Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umgeknickte Kralle

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Umgeknickte Kralle

    Hallo Ihr Lieben,

    ich brauche mal wieder Euren Rat. Bin heute Abend total erschrocken, als ich eine meiner Schildkröten zurück ins Frühbeet setzen wollte. Sie hat die "Daumenkralle" (weiß nicht, wie ich es anders beschreiben soll) total nach hinten geknickt. Diese ist auch ziemlich rot unterlaufen. Am Bein selbst sieht es nun nicht nach einer Entzündung aus. Die Kralle hängt m. E. nur noch an einem kleinen Stück.
    Hatte das schon mal jemand und wie soll ich nun vorgehen? Sollte ich damit auch zu einem schildkrötenerfahrenen Tierarzt oder bekommt das ein normaler auch hin? Was meint ihr? Ich mache mir echt Sorgen....

    Hab mal ein Bild angefügt, das aber nicht besonders scharf ist... Hoffe, Ihr könnt was erkennen....

    http://www.bilder-hochladen.net/files/1un2-cu.jpg

    Schnelle Ratschläge wären toll!

  • #2
    Och Mensch.... 17 Hits und keine einzige Antwort! Sind heute keine Helfenden unterwegs? Naja, morgen werde ich wohl das erste Mal einen "nichtspezialisierten" Tierarzt aufsuchen... nämlich einen, der Notdienst hat.

    Kommentar


    • #3
      Hallo!
      Desinfizieren und auf Tüchern halten bis zum Tierarzt.
      Grüsse- Jutta

      Kommentar


      • #4
        Ja, würde ich auch machen.

        Aufpassen, dass kein Dreck in die Wunde kommt und deswegen auf Küchenpapier halten und Montag direkt zum Schildkröten-TA, lieber nicht zum anderen TA...
        Telefonier doch die TA aus der Liste in deiner Nähe ab, vielleicht hat ja jemand Dienst. Wie weit wohnst du von Stuttgart weg? Kenne da eine TA, die hat auch Samstag Sprechstunde.

        Für weitere Tipps geh mal hier hin, da sind mehr Schildkrötenhalter unterwegs wie hier.

        Gruß Krissy

        Kommentar


        • #5
          Vielen Dank für den Tipp! Habe gleich nachher einen Termin beim Tierarzt... Er schaut es sich erst mal an. Bis nach Stuttgart sind es von mir aus noch 80 km. Also ein bißchen weit....

          VG Heike

          Kommentar


          • #6
            Für gute Schildkroetenärzte muss man nunmal auch etwas weiter fahren...

            Kommentar


            • #7
              Reinigen und nachsehen ob etwas ernsthaft kaput ist, kann auch ein normaler Tierarzt. Aber wenn er Medikamente geben will, bestehe darauf, dass er vorher bei einem schildkrötenkundigen Kollegen (Telefonnummern mitnehmen) rückfragt.

              Grüße Sarina

              Kommentar


              • #8
                Hallo Heike,

                eine aus- oder abgerissene Kralle ist nicht sooo dramatisch. Ich habe 2 Tierchen, denen Krallen fehlen (Wildfänge) - und ich hatte auch ein Tier, dem eine schildkrötenspezialisierte Tierärztin mal ne Kralle umgeknickt hat. Bei der ist dann das umgeknickte Stück abgebrochen und die Kralle wuchs nach. Während der ersten Zeit habe ich den Krallenansatz mit Betaisodona versorgt. Ich denke nicht, dass eine orale Medikamentengabe notwendig ist -hab aber Bedenken, wenn das Tier die nächste Zeit eingewintert werden soll und du die Geschichte nicht beobachten kannst -insofern würde ich dir raten einen guten Tierarzt aufzusuchen, der den unterschied erkennen kann - leider konnte es meine damalige FAchtierärztin wohl auch nicht so sicher - aber ich habe damals innerhalb kurzer Zeit selber sehen können, dass die Geschichte nur halb so wild war und ich umsonst total panisch war. Wenn es jetzt eine Schildkröte wäre die keine Winterstarre macht, würd ich sagen: blutige Stellen mit Betaisodona versorgen und beobachten...meist passiert nichts dramatisches. Aber bei einer Schildkrötenart die bald eingewintert werden soll???

                Gruß
                Sabine

                Kommentar

                Lädt...
                X