Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe

    Hallo,
    ich habe zwei Schildis und dieses Jahr ist die erste Winterruhe die ich durchführe. Ich habe viel Literatur gelesen und mit versch. Haltern gesprochen. Allerdings sagen alle immer etwas anderes. Ich würde die Tiere gerne im Kühlschrank überwintern, da mein Keller nicht kalt genug ist. Meine Fragen:
    Welche genaue Temperatur muss ich einstellen? Wie oft muss der Kühlschrank belüftet werden (normaler Lebensmittelkühlschrank)? Ich habe Angst dass die beiden nicht genügend Luft bekommen. In welchem Monat beginne ich zu überwintern? Was ist nun das beste Substrat zum Überwintern?
    Lieben Dank für eure Hilfe

  • #2
    Hallo und willkommen im Forum,
    während der Winterstarre sollten es im Kühlschrank 4-6°C sein.Für den Luftaustausch,ist es ausreichend,wenn der Kühlschrank zwei mal die Woche kurz geöffnet wird.
    Im Freiland werden sich deine Schildkröten von ganz alleine auf die Winterstarre vorbereiten.Im letzten Jahr habe ich meine glaube ich im November in den Kühlschrank überführt.Als Substrat verwende ich ganz normale Gartenerde und obendrauf eine Schicht getrocknetes Laub.
    Schöne Grüße,Hannes

    Kommentar


    • #3
      Der Herbst ist genau die richtige Zeit um die Tiere in den erforderlichen Winterschlaf zu schicken. Ich weiß jedoch nicht welche Art du besitzt, denn tropische (Spornschildkröten, Pantherschildkröten) Schildkröen brauchen ihn nicht!!!!
      Zuerst die Tiere auf den Winterschlaf vorbereiten inklusive (per Kotuntersuchung etc.) Vergewissern, ob die Schilkröten auch gesund sind (keine kranken Tiere in den Winterschlaf versetzen!!!) Man kann die Tier vor dem Winterschlaf noch einmal baden, damit Sie gut hydriert eingewintert werden können. Auch die Zeiten, dass sich Schildkröten vor dem Winterschlaf vollständig entleeren müsssen ist überholt. Ein klein wenig !!! Darminhalt schadet nicht und bewirkt eine gute Darmflora für das Frühjahr.
      Nun wartet man ab, bis die Tier anfangen sich im Freigehege einzugraben, denn dann ist der Verdauungstrakt und das Hormonverhalten schon eingestimmt. Dann gilt es, das Tier an einen entsprechenden Platz zu bringen. (wichtig ist eine Temperatur von ca. 4-6°C und entsprechende LF) im Kühlschrank eine offene, mit Papierstreifen ausgelegte Schachtel nehmen und für die LF eine Schüssel mit Wasser eine Etage tiefer hineinstellen.
      Dauer sollte bei Jungen nur ca. 6-8 Wochen betragen, Adulte Tiere schon von Oktober-März/April.

      Hoffe geholfen zu haben.

      vG
      Norman

      Kommentar


      • #4
        Hallo Norman
        Warum sollen Jungtiere nur 6 bis 6 Wochen starren dürfen? In der Natur weckt sie auch keiner früher.
        Ein gesundes Jungtiere kann in meinen Augen genauso lange starren wie ein adultes Tier.
        Allerdings versuche ich die Winterruhe meiner Tiere rauszuzögern, von frühestens Anfang November bis Anfang März. Mit richtigem Zuheizen in den Frühbeeten/Gewächshaus bekommt man das schon hin.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar

        Lädt...
        X