Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eidotter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eidotter

    Hallo,

    ich habe ne Frage:

    Ist EIDOTTER gesund für LSK ?????

    Ein Bekannter von mir gibt seiner griechischen LSK jeden Monat 1 x Eidotter. Er sagt, das wäre sehr gesund für die.

    Stimmt das denn? Kennt sich da jemand damit aus!

    Bitte um Antworten,


    Vera

  • #2
    Hallo Vera,

    Eidotter ist etwa so "gesund" für Landschildkröten wie Zwieback in Milch oder Hundefutter oder Rinderleber oder was manche uninformierte Halter noch so alles anpreisen. Überleg' doch mal: Wie oft werden Landschildkröten in der Natur Eidotter (oder die anderen genannten Sachen) finden? Ihr Verdauungssystem kann also gar nicht daran angepasst sein. In Wirklichkeit ist es mit sowas überfordert.
    Er sagt, das wäre sehr gesund für die.
    Dann sprich bitte nochmal mit ihm darüber. Damit macht er seine Schildkröten nämlich in Wirklichkeit krank. Er soll sich bitte bald über die artgerechte Fütterung informieren - und er soll seine Schildkröten bitte bald von einem Schildkröten-erfahrenen Tierarzt (!) untersuchen lassen. Wichtig ist vor allem eine Blutuntersuchung. Hoffentlich ist es bei diesen Schildkröten noch nicht zu schlimm...

    Viele Grüße
    Beate
    Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

    Kommentar


    • #3
      Hallo Beate Pfau,


      Zitat von Beate Pfau Beitrag anzeigen
      In Wirklichkeit ist es mit sowas überfordert.
      Ok

      Schildkröten-erfahrenen Tierarzt (!) untersuchen lassen.
      Ich glaube er geht nicht zum Tierarzt. Er glaubt mir nicht. :wall:

      Danke jedenfalls,

      Vera

      Kommentar


      • #4
        Hallo Vera,

        als Kind hat man uns auch oft Dinge zu Essen gegeben und gemeint es wäre gesund, heute ist man halt schlauer.

        Landschildkröten sind nun mal reine Vegetarier, leider wollen das manche Schlidkrötenhalter nicht so recht glauben. Aber für unsere LSK ist alles das was wir für Unkraut erachten, richtige Leckerbissen (Wildkräuter wie Löwenzahn, Wegerrich, Scharfgarbe, Gänseblümchen, Girsch, Gundelraucke, Hibiskusblüten, Stockrosenblüten und getrocknetes Wiesenheu etc. )

        Das eizigste was vom Ei für die Schidkröten zu essen gibt, sind gekochte (wegen Salmonellen Gefahr) Eierschalen etwas zerkleinert.

        Ich wünsche noch frohe Ostern

        Holger

        Kommentar


        • #5
          Keiner muß es glauben! Aber ich habe mal eine junge Thb in ihrem ureigensten Habitat in Griechenland an einen toten (überfahrenen) Frosch fressen sehen!

          Kommentar


          • #6
            Warum sollt man dir das nicht glauben?Meine Schildkröten fressen wenn sie einen erwischen auch mal einen Regenwurm oder auch eine Schnecke.
            Gruß,Hannes

            Kommentar


            • #7
              Zitat von frogeater Beitrag anzeigen
              Meine Schildkröten fressen wenn sie einen erwischen auch mal einen Regenwurm oder auch eine Schnecke.
              Das habe ich bei mir im Freigehege auch schon beobachtet, Schnecke mit "Haus" und "Haaren.

              Gruß Holger

              Kommentar


              • #8
                Zitat von phoenix Beitrag anzeigen
                Das habe ich bei mir im Freigehege auch schon beobachtet, Schnecke mit "Haus" und "Haaren.
                Hallo Holger

                Das kann man bei uns sogar oft beobachten, denn bei uns sind solche Viecherl (Regenwürmer, Schnecken, etc.) halt oft unterwegs.
                Man kann vor allem nach einem regenreichen Sommer aber auch gut beobachten, daß solche "Feinschmecker-Schildkröten" dann im Herbst deutlich erhöhte Nierenwerte haben

                Erstrebenswert ist so eine "Fütterung" also ganz sicher nicht, auch wenn sie bei den meisten Haltern sicher nicht beabsichtigt ist. Ich sammle morgens, so gut es geht, solche Freigehegegäste ab, damit sie die Schildkröten nicht erwischen.

                Schöne Grüße

                Eva

                Kommentar

                Lädt...
                X