Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

THB in NOT

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THB in NOT

    Hallo ihr Lieben

    war heute bei einer Bekannten meiner Mutter und weil ihr Bekannt ist, dass wir Landschildkröten besitzen, bat sie ihren Sohn (28 J.) mir doch mal seine Landschildkröte zu zeigen.

    Solche Schildkröten kenne ich nur aus Büchern, in denne man zeigt, wie Schildkröten aussehen, welche falsch gehalten wurden.


    Kurze Beschreibung:

    extreme Höckerbildung

    Langer Schnabel

    Lange Krallen

    auffällige Gangart (hebt Panzer nicht wirklich sonder schleift ihn)

    um nur die auffälligsten Haltungsschäden zu nennen.

    Ca. 20jährig und hatte noch keine Winterruhe !!!!


    Kurze Beschreibung ihrer bisherigen Haltungsbedingungen:

    30m² "Kinderzimmer" mit Parkett (schätze das auffällige Gangverhalten kommt vom Boden, da sie ja am Holz sicher immer weggerutscht sein muss)

    Sonnenlicht nur durch Fenster !!!!

    Kein Aussengehege, da die Familie Angst hatte, sie könnte fliehen (wär dem Tier nicht zu verübeln gewesen)

    Ernährung:

    Tomaten, Gurken, Obst, Salat und Katzenfutter (also ganz typisch)

    So und nun weiter mit der Story:

    konnte den Sohn nun überreden, mir die THB mitzugeben.

    Ich hab sie jetzt mal in ein extra Freigehege gegeben, da die Zusammenführung mit meinen "Alteingesessenen" sicher zu stressig für das Tier gewesen wäre (hatte vorher sicher noch keinen Kontakt zu Artgenossen)
    Sie hat sofort die Wiese in ihrem Gehege zu "mähen" begonnen und nahm auch Wasser an. Da sie an den Porphyr-Platten knabbern wollte habe ich ihr Sepiaschalen angeboten, mit denen konnte oder wollte sie aber heute nichts anfangen.

    Meine THB´s überwintern immer im Freihen, ganz natürlich aber das traue ich den kranken Tier nicht zu, dass es einen Winter übersteht und so werde ich sie wohl mit AGROBS überwintern.

    Ich bin noch immer total geschockt, dass man einem Tier aus Unwissenheit oder Dummheit solche Qualen antun kann.

    Habt ihr Erfahrung mit solchen gequälten Tieren und könnt ihr mir ein paar Tips gehen.

    Ich möchte sie nicht sofort zu meinem TA bringen, da dies fast 1 Stunde fahrt für sie bedeuten würde und ich habe angst, dass sie diesen Stress nicht aushalten würde... ich würde sie jetzt lieber mal bei uns aklimatisieren lassen und dann erst den TA einschalten. Wenn es nicht schon zu spät ist *seufz*

    lg Sofieswelt

  • #2
    Zitat von Sofieswelt Beitrag anzeigen
    Ich möchte sie nicht sofort zu meinem TA bringen, da dies fast 1 Stunde fahrt für sie bedeuten würde und ich habe angst, dass sie diesen Stress nicht aushalten würde... ich würde sie jetzt lieber mal bei uns aklimatisieren lassen und dann erst den TA einschalten.
    Hallo Sofieswelt,

    gerade, da Du erwähntest noch andere Schildkröten zu haben, würde ich doch auf jeden Fall den baldigen Gang zum Tierarzt tätigen - allein schon wegen Herpesgefahr etc. Auch kann der schildkrötenerfahrene Tierarzt mit Sicherheit feststellen, in wie weit das Tier durch die falsche Haltung schon Schaden genommen haben könnte und eine dementsprechende Behandlung vorschlagen.
    Was sagen die Schildkrötenprofis des Forums?

    Liebe Grüße,

    Darina

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sofieswelt,

      leider sieht man immer wieder mal solche bedauernswerten Schildkröten. Wie Darina schon sagte: In so einem Fall hilft TLC ( = Tender Loving Care, ein vor allem in den USA gebrauchter Ausdruck für besonders gute Haltungsbedingungen) leider nur bedingt.
      Ich möchte sie nicht sofort zu meinem TA bringen
      Es wäre aber doch besser, wenn das Tier schnellstmöglich zu einem wirklich Schildkröten-erfahrenen (!) Tierarzt gebracht würde. Einige der Gesundheitsprobleme, die das Tier wahrscheinlich hat, sind enorm schmerzhaft. Du wirst das Tier also ohne Behandlung wohl gar nicht so leicht ausreichend stabilisieren oder aufpäppeln können. Sie kann sich halt nicht bei Dir "akklimatisieren" wenn sie so sehr zu leiden hat...

      ich habe angst, dass sie diesen Stress nicht aushalten würde
      Leider muss ich's ganz hart ausdrücken: Wenn die Schildkröte das nicht aushält, stehen ihre Chancen, dass sie sich bei Dir wieder erholt, sowieso sehr schlecht. Sie wird sich besser erholen können, wenn sie weniger Schmerzen hat und wenn sie auch selbständig Nahrung aufnehmen kann, was wegen des übergewachsenen Schnabels derzeit ja nur eingeschränkt möglich sein dürfte.

      Bitte bringe sie also schnell zu einem erdahrenen TA und lass sie gründlich durchuntersuchen. Ihr könnt dann besser gemeinsam entscheiden, was für das Tier das beste ist. Übrigens: Es kann eine Option sein, wenn das Tier wegen der anzunehmenden Nierenprobleme eine Zeit lang stationär in der Praxis aufgenommen wird - aber das lässt sich erst genauer sagen, wenn die Untersuchungsergebnisse vorliegen.

      Wenn es nicht schon zu spät ist *seufz*
      Natürlich sollte man dem Tier das Leiden ersparen, wenn gar keine Chance mehr besteht. Aber Schildkröten sind erstaunlich zäh, und für manche der erwarteten Probleme gibt es gute Behandlungsmöglichkeiten, so dass diese Schildkröte vielleicht doch noch ein ganz gutes Leben bei Dir führen kann.

      Ich find's prima, dass Du Dich gekümmert hast und weiter kümmern willst, und ich wünsche Euch beiden von Herzen ein Happyend!

      Ich denke, dass viele Forenteilnehmer Anteil am Schicksal dieser Schildkröte nehmen. Daher wär's nett, wenn Du uns alle ab und zu informierst.

      Liebe Grüße und alles Gute
      Beate
      Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Beate Pfau Beitrag anzeigen
        Ich find's prima, dass Du Dich gekümmert hast und weiter kümmern willst, und ich wünsche Euch beiden von Herzen ein Happyend!
        Ja, da schliesse ich mich absolut an!

        Kommentar


        • #5
          Thb in Not

          Hallo Sofieswelt,
          na, da hast Du Dir ja viel vorgenommen!? Ich will das ganze ja auch nicht trüben,
          aber ganz so viel Ahnung von Schildkrötenhaltung scheinst Du ja auch nicht zu besitzen, oder? Mir persönlich wäre nie nicht auch nur der entfernteste
          Gedanke an eine Zusammenführung mit meinen eigenen
          Schildkröten gekommen - Sarina ließ es schon anklingen - wegen der Herpesgefahr. Und was heißt denn mit Agrops überwintern? Wenn der Tierarzt, dem Du die SK schnellstens vorstellen solltest, nichts gegen eine evtl. auch kurze Winterruhe einzuwenden hat, sollte diese auch durchgeführt werden.
          Wie sieht das eigentlich nun mit den Besitzverhältnissen aus, hat die SK
          überhaupt Papiere?
          Na, bin schon mal auf weitere Nachrichten gespannt.
          Gruß Jägerzaun

          Kommentar


          • #6
            Zitat von {Darina} Beitrag anzeigen
            (...) da Du erwähntest noch andere Schildkröten zu haben, würde ich doch auf jeden Fall den baldigen Gang zum Tierarzt tätigen - allein schon wegen Herpesgefahr etc.
            Keine Testudo hermanni boettgeri überlebt 20 Jahre Herpes, schon gar nicht, wenn sie so schlecht gehalten wurde, also in der Hinsicht keine Sorge.

            Ich gehe auch weniger davon aus, dass das Tier bezüglich anderer Keime für die alteingesessenen Tiere problematisch wäre.

            Ein zusammen setzen wäre wohl das Todesurteil für den "Krüppel", wenn er urplötzlich mit einer ihm bislang weitgehend "unbekannten" Keimflora konfrontiert ist. Sei Immunsystem wird so ziehmlich im Keller sein. Gäbe nur zusätzliche Probleme, also war deine Entscheidung ihn alleine zu halten völlig richtig!

            In den restlichen Punkten kann ich mich nur den anderen Meinungen anschliessen: Bringe das Tier zu einem Spezialisten, dann kann man durchaus noch was machen denk ich! Es sollte aber wirklich jemand sein, der entsprechend was drauf hat bezüglich dieser Tiere.
            So "ein bissi" sich auch mit Schildkröten auszukennen reicht hier nicht.

            Den Stress, den das Tier durch den Arztbesuch hat, kannst du getrost vernachlässigen, stressig wird es für dich, weil es mit einem einmaligen Besuch wohl nicht abgetan wird sein!

            Noch ein Tipp wegen dem Kalk: Mit Sepia wird das Tier - auch aufgrund des Schnabels - schlichtweg überfordert sein. Nimm eine alte elektrische Kaffeemühle, fülle grob zerkleinerte Eierschalen, Muschelgrit, Schneckenhäuser
            oder Sepiaschalen ein und mahle das ganze zu einem Pulver...
            Da kannst du im Gehege ein Häufchen damit aufschütten, ich wette, das Tier wird sich drauf stürzen.

            Lieben Gruss und viel Glück
            Emanuel

            Kommentar


            • #7
              Zitat von kakteenmann Beitrag anzeigen
              Keine Testudo hermanni boettgeri überlebt 20 Jahre Herpes, schon gar nicht, wenn sie so schlecht gehalten wurde, also in der Hinsicht keine Sorge.
              Hallo Emanuel,

              mit dieser Aussage wäre ich sehr vorsichtig. Das ist ein oftmals falscher Schluß und deswegen sind schon mehrere Bestände von mir bekannten Haltern an Herpes erkrankt und immer war der Überträger ein jahrelang allein lebendes Tier.
              Ohne Test ist man niemals auf der sicheren Seite!

              Gruß Irmi

              Kommentar


              • #8
                Hallo Emanuel,

                ... Beüglich Herpes: Irmi war schneller.

                Ergänzend zu Deinem Tipp
                ...wegen dem Kalk: Mit Sepia wird das Tier - auch aufgrund des Schnabels - schlichtweg überfordert sein. Nimm eine alte elektrische Kaffeemühle, fülle grob zerkleinerte Eierschalen, Muschelgrit, Schneckenhäuser oder Sepiaschalen ein und mahle das ganze zu einem Pulver... Da kannst du im Gehege ein Häufchen damit aufschütten, ich wette, das Tier wird sich drauf stürzen.
                Das mag für eine einigermaßen gesunde Schildkröte, die ganz sicher "nur" Kalkmangel hat bzw. die zu wenig Vitamin D3 hatte, ein guter Tipp sein.

                Diese Schildkröte zieht aber nach Beschreibung von "Sophieswelt" die Hinterbeine nach, und schau Dir auch die Beschreibung der Ernährung an... Bei so sehr wahrscheinlich nierenkranken Schildkröten muss unbedingt ein erfahrener Tierarzt anhand der Untersuchungsergebnisse entscheiden, wie viel Calcium dem Tier jetzt sofort zugeführt werden kann!

                Auch mit dem Befolgen solcher eigentlich gut gemeinter Ratschläge kann man das Leiden einer so heruntergekommenen Schildkröte noch weiter verschlimmern. Du hattest doch schon mit kranken Menschen zu tun - hast Du noch niemand über die Schmerzen wegen Nierensteinen sprechen hören? Schildkröten können nicht sprechen, aber dass sie bei Nierensteinen weniger Schmerzen haben, ist leider nicht wahrscheinlich.

                Eigentlich hast Du doch schon Erfahrung in den Foren gesammelt und kannst einschätzen, wie der aktuelle Wissensstand von "Sophieswelt" ist. Bitte überlege Dir in Zukunft, welche Tipps Du in welcher Situation gibst - und ob es im speziellen Fall nicht besser gewesen wäre, mit dem Posten noch etwas zu warten...

                Viele Grüße
                Beate
                Früher unter "Beate" hier in den Foren aktiv. Halte und züchte verschiedene Schildkröten und bin seit Gründung Mitglied der AG Schildkröten. Lieblings- Spitzname "Bücherwurm".

                Kommentar

                Lädt...
                X