Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage: Gibt es auch "winterharte" Landschildkröten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage: Gibt es auch "winterharte" Landschildkröten?

    Hallo,

    wie Landschildkröten überwintert werden sollen/müssen habe ich ausführlich gelesen. Allerdings haben wir als evtl. Neubesitzer (haben noch keine, überlegen aber) schon Respekt vor dem ganzen Prozedere. Wir werden den Eindruck nicht los, dass man auch verdammt viel falsch machen kann.

    Wir fragen uns nun, ob es nicht auch Landschildkröten gibt, die "winterhart" sind, bzw. die z.B. in einem geschützten Häuschen/Hütte auch mal Frost abhaben können?
    Oder ist die Überwinterung z.B. im Kühlschrank und die Vorbereitung und Nachbereitung gar nicht so kompliziert und hört sich nur so?

    Vielen Dank für Antwort und Gruß
    die BelAir's

  • #2
    Hallo BelAir1968

    Zitat von BelAir1968 Beitrag anzeigen
    Wir fragen uns nun, ob es nicht auch Landschildkröten gibt, die "winterhart" sind, bzw. die z.B. in einem geschützten Häuschen/Hütte auch mal Frost abhaben können?
    Wie das nun mal bei Lebewesen so ist, vertragen die meisten nicht, einzufrieren. Das ist auch bei den meisten Schildkrötenarten der Fall. Also müssen zumindest die Landschildkröten immer frostfrei überwintert werden.

    Oder ist die Überwinterung z.B. im Kühlschrank und die Vorbereitung und Nachbereitung gar nicht so kompliziert und hört sich nur so?
    Eine langsame Absenkung der Temperaturen im Herbst ist sicher nicht sonderlich kompliziert. Eine Überwinterung im Kühlschrank gewährt eine schonende ÜBerwinterung bei gleichbleibenden Temperaturen und die Steigerung der Temperaturen über eine Woche hinweg nach der Winterruhe ist ganz sicher das geringste Problem.
    Sehr viel wichtiger ist die Haltung das ganze Jahr über: Temperaturgestaltung, Ernährung, etc.. Nur eine gesunde Schildkröte übersteht die Überwinterung gut.

    Als ich damals meine Schildkröten das erste Mal überwintert habe, hatte ich auch ein recht mulmiges Gefühl. Mittlerweile gehört die Winterruhe dazu wie Fressen und Trinken.

    Schöne Grüße

    Eva

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Meine etwa 50 jährige weibliche griechische Landschildkröte überwintert, seit ich sie habe ,in unserem Garten, gräbt sich in einem ehemaligen Kaninchenbau ein und erscheint regelmässig, dieses Jahr sehr früh, wieder in der Sonne. Hat sich von allein so ergeben, da ich sie in ihrem sehr weitläufigen Gelände( Südhang/ Weinberg/ 200 qm) im Herbst einfach nicht mehr fand. Das hat auch im vorletzten Winter , der ja bis März ging, gut geklappt und ich denke dass ich sie auch weiterhin lasse. Grüsse!

      Kommentar

      Lädt...
      X