Hallo ihr Lieben
war heute bei einer Bekannten meiner Mutter und weil ihr Bekannt ist, dass wir Landschildkröten besitzen, bat sie ihren Sohn (28 J.) mir doch mal seine Landschildkröte zu zeigen.
Solche Schildkröten kenne ich nur aus Büchern, in denne man zeigt, wie Schildkröten aussehen, welche falsch gehalten wurden.
Kurze Beschreibung:
extreme Höckerbildung
Langer Schnabel
Lange Krallen
auffällige Gangart (hebt Panzer nicht wirklich sonder schleift ihn)
um nur die auffälligsten Haltungsschäden zu nennen.
Ca. 20jährig und hatte noch keine Winterruhe !!!!
Kurze Beschreibung ihrer bisherigen Haltungsbedingungen:
30m² "Kinderzimmer" mit Parkett (schätze das auffällige Gangverhalten kommt vom Boden, da sie ja am Holz sicher immer weggerutscht sein muss)
Sonnenlicht nur durch Fenster !!!!
Kein Aussengehege, da die Familie Angst hatte, sie könnte fliehen (wär dem Tier nicht zu verübeln gewesen)
Ernährung:
Tomaten, Gurken, Obst, Salat und Katzenfutter (also ganz typisch)
So und nun weiter mit der Story:
konnte den Sohn nun überreden, mir die THB mitzugeben.
Ich hab sie jetzt mal in ein extra Freigehege gegeben, da die Zusammenführung mit meinen "Alteingesessenen" sicher zu stressig für das Tier gewesen wäre (hatte vorher sicher noch keinen Kontakt zu Artgenossen)
Sie hat sofort die Wiese in ihrem Gehege zu "mähen" begonnen und nahm auch Wasser an. Da sie an den Porphyr-Platten knabbern wollte habe ich ihr Sepiaschalen angeboten, mit denen konnte oder wollte sie aber heute nichts anfangen.
Meine THB´s überwintern immer im Freihen, ganz natürlich aber das traue ich den kranken Tier nicht zu, dass es einen Winter übersteht und so werde ich sie wohl mit AGROBS überwintern.
Ich bin noch immer total geschockt, dass man einem Tier aus Unwissenheit oder Dummheit solche Qualen antun kann.
Habt ihr Erfahrung mit solchen gequälten Tieren und könnt ihr mir ein paar Tips gehen.
Ich möchte sie nicht sofort zu meinem TA bringen, da dies fast 1 Stunde fahrt für sie bedeuten würde und ich habe angst, dass sie diesen Stress nicht aushalten würde... ich würde sie jetzt lieber mal bei uns aklimatisieren lassen und dann erst den TA einschalten. Wenn es nicht schon zu spät ist *seufz*
lg Sofieswelt
war heute bei einer Bekannten meiner Mutter und weil ihr Bekannt ist, dass wir Landschildkröten besitzen, bat sie ihren Sohn (28 J.) mir doch mal seine Landschildkröte zu zeigen.
Solche Schildkröten kenne ich nur aus Büchern, in denne man zeigt, wie Schildkröten aussehen, welche falsch gehalten wurden.
Kurze Beschreibung:
extreme Höckerbildung
Langer Schnabel
Lange Krallen
auffällige Gangart (hebt Panzer nicht wirklich sonder schleift ihn)
um nur die auffälligsten Haltungsschäden zu nennen.
Ca. 20jährig und hatte noch keine Winterruhe !!!!
Kurze Beschreibung ihrer bisherigen Haltungsbedingungen:
30m² "Kinderzimmer" mit Parkett (schätze das auffällige Gangverhalten kommt vom Boden, da sie ja am Holz sicher immer weggerutscht sein muss)
Sonnenlicht nur durch Fenster !!!!
Kein Aussengehege, da die Familie Angst hatte, sie könnte fliehen (wär dem Tier nicht zu verübeln gewesen)
Ernährung:
Tomaten, Gurken, Obst, Salat und Katzenfutter (also ganz typisch)
So und nun weiter mit der Story:
konnte den Sohn nun überreden, mir die THB mitzugeben.
Ich hab sie jetzt mal in ein extra Freigehege gegeben, da die Zusammenführung mit meinen "Alteingesessenen" sicher zu stressig für das Tier gewesen wäre (hatte vorher sicher noch keinen Kontakt zu Artgenossen)
Sie hat sofort die Wiese in ihrem Gehege zu "mähen" begonnen und nahm auch Wasser an. Da sie an den Porphyr-Platten knabbern wollte habe ich ihr Sepiaschalen angeboten, mit denen konnte oder wollte sie aber heute nichts anfangen.
Meine THB´s überwintern immer im Freihen, ganz natürlich aber das traue ich den kranken Tier nicht zu, dass es einen Winter übersteht und so werde ich sie wohl mit AGROBS überwintern.
Ich bin noch immer total geschockt, dass man einem Tier aus Unwissenheit oder Dummheit solche Qualen antun kann.
Habt ihr Erfahrung mit solchen gequälten Tieren und könnt ihr mir ein paar Tips gehen.
Ich möchte sie nicht sofort zu meinem TA bringen, da dies fast 1 Stunde fahrt für sie bedeuten würde und ich habe angst, dass sie diesen Stress nicht aushalten würde... ich würde sie jetzt lieber mal bei uns aklimatisieren lassen und dann erst den TA einschalten. Wenn es nicht schon zu spät ist *seufz*
lg Sofieswelt
Kommentar