Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Brutapparaten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Brutapparaten

    Hallo, mir hat so ein "Schlaumeier" erzählen wollen, dass man wohl mit jedem beliebigen Brutapparat sowohl Hühnereier als auch Landschildkröteneier ausbrüten kann :ggg:

    Na ja, hab es natürlich nicht geglaubt, aber nun wollte ich doch mal fragen, ob es nicht einen einzigen solchen Apparat auf dem Markt gibt, wo das dennoch möglich sein kann?

    Bin mal auf Eure Meinungen gespannt...

  • #2
    Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigen
    Hallo, mir hat so ein "Schlaumeier" erzählen wollen, dass man wohl mit jedem beliebigen Brutapparat sowohl Hühnereier als auch Landschildkröteneier ausbrüten kann
    Hallo Stephan

    Der Schlaumeier hat schon recht. Der wichtigste Unterschied ist beim Brüter für Vogeleier die Wendeautomatik. Die kann man aber aus dem Gerät ausbauen, wenn man es für Reptilieneier verwenden will.
    Ein weiterer Unterschied könnte der einstellbare Temperaturbereich sein. Die Reptilieneier brauchen manchmal höhere Bruttemperaturen. Dazu ist nicht jeder "Vogeleier-Brüter" ausgelegt.

    Im Zweifelsfall würde ich aber dennoch lieber ein Gerät vorziehen, das von vornherein auf die Bebrütung von Reptilieneiern ausgelegt ist.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo Stafan!
      Und man Hühner- und Reptilieneier sogar in Brutapparaten inkubieren, in dem normalerweise in Laboren Bakterienkulturen rangezogen werden oder in umgebauten Babyinkubatoren.....
      Grüsse. Jutta

      Kommentar


      • #4
        Oh oh...

        ....ich nehme meinen :ggg: natürlich zurück!!! Ich dachte wirklich, dass es nicht in jedem beliebigen Apparat geht, na ja, wieder mal wurde ich eines Besseren belehrt. Vielen Dank!

        Kommentar


        • #5
          Zitat von eva1 Beitrag anzeigen
          Die Reptilieneier brauchen manchmal höhere Bruttemperaturen. Dazu ist nicht jeder "Vogeleier-Brüter" ausgelegt.
          Irgendwie hatte ich das andersrum in Erinnerung...

          Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigen
          sowohl Hühnereier als auch Landschildkröteneier ausbrüten kann
          Jäger stellt zwei ziemlich ähnliche Kunstglucken her, deren einziger Unterschied der Temperaturbereich ist (zumindest bei meinem Gerät). Die Kunstglucke für Reptilien regelt bis ca. 33°C, ungefähr dort fängt der Vogelbrüter an. Zumindest hatten sie diese Angaben früher online. Heute verzichten sie darauf, irgendwelche Angaben zu machen. Vielleicht sind beide Geräte inzwischen komplett gleich, müßte man mal anfragen. Das wäre ein großer Vorteil, denn dann könnte man endlich auch europäische Landschildkröten naturnah damit bebrüten.


          Gruß, Editha

          Kommentar


          • #6
            Hallo

            Inzwischen wird ein neuer Inkubator stark verkauft (auch ebay), der sich in einem Bereich von 5 bis 60 Grad einstellen lassen soll und damit angeblich auch für die Überwinterung dienen kann. Erfahrungsberichte scheint es noch nicht zu geben.

            http://www.reptile-food.ch/out/oxbas...rp_Nursery.pdf

            Gruß
            Gottfried

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Gottfried Beitrag anzeigen
              5 bis 60 Grad
              Leider gibt es keinerlei Angaben zur Regelgenauigkeit dieses Gerätes, dafür ein paar Hinweise, die nix Gutes ahnen lassen....

              Bei Stromausfall geht der eingestellte Sollwert verloren, im Winterbetrieb wird dann der Regler auf 0°C gesetzt. Schadensersatzansprüche wegen Ausfall des Reglers oder falscher Temperatur werden ausgeschlossen, für die Temperaturkontrolle bin ich selber verantwortlich. Bei Winterbetrieb muß ich das Gerät jeden zweiten Tag öffnen, damit meine Tiere nicht ersticken. Der Thermostat hat keinen Fühler im Lageraum der Eier, das Display zeigt Abweichungen und Temperaturschwankungen von mehreren Grad, aber man schreibt ausdrücklich, das soll mich nicht weiter beunruhigen. Ähm, ich glaube, auf den perfekten, aber dennoch bezahlbaren Inkubator müssen wir noch weiter warten.

              Gruß, Editha

              Kommentar


              • #8
                ...

                Jetzt hab ich grad diesen Herp Nursey in Augenschein genommen, hier wird aber nur davon geredet, dass man damit Reptilieneier ausbrüten kann... So, und warum keine Hühnereier, kann mir das vielleicht doch mal jemand ausführlich erklären, so dass es ein Laie wie ich verstehen kann?

                Grund der Frage ist, dass ich mit dem Gedanken spiele, mir einen Brutapparat zu kaufen, nett wäre es dann halt wirklich, wenn ich mal ein paar Hühnereier und mal vielleicht ein paar Schildkröteneier damit ausbrüten könnte. Ich hab mich mit Bruja und Jaeger sowie mit Selbstbauten verschiedener Ebay-Anbieter beschäftigt, komm aber irgendwie auf keinen grünen Zweig!
                Zuletzt geändert von Stefan1974; 10.04.2007, 19:13.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  der meistbenutzte Brüter ist wohl der Runde "Jäger-Brüter".
                  Ich selbst benutze ihn auch.
                  Grundsätzlich ist es mit der Hühnereierausbrüterei ein Problem
                  weil der Inkubator ab Anfang Mai etwa 60 Tage mit Schildkröteneier
                  belegt ist.

                  Gruß,
                  Anja

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigen
                    So, und warum keine Hühnereier, kann mir das vielleicht doch mal jemand ausführlich erklären, so dass es ein Laie wie ich verstehen kann?

                    Hallo Stephan

                    Wie schon geschrieben: für Vogeleier braucht es eine Wendeautomatik und der Temperaturbereich ist anders. Vogeleier müssen während der Brut regelmäßig gewendet und bei höherer Temperatur ausgebrütet werden, was jedes Reptilienei killen würde. Achte beim Kauf also darauf, daß die Wendeautomatik ausbaubar und der einstellbare Temperaturbereicht groß genug ist, wenn Du beide Eiarten damit bebrüten willst.
                    Ich persönlich würde mir 2 Geräte anschaffen.

                    Schöne Grüße

                    Eva

                    Kommentar


                    • #11
                      Ok Eva, das mit der Wendung hab ich jetzt kapiert... Danke! Aber wie ist es mit der Feuchtigkeit, brauchen denn die verschiedenen Eierarten auch verschieden hohe Luftfeuchtigkeiten während der Brut?

                      Es gibt wohl ein Modell, das unten am Boden eine komplette Wasserschicht hat (der Verkäufer schreibt, dass es dazu dient, dass immer die komplett richtige Feuchtigkeit herrscht).

                      Andere Exemplare haben drei Rinnen, kleine und große, die je nach Bedarf dann bestückt werden, eben so wie man es braucht.

                      Das beißt sich doch auch wieder, oder? Beim einen Apparat ist immer der Boden mit Wasser bedeckt; angeblich soll das so perfekt sein und der andere schwört auf seine Rinnen.. also diese Wissenschaft scheint mir zu hoch zu sein!:wall:

                      Anja, es gibt drei verschiedene runde Jäger, einen für Bienen, einen für Geflügel und einen für die Reptilien... hab mal verglichen, für mich sind irgendwie keinerlei Unterschiede erkennbar (es ist jedesmal der Typ FB 50 E und in meinen Augen sind alle identisch)
                      Zuletzt geändert von Stefan1974; 11.04.2007, 09:15.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigen
                        es gibt drei verschiedene runde Jäger, einen für Bienen, einen für Geflügel und einen für die Reptilien... hab mal verglichen, für mich sind irgendwie keinerlei Unterschiede erkennbar (es ist jedesmal der Typ FB 50 E und in meinen Augen sind alle identisch)
                        Hallo!

                        Die lassen sich in verschiedenen Temp.bereichen regeln, z.B. ist der Reptilienbrüter nicht hoch genug einzustellen für Hühner und der für Hühner evtl. schon in der untersten Stufe zu hoch für Reptilieneier.


                        http://www.jaeger-bruttechnik.de/Produkte.htm

                        Viele Grüsse- Jutta

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigen
                          es ist jedesmal der Typ FB 50 E
                          Der Unterschied liegt hinter dem Bindestrich...

                          FB 50 E - Hühner
                          FB 50 E - Reptilien
                          FB 50 E - Bienen

                          Zitat von Stefan1974 Beitrag anzeigen
                          und in meinen Augen sind alle identisch
                          Da, anders als früher, kein technischer Unterschied mehr erwähnt wird, sollten diejenigen, die sich dafür interessieren mal bei Jäger nachfragen, ob es auch heute noch einen Unterschied im Temperaturbereich gibt.

                          Ich habe solch ein Ding für Reptilien, würde heute aber den Vogelbrüter vorziehen und lieber selbst auf natürlich schwankende Bruttemperaturen regeln, so etwa zwischen 20°C und 40°C. Das läßt der (alte?) Jäger Reptilien-Brüter leider nicht zu.


                          Gruß, Editha

                          Kommentar


                          • #14
                            Editha, ich hab mal nen Katalog von Jaeger bestellt, vielleicht erfahr ich da mehr, dann berichte ich natürlich darüber!

                            Gruß Stefan

                            Kommentar


                            • #15
                              Modell Bruja

                              Angeblich neu (laut dem Katalog von Bruja) sind die beiden Änderungen an den Modellen 400 Digital und 3000 Digital, wo die Temperatur von 20 bis 40 Grad eingestellt werden kann; Bruja nennt es ein Kombimodell, wo Geflügel und Reptilien gebrütet werden.

                              Jäger-Infos stehen noch aus; ich berichte nach, sobald ich was weiß!

                              Vielleicht habt ihr mal Lust und Zeit, Euch die beiden Links anzusehen und darüber nen Kommentar abzugeben?

                              http://cgi.ebay.de/Mini-Inkubator-In...QQcmdZViewItem

                              http://cgi.ebay.de/Retilien-Flaechen...QQcmdZViewItem
                              Zuletzt geändert von Stefan1974; 13.04.2007, 09:03.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X