Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rechtliche Frage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rechtliche Frage

    Hallo zusammen!

    Ich überlege mir eine Landschildkröte (ca. 6 Jahre) von einem Bekannten zu kaufen.
    Soweit ich weiß hat er seine Schildkröte nicht "angemeldet".

    Wenn ich diese nun übernehme und dann anmelde, kann ich Ärger mit den Behörden kommen?

    Und was passiert mit dem Bekannten, könnte die Behörde bei ihm mal vor der Tür stehen?

    Vielen Dank schon mal für eure Infos!

    cu biker3105

  • #2
    Zitat von biker3105 Beitrag anzeigen
    kann ich Ärger mit den Behörden kommen? (...) Und was passiert mit dem Bekannten, könnte die Behörde bei ihm mal vor der Tür stehen?
    Ja, denn das Unterbinden des illegalen Handels mit artgeschützten Tieren ist der ganze Sinn und Zweck dieser Meldepflicht!

    Gruß, Editha

    Kommentar


    • #3
      Hallo Biker,

      es soll einfach jetzt die Schildkröte anmelden und die notwendigen Bescheinigungen beantragen. Hat er die Schildkröte legal erworben und kann die notwendigen Papiere vorlegen, geht das auch jetzt noch. In der Regel mit wenig Ärger. Dann kann er sie auch ganz legal an Dich verkaufen. Hat er keinen Nachweis über die Legalität, kann die Schildkröte im Laufe des Verfahrens beschlagnahmt und eingezogen werden. Würdest Du die Schildkröte ohne die erforderlichen Papiere übernehmen, begehst auch Du auch eine Ordnungswidrigkeit. Auch bei Dir würde die Schildkröte dann wahrscheinlich beschlagnahmt und eingezogen. Die Behörde fragt Dich in jedem Fall nach dem Vorbesitzer. Wenn etwas nicht in Ordnung ist, haben letztlich alle Beteiligten Ärger.

      Gruss, Susanne

      Kommentar


      • #4
        Danke für die schnellen Antworten...

        Dann werde ich Ihm mal sagen ohne Anmeldung, kein Verkauf...

        Auf das die Schildi bald ein neues Zuhause hat!!:wub: :wub:

        cu

        Biker3105

        Kommentar


        • #5
          hallo, bin ganz neu hier angemeldet und mir stellt sich bei diesem thread folgende frage: mein vater und ich pflegen einige schildkröten, die im laufe der letzten jahre so bei uns im haushalt eingetrudelt sind, keine davon hat eine bescheinigung, allerdings haben wir sie auch nicht gekauft, wir haben sie geschenkt bekommen von leuten, die sie nicht mehr wollten oder mein vater hat sie aus teichen gefischt, wenn leute sie ausgesetzt gefunden haben, sinde denn nun alle unsere tiere illegal und können somit beschlagnahmt werden?
          vlg
          Zuletzt geändert von Fachmoderation; 05.07.2007, 15:03. Grund: Forenregeln! Groß- und Kleinschreibung beachten

          Kommentar


          • #6
            aus teichen gefischt
            Nicht alle Schildkröten brauchen "Papiere". Nenne uns doch erst mal die Arten, um die es geht.

            Gruß, Editha

            Kommentar


            • #7
              Hallo Mia,

              da Du schreibst, dass Dein Vater einige der Schildkröten aus Teichen gefischt hat, nehme ich an, dass Ihr Wasserschildkröten habt? Die meisten Arten Wasserschildkröten sind nicht meldepflichtig. Aufpassen müsst Ihr, wenn Ihr Zierschildkröten habt, aber auch einige andere Wasserschildkröten-Arten sollten bei den Behörden angemeldet werden.

              Die Vorschriften für die einzelnen Arten könnt Ihr z.B. über die Hauptseite http://dght.de/ (oben rechts den Artnamen eingeben) oder - aktueller, aber nur mit den wissenschaftlichen Namen - über www.wisia.de heraussuchen.

              Wenn Ihr unsicher seid, welche Arten Ihr habt, schaut zum Beispiel auf www.zierschildkroete.de. Dort sind die üblichen Wasserschildkrötenarten abgebildet.

              Wenn Ihr allerdings Landschildkröten aufgenommen habt, wird's heikel. Dann solltet Ihr wirklich so schnell wie möglich einen Besuch bei der entsprechenden Behörde vereinbaren und mit dem Sachbearbeiter besprechen, wie Ihr vorgehen könntet. Eine Liste der zuständigen Behörden findet Ihr schon mal hier http://schroete.heim.at/faq/papiere/index.html - wie aktuell sie ist, weiß ich nicht, aber von dort aus könnt Ihr Euch sicher durchfragen.

              Viele Grüße
              Beate
              Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

              Kommentar


              • #8
                Danke für eure Antworten, wir haben einige (5) Wasserschildkröten, 2 Rotwangen, 1 Gelbwange, 1 Mississippi Höckerschildkröte und 1 kaspische Wasserschildkröte, dann aber auch noch vier Landschildkröten, 1 Vierzehen, 2 Griechen und 1 Breitrand........... Die Landschildkröten und die kaspische Wasserschildkröte sind dann wohl meldepflichtig *seufz*
                Landschildkröten: 2 davon haben wir von Leuten geschenkt bekommen, die sie schon über 30 Jahre hatten, die jetzt aber engagiert in der Kampfhundevermittlung sind, leider haben die Hunde die Schildkröten als Spielzeug angesehen und sie herumgetragen (sie haben davon keine Schäden bekommen, sind auch weiterhin handzahm), eine ist von Bekannten, die sie vor Ewigkeiten von ihrer Putzfrau bekommen haben, sie aber nicht behalten wollten, wegen mangelndem Wissen über die Haltung und Nummer vier hat die Freundin meines Vater aus schlechter Haltung bei ihren Bekannten befreit (wurde jahrelang freilaufend auf dem Fußboden der Wohnung gehalten, ohne jegliche schildkrötengerechte Ausstattung :wall: ) Die kaspische Wasserschildkröte haben wir mit etlichen Mississippi Höckerschildkröten von einer Frau bekomen, die unser Freigehege gesehen hat und das schöner fand, als ihre Haltung und deshalb gleich ihren kompletten Bestand bei uns abgeliefert hat......
                Alles in allem haben wir die Schildkröten schon ewig, ausser zwei der Wasserschildkröten (Gelb- und Rotwange)......
                Naja, da werden wir uns dann mal kümmern müssen und inständig hoffen, dass sie nicht beschlagnahmt werden :ups: Wollten den Kröten ja nur was gutes tun und führen nichts böses im Schilde..........
                Zuletzt geändert von Mia80; 06.07.2007, 08:51.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Mia,
                  2 Rotwangen
                  ... die sind theoretisch meldepflichtig. Du solltest sie bei dem Gespräch mit dem Sachbearbeiter der Behörde auf jeden Fall ansprechen.
                  1 kaspische Sumpfschildkröte
                  Mauremys caspica ist streng bzw. besonders geschützt nach BNatSchG, also ist ihre Haltung auch mit dem Sachbearbeiter zu besprechen.
                  vier Landschildkröten... Die Landschildkröten sind dann wohl alle meldepflichtig
                  Ja. Also vereinbare am besten sehr bald einen Gesprächstermin bei der zuständigen Behörde.
                  ... von Leuten geschenkt bekommen, die sie schon über 30 Jahre hatten, die jetzt aber engagiert in der Kampfhundevermittlung sind... eine ist von Bekannten, die sie vor Ewigkeiten von ihrer Putzfrau bekommen haben... hat die Freundin meines Vater aus schlechter Haltung bei ihren Bekannten befreit ...
                  Vielleicht hatten diese Leute die Schildkröten ja angemeldet? Oder sie haben noch Kaufbescheinigungen? Auf jeden Fall solltest Du bei ihnen nachfragen. Selbst wenn sie die Tiere nicht gemeldet haben sollten, können sie vielleicht nachweisen, dass sie die Schildkröten bereits vor Einführung der Meldepflicht hatten. Das kann helfen.
                  Wollten den Kröten ja nur was gutes tun und führen nichts böses im Schilde..........
                  Versucht, dies dem Sachbearbeiter klar zu machen und besprecht mit ihm, wie Ihr weiter vorgehen sollt. Manche Sachbearbeiter sind ganz vernünftig, wenn man persönlich und offen mit ihnen spricht!

                  Jetzt aber was Anderes: Ihr habt eine recht bunte Mischung von Schildkröten, die alle ziemlich unterschiedliche Haltungsbedingungen brauchen und die teilweise gar nicht zusammen gehalten werden können, weil's dann bloß Stress gibt, den man als Mensch wo möglich erst dann erkennt, wenn die Schildkröte bereits krank ist (oder...). Bitte lies Dich hier im Forum schlau darüber, was die Tiere brauchen. Du findest hier auch viele Hinweise auf gute Bücher und Internetseiten. Kleiner Tipp: Mit den deutschen Bezeichnungen findet man hier nur einen Teil der informativen Threads, weil sie halt leider nicht eindeutig sind. Such' lieber mit den wissenschaftlichen Namen. Wir achten darauf, dass dieser in den informativeren Threads mindestens ein Mal enthalten ist.

                  Viele Grüße
                  Beate
                  Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Beate,

                    habe mienen obigen Beitrag nochmal etwas editiert, nachdem ich mich etwas schlauer gesucht habe......... Ausser dem Ehepaar, dass ihre Schildkröten schon über 30 Jahre hatte ist es leider nicht mehr möglich irgendetwas über die Herkunft nachzuweisen :ups:
                    Bezüglich der Haltung, ist schon ziemlich kompliziert bei uns, weil es so viele verschiedene sind, da hast du recht..... bisher funktioniert es alles ganz gut, lese auch viel darüber und freue mich deshalb auch dieses Forum hier gefunden zu haben, um alles immer noch weiter zu optimieren...... Bisher war noch keine unserer Kröten ernsthaft krank, was denke ich schon ein gutes Zeichen ist, auch wenn ein paar Sachen durchaus noch zu optimieren sind..... Wir arbeiten daran
                    Leider war das mit der Meldepflicht bisher an mir vorübergegangen *schäm*

                    Viele Grüsse
                    Zuletzt geändert von Mia80; 06.07.2007, 09:07.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X