Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stierkampf meiner Schildkröten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi Susanne,

    mein alter Herr Züchter brütet schon jahrelang gleich, wie er sagt. Möchte sich dahingehend auch nicht mehr unbedingt umstellen. Das letzte Mal, als ich da war, war er schon recht krank... Andere Züchter habe ich nicht direkt kontaktiert und nur mit einem am Tel. gesprochen, aber es kommt doch nicht von ungefähr, dass es unverhältnismäßig mehr Männchen als Weibchen gibt...

    Entweder es liegt an einem Risiko, mit höheren Temperaturen zu brüten, oder man möchte sich keine Konkurrenz schaffen...

    Gruß
    Heike

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Arwen Beitrag anzeigen
      oder man möchte sich keine Konkurrenz schaffen...
      Es dürfte überwiegend an der Tatsache liegen, daß es sich erst seit ganz wenigen Jahren, vor allem auch seit Einführung des Internets bei normalen Hobbyhaltern herumspricht, daß die Geschlechtsausbildung temperaturabhängig ist und welche Temperaturen nötig sind, um Weibchen zu erzeugen. Erst Mitte der 90 er Jahre wurde die Scheiteltemperatur bei Testudo hermanni genauer untersucht. Bis dahin sind aber bereits Tausende von Schildkröten bei Temperaturen um 30°C nachgezogen worden...

      In einem meiner älteren Bücher (Noel-Hume I. & A., 1977) wird noch angegeben, die Eier im Heizkeller auszubrüten. Das ergibt sicher nur selten Temperaturen über 32°C, wenn überhaupt. Auch zwei meiner neueren Bücher (Pursall 1995/ Kirsche 1998) sprechen von einem Bereich von 26°-34°C bzw. 28-33°C. Ein anderes gibt sogar gleich 29°C als Scheiteltemperatur an (Richard Mayer, Europäische Landschildkröten, 2. Auflage, S. 44).

      Edit: Selbst der Tierarzt Dr.Sassenburg gibt noch im Jahr 2000 in seinem Buch "Schildkrötenkrankheiten" auf S.92 eine Scheiteltemperatur von 30°C an, ohne näher auf die Schildkrötenart einzugehen!

      Du siehst, es muß kein böser Wille sein, daß mehr Männchen existieren...


      Gruß, Editha
      Zuletzt geändert von Kacchua; 28.05.2007, 08:01.

      Kommentar


      • #18
        Hallo Editha,

        ich glaube in Deinen Postings gelesen zu haben, dass Du Schildkröteneier ausbrütest und einige Erfahrung hast. Gibt es denn vermehrt Probleme, wenn man bei hohen Temperaturen brütet und wenn ja, welche? Oder kann man das alles pauschla nicht so genau sagen?

        Gruss, Susanne

        Kommentar


        • #19
          Zitat von SusanneK Beitrag anzeigen
          Gibt es denn vermehrt Probleme, wenn man bei hohen Temperaturen brütet
          Ja, die scheint es zu geben. Aber die genauen Zusammenhänge sind noch nicht wirklich gut erforscht, auch nicht, ob es die hohe Temperatur direkt ist oder ob es sich um temperaturbedingte Folgeschäden handelt. Man kann auch nicht sagen, eine bestimmte Temperatur, also X°C, ist schädlich. In der Natur gibt es in den Nestern zeitweise unglaublich hohe Temperaturen (weit über 40°C) und trotzdem schlüpfen noch lebende Junge. Bei konstant hohen Temperaturen (über 33°C), wie sie manchmal in Kunstbruten eingesetzt werden, scheint es dagegen vermehrt Panzeranomalien und schlechte Schlupfraten zu geben. Ich konnte bislang bei meinen Tieren einen Zusammenhang aber noch nicht erkennen.

          Gruß, Editha

          Kommentar


          • #20
            Hallo Editha,

            erst mal Danke für Deine Zeilen. Habe gestern hier im Forum nach Bruttemperatur gesucht und wurde auch fündig. Scheint dann doch ein recht umfangreiches Thema zu sein. Nichtsdestotrotz kam es auch hier im Forum schon zur Sprache, dass es Züchter gibt, die absichtlich mit niedrigen Temperaturen brüten. Aber egal. Ich hoffe nur, dass sich verantwortungsbewußte Züchter mit dem Thema weiterhin auseinandersetzen und es irgendwann zu einer guten "Weibchenquote" kommt. Bei mir ist das Geschlechterverhältnis noch nicht ganz klar, aber im besten Fall kommt auf ein Weibchen ein Männchen... Da wird mir jetzt schon Angst und Bange und ich überlege schon nach Möglichkeiten der räumlichen Trennung....

            Gruß
            Heike

            Kommentar


            • #21
              Siehe hier einige aus Baden-Württemberg.Ist vielleicht jemand aus Umgebung Mannheim dabei? Kennt jemand vielleicht einige Züchter aus dieser Umgebung?

              Kommentar


              • #22
                Als nicht Schildkrötenhalter traue ich mich, wegen der angesprochenen Brutproblematik, einen Tipp aus dem Echsenbereich weiterzugeben:
                Wenn man das Geschlechterverhältnis auf eine Art und Weise beeinflussen will, die hohe Bruttemperaturen bedingt, führt das nicht nur bei Schildkröten oft zu einer erhöhten Embryonensterblichkeit.
                Wenn man nun aber die Temperatur täglich nur für 2-3 Stunden hochfährt (muss dann aber noch 2-3 ° höher sein als das eigentliche Ziel), tritt der gewünschte Effekt fast ebenso stark ein (man muss u.U testen, ob 1 x 3 h oder 2-3 x 2 h /Tag am wirksamsten sind) und eine Erhöhung der Sterblichkeit ist nicht oder kaum feststellbar.

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  Ich beschäftige mich ja nur mal für die ferne Zukunft mit diesem Thema... aber man kann sich ja nie genug auf etwas vorbereiten.
                  Auch in einem anderen Thread wurde schon diskutiert, ob nun konstant oder mit Absenkungen, gebrütet werden sollte. Jeder ist irgendwie anderer Auffassung. Nur ist es in der Natur ja auch nicht gleichbleibend warm... Naja, ich habe noch ein paar Jährchen, vielleicht bin ich bis dahin schlauer.

                  Gruß
                  Heike

                  Kommentar


                  • #24
                    @Sussl

                    Schau mal hier, vielleicht wirst Du ja fündig...

                    http://www.zuechter.schildkroeten-farm.de/

                    http://www.happy-turtles.de/Adressen...y_zuchter.html

                    Bei DHD24.de könntest Du auch fündig werden, habe dahingehend aber keine Erfahrung....

                    Gruß
                    Heike

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X