine Meinung gebildet zu haben.... Ich beschwere mich auch nicht darüber, daß die Arbeiten schwer beschaffbar sind...

                Grüße

                Eva

                @blindflug:
                Schon auf der ersten Seite hat Annette reichlich Tipps erhalten und sie hat sich auch schon recht nett bedankt dafür. Es steht ihr natürlich frei, weitere Fragen zu stellen, die man ihr sicher gerne beantworten wird.
                Zuletzt geändert von eva1; 04.04.2007, 11:47.

                Kommentar


                • #83
                  Hallo Eva,

                  Früher reichte mir auch die Zusammenfassung. Hab aber festgestellt, daß es wichtig ist, wer die schreibt und welche Prioritäten er setzt. So mancher Abstract unterscheidet sich von der kompletten Arbeit gar nicht mal so wenig. vor allem aber ist bei einer Arbeit immer auch dieser Punkt seeehr interessant: "Material und Methoden" Natürlich merkt man das erst, wenn man mal einige Arbeiten gelesen und darüber reflektiert hat.
                  Kommt halt auch immer auf die Zusammenfassung an, wenn es nur ein Auszug vom Auszug ist, bringt das natürlich nicht soviel, als wenn sich da jemand wirklich Mühe gegeben hat, und alle relevanten Daten zusammengefasst hat.

                  Ich diskutiere aber nicht seitenlang in Schildkrötenforen herum, ohne mir auch nur eine der relevanten Arbeiten beschafft, gelesen und mir daraus eine Meinung gebildet zu haben.... Ich beschwere mich auch nicht darüber, daß die Arbeiten schwer beschaffbar sind...
                  Man kann nicht von jedem verlangen, die gleichen Quellen und die gleiche Literatur in einer Diskussion parat zu haben, deswegen gehöre ich auch zu den Menschen, die dann dem gegenüber nicht nur die eigene Interpretation unter die Nase reibt, sondern einfach daraus wortwörtlich zitiere, und wer Lust hat, kann sogar mehr von mir haben, dann aber via PN. Klar, ich hätte Dich auch schon nach der einen oder anderen Arbeit fragen können, aber wir kennen uns einfach zu wenig, als dass ich eine Weitergabe wirkliche ernsthaft in Erwägung ziehen würde. Ich denke halt auch, dass ich mir das Fragen eh sparen kann, immerhin weisst Ihr auf die Quelle hin, und habt mir auch sonst keine dieser Dissertationen angeboten, vielleicht habt ihr diese auch nicht elektronisch, k.A. - vielleicht hätte ich aber auch trotzdem einfach mal fragen sollen, bin aber eher ein Mensch, der sich nicht aufdrängen möchte, wenn du verstehst was ich meine.

                  Andererseits möchte ich auch nicht anzweifeln, dass das was ihr hier aus dieser Literatur schreibt, schon seine Richtigkeit besitzt, demnach ist das auch bereits eine Art Zusammenfassung. Aber eben nicht alles was in der Literatur steht, ist auch Richtig, du zweifelst ja genauso die persönlichen Ergebnisse und Meinungen von Wolfgang Wegehaupt an, trotz dass er hier alles aus erster Hand liefert. Aber um über das gleiche Thema zu diskutieren, ist es durchaus sinnvoll, wenn alle die gleichen Unterlagen vor sich haben, da gebe ich Dir Recht!

                  Die 3 Bücher der Verhaltensbiologie werde ich mir auf alle Fälle besorgen.

                  Wenn du mir das eine oder andere zur Verfügung stellen kannst/darfst/willst, dann freue ich mich natürlich darüber.

                  Gruß,
                  Sascha

                  Kommentar


                  • #84
                    Hallo Sascha

                    Klar, ich hätte Dich auch schon nach der einen oder anderen Arbeit fragen können, aber wir kennen uns einfach zu wenig, als dass ich eine Weitergabe wirkliche ernsthaft in Erwägung ziehen würde.
                    Nach fast 2 Jahren lang heißen Forendiskussionen ist das jetzt aber wirklich nicht Dein Ernst, oder doch? Och nöööö...

                    Bist doch sonst auch nicht auf den Mund gefallen, vor allem, wenn's um's Verbreiten von Infos geht...

                    Grüße

                    Eva
                    Zuletzt geändert von eva1; 04.04.2007, 15:12.

                    Kommentar


                    • #85
                      Hallo Eva,

                      habe mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt. Klar kenne ich Dich schon länger in den Foren, ich bin jedoch nicht der Mensch, der einfach willkürlich Leute nach Unterlagen fragt, da ich diesbezüglich schon immer etwas zurückhaltend war, auch weil Du oder Beate die Dissertationen vielleicht bezahlt haben. Es gibt einfach Leute, bei denen habe ich keine Bedenken, wenn ich etwas zu fragen habe, aber die kenne ich meist persönlich oder eben besser.

                      Das hat nichts mit der Verbreitung von Informationen meinerseits zu tun.

                      Gruß,
                      Sascha

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X