Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pinienerde

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pinienerde

    Hallo!

    Im Schildkröten Shop gibt es Pinienerde zu kaufen. Dort steht, erst für Tier ab 5 Jahre geeignet

    Habt ihr Erfahrungen mit Pinienerde und ggf. mit "Jungtieren"?

    Vielen dank schon einmal!!

    Cu Biker3105

  • #2
    Hallo,wozu möchtest du denn Pinienerde verwenden?Nimm doch einfach ungedüngte Gartenerde,diese ist kostenlos und sehr gut für die meisten Landschildkrötenarten geeignet.Die Erde lässt sich bei Bedarf ohne Mühe feucht halten,die Schildkröten haben einen festen halt unter den Füßen und können sich bei Bedarf auch leicht einbuddeln.Zusätzlich ist Gartenerde auch noch unbedenklich wenn etwas verschluckt wird.Gruß,Hannes

    Kommentar


    • #3
      Hallo Hannes,

      auf einigen Internetseiten von Schildkrötenhaltern habe ich das mit der Pinienerde gelesen. Die sollte als Auslage im "Frühbeet" sein. Dachte das wäre etwas "Gutes".

      Also meinst du besser "normale" Erde?

      Cu

      biker3105

      Kommentar


      • #4
        Hallo Biker... Wir haben unsere drei Griechen (zwei aus 05 und eine aus 06) dieses Jahr zum ersten Mal im selbstgebauten Außengehege (2/3 davon als Freigehege und 1/3 als Schutzhaus).

        Sowohl im Freibereich als auch im Schutzhaus habe ich Pinienrinde, cirka 2 bis 6 cm hoch. Sie graben sich sehr gerne ein, ich kann die Feuchtigkeit ganz gut regulieren, es schimmelt nix... ich bin also bisher echt zufrieden damit. Es gibt wohl drei verschiedene Größen der Rinde (fein, mittel und grob); hab selbst die mittlere genommen.

        Gruß Stefan

        Kommentar


        • #5
          Hi Stefan,

          den "richtigen" Untergrund wird es wohl nie geben.

          Gestern hatte ich das Schutzhaus mit der Pinienerde (fein) ausgestattet.
          Meine drei Schildis scheinen sich wohl zufühlen.

          Aber das nächste Problem tritt in ein paar Tagen auf.
          Meine Wärmelampe hängt nun ca. 15-20 cm über der Pinienerde und wenn ich die die Tage wieder einschalte könnte das "Holz" evtl. brennen?!?!

          Habt ihr Erfahrungen???

          Cu

          biker3105

          Kommentar


          • #6
            das kann ich mir nicht vorstellen.Außer du hast was richtig abartiges drin.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ganz normale Gartenerde ist immernoch das natürlichste und meiner Meinung nach somit auch gleich das Beste.
              Und darum geht es ja in der Haltung von Reptilien: das möglichst natürliche nachempfinden des natürlichen Habitats.
              Ich finde auch die Pinienerde hält die Feuchtigkeit sehr schlecht im Gegensatz zu normaler Garten/Blumenerde.

              Ihr könnt es ja mal ausprobieren und nur Teile des Frühbeetes mit normaler Erde oder Pinienerde bestücken und schauen wo sich die Tiere lieber aufhalten.

              Gruß
              PZ

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ich kann Pia nur zustimmen! Pininenerde ist auf Dauer wirklich nicht geeignet. In vielen Teilen Deutschlands ist aber auch Gartenerde zu lehmhaltig oder zu humusreich. In solchen Fällen kann man sie mit Sand mischen. Normale Gartenerde ist aber immer Pinienerde oder Blumenerde vorzuziehen.

                Gruß Irmi

                Kommentar


                • #9
                  Für griechische Landschildkröten ist es noch besser, wenn man/frau an kalkhaltige Erde herankommt.(Natürlicher Bestandteil der Erde im Balkan und Mittelmeer). Sonst kann man/frau Kalk untermischen.
                  Mit schuppigen Grüssen
                  Stockooh:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X