Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schnupfen/Lungenentzündung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schnupfen/Lungenentzündung

    Unsere griechische Landschildkröte Johnny (männlich, 4J.) hat seit ca. 2 Wochen Bläschen um die Nase und man hört fiepende Atemgeräusche. Sie wurde 8 Tage mit Antibiotikum behandelt, jedoch hat sich dadurch nichts verändert. Wurmbefall hat sie nicht. Wichtig ist, daß wir sie erst seit ca. 4 Wochen haben (wir haben noch eine kleinere, 1J.). Zur Zeit sind beide noch im Innenterrarium, ein Freilandgehege ist schon angelegt, aber noch nicht ganz fertig (Raubvogelschutzdraht und Frühbeet sind bestellt). wir machen uns große Sorgen um Johnny, zwar frißt er noch, aber weniger und er verkriecht sich fast den ganzen Tag, was vorher nicht der Fall war! Wer hat Erfahrungen und kann uns helfen? Vielen Dank schon mal im voraus.
    LorenzKlaus

  • #2
    Hallo
    Kann es sein daß das Substrat im Terrarium staubt? Ich kenne einige Schildkröten, die dadurch Atembeschwerden bekommen haben.
    Sorge auf alle Fälle für einen feuchten Schlafplatz und besprühe das restliche Substrat auch regelmäßig. Vielleicht hilft das ja etwas.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Danke....Welches Substrat ist gut???

      Danke für den Tipp, wir verwenden Reptibark (Tannenrinde), es wurde uns im Zoofachgeschäft als optimal angepriesen, es staubt aber schon, wir werden jetzt mehr sprühen. Es wäre super, wenn das des Rätsels Lösung wäre-was verwendest Du denn, bin dankbar für einen guten Rat.
      Tschö
      Lorenz

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Nimm ungedüngte Erde aus dem Garten! Die ist am besten! Trittsicher und du kannst sie feucht halten.

        Ist deine Schildkröte bei einem Schildkrötenerfahrenem Tierarzt gewesen??? Ich würde beide auch dringend trennen, falls es doch was ansteckendes ist. Außerdem - und ich will dir keine Angst machen - ist mir bei den Bläschen direkt Herpes eingefallen... wurde das ausgeschlossen?

        Gruß Krissy

        Kommentar


        • #5
          Hallo Lorenz
          Meine Schildkröten leben alle draußen mit beheizbarem Frühbeet. Deswegen muß ich mir wegen des Substrates keine Gedanken machen.
          Allerdings halte ich die Frühbeete immer etwas feucht.
          Viele Grüße
          Sabine
          http://www.schilditreff.de
          http://www.pflanzenbestimmung.de

          Kommentar


          • #6
            Danke für Eure Beiträge

            Hallo,
            nochmal Danke für die Antworten, mit dem "schildkrötenerfahrenen Tierarzt" ist das hier (Kleinstadt 6000 Einwohner) so eine Sache, ich würde sagen, daß er zwar kein Experte ist, sich aber grundsätzlich auch mit Reptilien gut auskennt. Ich werde jetzt versuchen die Schildkröten so schnell wie möglich"raus" zu kriegen, an Herpes habe ich auch schon gedacht-ausgeschlossen (per Test) wurde es allerdings noch nicht. Werde weiter berichten, wenn Interesse besteht.
            Grüße
            Lorenz

            Kommentar


            • #7
              Hallo!

              Ich würde auf alle Fälle zu einem erfahrenen Reptilienarzt gehen! Die anderen machen u.U. mehr falsch als richtig. Denn wenn du einen ehrlichen Arzt erwischst, dann sagt er dir, dass er im Studium vielleicht 2 SWS was über Reptilien gehört hat, das ist eben ein Spezialisierungsbereich.

              Schau mal in der Liste hier:
              http://www.tierarzt.schildkroeten-farm.de/
              oder hier
              http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm

              Mal eine Stunde Fahrt in Kauf zu nehmen, kommt dich nachher besser als rumgedokter und kein Erfolg... Sorry, aber ich habe da so meine Erfahrungen gemacht...

              Lass mal weiter, von der hoffentlichen Besserung, hören!

              Gruß Krissy

              Kommentar

              Lädt...
              X