Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Würmer!!!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Würmer!!!

    Hallo an alle, habe vor 14 Tagen eine Kotprobe einschicken lassen und eben hat mich meine Tierärztin (von der Liste) angerufen und meinte sie haben Würmer im Kot festgestellt.
    Zwar wurde nur Kot von einer eingeschickt, weil von der anderen einfach keine frische Probe aufgetrieben werden konnte, aber ich denke wenns eine hat hats die andere auch. Nun meine Frage: die Würmer heißen irgendwas mit Oxy... oder Octi.... Ich wollt mal fragen, ob mir jemand sagen kann ob das schlimme Würmer sind oder welche, die sie sich im Garten aufgesammelt haben könnten?!
    Die Ärztin hat eine Behandlung über 14 Tage vorgeschlagen und Eingabe des Wurmmittels mittels Magensonde. Bei dem Gedanken wird mir ganz schlecht. Morgen früh halb 9 hab ich den ersten Termin. Wäre also über eine schnelle Antwort sehr erfreut.

    Also dann, vielen Dank schonmal.

    Liebe Grüße, Caro

  • #2
    Benutz mal die Suchfunktion
    Die Würmer heißen Oxyuren.
    Kopf hoch bekommt man alles in Griff
    Norbert

    Kommentar


    • #3
      Okay, na dann ist ja gut. Sie wird mir dann morgen schon sagen, wie ich das am besten anstelle. Hab gelesen das man die Schildkröten während der Behandlung auf Zeitungspapier halten sollte. Ist da was dran? Würde das bedeuten sie können bei dem Traumwetter draußen nicht im Garten bleiben?!

      Kommentar


      • #4
        Gleiches Problem

        Hallo, wie Du in meinem Beitrag Harnsäureausscheidung sehen kannst, haben wir das gleiche Problem. Da wir gerade bei der Tierärztin waren, kann ich wiedergeben, was sie uns sagte:
        "Zeitungspapier, dient nur dazu, damit die Schildkröten nicht durch ihren Kot latschen, und den anschließend mit Futter wieder einverleiben. Wenn Du aber genauso wie Nick Knatterton mit Lupe durchs Gehege stiefelst und alle Exkremente eliminierst, kann wohl nichts passieren."
        Also ich laß meine ebenfalls draußen!

        Gruß
        Bettina
        Zuletzt geändert von Bettina; 26.04.2007, 23:44.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Bettina Beitrag anzeigen
          Wenn Du aber genauso wie Nick Knatterton mit Lupe durchs Gehege stiefelst und alle Exkremente eliminierst, kann wohl nichts passieren."
          Also ich laß meine ebenfalls draußen!
          Das ist keine gute Idee, denn es ist fast unmöglich, draußen auf Pflanzen jeden Kot zu finden und völlig zu entfernen. Die Tiere werden sich wieder infizieren. Die einzig sichere Möglichkeit, das zu verhindern ist, sie während der Entwurmung auf Zeitungspapier zu halten.

          Gruß Irmi

          Kommentar


          • #6
            Die Ärztin meinte ich soll sie für die Zeit der Entwurmung einfach woanders im Garten platzieren und nicht in dem Gehege, in dem sie normalerweise sind, damit dann eben die toten Würmer nicht im neuen Gehege liegen und wenn ich sie doch mal reinhole, weils vielleicht kalt wird, so bleibt mir keine andere Wahl als Zeitungspapier. Also hoffen wir das es die nächsten 2 Wochen nicht kalt wird. Sie meinte auch, das man keine Schildkröte komplett wurmfrei bekommt, weil eben gerade diese Oxyuren überall sind und sogar mit Wind transportiert werden können. Man könne sozusagen nur Versuchen den Befall so gering wie möglich zu halten und dann kommen gesunde Schildkröten damit auch zurecht.
            Also gut.

            Caro

            Kommentar


            • #7
              Hallo Caro

              Zitat von teufelchen197 Beitrag anzeigen
              Die Ärztin meinte ich soll sie für die Zeit der Entwurmung einfach woanders im Garten platzieren und nicht in dem Gehege, in dem sie normalerweise sind, damit dann eben die toten Würmer nicht im neuen Gehege liegen
              Bist Du wirklich sicher, daß Dir das die Tierärztin so gesagt hat? Normalerweilse raten die Tierärzte aus gutem Grund zur Terrarienhaltung auf Zeitungspapier, damit sich die Schildkröten nicht gleich wieder an den bei der Wurmkur ausgeschiedenen Wurmeiern infizieren (die toten Würmer spielen dabei keine Rolle!).

              Näheres findest Du auf dieser Seite:
              http://www.t-hermanni.de/griech/grikrank/parasiten2.php

              Sie meinte auch, das man keine Schildkröte komplett wurmfrei bekommt, weil eben gerade diese Oxyuren überall sind und sogar mit Wind transportiert werden können.
              Wenn überhaupt, dann werden die Oxyuren der Schildkröten nur unter Schildkröten "verteilt", weil sie wirtspezifisch sind und nur Schildkröten, aber keine anderen Tierarten befallen. Die Ansteckung erfolgt über die ausgeschiedenen Wurmeier, nicht über ausgeschiedene Würmer. Die Eier entwickeln sich außerhalb der Schildkröte weiter bis zum Larvenstadium und werden dann z. B. versehentlich wieder mit Futter mitgefressen.
              Man rät deshalb zur Wurmkur auf Zeitungspapier, weil die Eier keine Trockenheit vertragen und absterben. Landen sie aber auf feuchter Erde, dann halten sie sich relativ gut. Sie vertragen dann sogar Frost. Sobald sie aber vertrocknen, sind sie nicht mehr infektiös. --> Wurmkur auf Zeitungspapier über einen Zeitraum von 4 Wochen (nicht nur 2 Wochen)!!!

              Man könne sozusagen nur Versuchen den Befall so gering wie möglich zu halten und dann kommen gesunde Schildkröten damit auch zurecht.
              Das ist nur bedingt richtig. Ist der Befall wirklich nur sehr gering und werden die Schildkröten ausreichend ballaststoffreich ernährt (Ballaststoffe "putzen" den Darm durch), dann kann man so den Wurmbefall gering halten. Häufig trägt aber die ballaststoffarme Ernährung und die relativ dichte Haltung der Schildkröten in kleinen Terrarien/Freigehegen dazu bei, daß sich die Würmer übermäßig ausbreiten können. Deshalb läßt man regelmäßig den Kot untersuchen und behandelt bei Bedarf.

              Schöne Grüße

              Eva
              Zuletzt geändert von eva1; 27.04.2007, 13:05.

              Kommentar


              • #8
                Okay, also, die beiden sind im Garten auf supikurzgeschnittenem Gras und bei den 30° Grad draußen denk ich das dann auch die Teile vertrocknen. Selbst das Gras an der STelle sieht aus wie im Spätsommer (gelb). Bei uns hat es seit 7 Wochen nicht geregnet. Dementsprechend trocken ist die Erde und das Gras. Ehrlich gesagt will ich es meinen beiden nicht zumuten bei dem schönen Wetter draußen 4 Wochen lang auf Zeitung sitzen zu müssen. Und auf diesem Gras sieht man auch den Kot sehr gut (hab eben schon eins eingesammelt).
                Also seid mir nich böse, aber ich mach das so wie mir das die Ärztin gesagt hat. Der Befall bei den beiden war auch nur sehr gering laut Befund und Aussage der Ärztin, von daher mach ich mir darüber jetzt erstmal nich so die größten Sorgen.

                Schöne sonnige, heiße, vertrocknete Grüße, Caro

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Caro
                  Wenn ich mal entwurmen muß, mache ich das auch im Freigehege. Der Kot wird täglich rausgesammelt, Futter gibt es auf einem Tablett, welches auch täglich heiß abgewaschen wird und ebenso die Badeschale.
                  Ich habe schon seit Jahren keinen Parasitenbefall mehr bei meinen Schildkröten. So groß wie in einem Terrarium ist die Ansteckung im Freigehege nicht, wenn man etwas aufpasst.
                  Mir ist das Wohlergehen der Tiere wichtiger. Ich möchte sie nicht 4 Wochen in ein steriles Terrraium einsperren.
                  Du machst es völlig richtig.
                  Viele Grüße
                  Sabine
                  http://www.schilditreff.de
                  http://www.pflanzenbestimmung.de

                  Kommentar


                  • #10
                    na bitte, es funktioniert also auch so. man sieht mal wieder unterschiedlich doch die Erfahrungen verschiedener Halter sind.

                    Also dann...

                    Kommentar


                    • #11
                      Na dann mal viel Glück .
                      Norbert

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich nochmal, ist es normal, das der Kot nach einer Wurmkur dunkler ist als sonst?

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo teufelchen

                          Normalerweise ist der Kot fest und dunkel. Bei starkem Wurmbefall kann der Kot aber u. U. heller und weicher sein, weil der Darm, wenn er mit vielen Würmern belastet ist, nicht richtig verdauen kann.

                          Schöne Grüße

                          Eva

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X