Hallo,wenn Anette ein Freilandgehege mit beheitzem Frühbeet/Gewächshaus realisiert hat,ist eine Gruppenhaltung natürlich vorzuziehen.Da Anette sich jetzt aber erst einmal bemühen sollte ihrer einen schon vorhandenen Schildkröte eine artgerechte Behausung zukommen zu lassen,denke ich eine Erweiterung ihres Bestandes wäre erst nach der fertigstellung ihres Geheges angebracht.
Wie gesagt,haben die Tiere in der Natur laufend Kontakt mir Artgenossen der sich nicht auf einige Male im Jahr beschränkt.Ich sehe keinen Grund dieses natürliche Verhalten der Tiere zu unterbinden.Ich selbst hatte meine Schildkröten noch nie lange in "Einzelhaft".
Ich konnte bei anderen Haltern/Züchtern jedoch beobachten,dass Tiere die ihr gesamtes Leben in einer Gruppe verbracht hatten,deutlich inaktiver wurden und schlechter fraßen nachdem sie einzeln gehalten werden mussten.
Mit Tieren die seit ihrem Schlupf in Gruppen gehalten werden,wird man später auch keine Probleme bekommen.
Hier habe ich noch ein schönes Buch in dem einiges über das Sozialverhalten der Tiere steht: http://www.amazon.de/Vermehrung-von-.../dp/3936180075
Schönes Wochenende,Hannes
Wie gesagt,haben die Tiere in der Natur laufend Kontakt mir Artgenossen der sich nicht auf einige Male im Jahr beschränkt.Ich sehe keinen Grund dieses natürliche Verhalten der Tiere zu unterbinden.Ich selbst hatte meine Schildkröten noch nie lange in "Einzelhaft".
Ich konnte bei anderen Haltern/Züchtern jedoch beobachten,dass Tiere die ihr gesamtes Leben in einer Gruppe verbracht hatten,deutlich inaktiver wurden und schlechter fraßen nachdem sie einzeln gehalten werden mussten.
Mit Tieren die seit ihrem Schlupf in Gruppen gehalten werden,wird man später auch keine Probleme bekommen.
Hier habe ich noch ein schönes Buch in dem einiges über das Sozialverhalten der Tiere steht: http://www.amazon.de/Vermehrung-von-.../dp/3936180075
Schönes Wochenende,Hannes
Kommentar