Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zuviel Sand im Agrobs?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zuviel Sand im Agrobs?

    Hallo!
    Unsere Schildkröte ist eine Geochelone Sulcata (12cm, daher jetzt noch im 2qm Terrarium), ein Spezialist von der LMU München hat uns empfohlen als Bodengrund Maulwurfshügel zu benutzen, daher haben wir die Erde aus dem Garten eines Bekannten, der sich gerade einen Gartenteich ausgehoben hat benutzt.
    Nun ist diese Erde, obwohl sie sehr gut sein soll und ja ein natürlicher Bodenbelag ist, sehr schwer zu befeuchten. Da es ja eine Wüstenschildkröte ist, denken wir, dass der sandige Boden eigentlich kein Problem sein sollte, zumal sie wenig beim laufen einsinkt. Allerdings läuft das Tier zum Fressen immer durch ihre Futterschale mit dem angefeuchteten Agrobs und hinterlässt dort jede Menge Sand und Erde.
    Wenn Schildkröten etwas Sand mitfressen ist das ja sicherlich nicht schlimm, aber was ist, wenn sie zuviel davon frisst?
    Können wir die Futterschale durch etwas austauschen, dass praktischer ist?
    Wir können schließlich nicht alle paar Minuten die Schale neu befüllen und diese ist wirklich schon bei 1 bis 2-mal durchlaufen so verschmutzt.

    Vielen Dank schonmal im vorraus, Fabian und Kerstin

  • #2
    Hallo
    Ich halte auch Sulcata und Panther-Schildkröten. Sie leben auf einem festen Lehm-Sand Gemisch im Winter.
    Das Futter wird auf einem großen Tablett angeboten. Die Schale mit dme Agrobs steht auf dem Tablett. So bleibt der Futterplatz relativ sauber.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Das st ja echt eine einfache Beseitigung unseres Problems!
      Danke für den Tip!

      Kommentar


      • #4
        @ SabineWil
        hallo!

        schön endlich mal jemanden gefunden zu haben, der sich mit sulcatas beschäftigt.
        wir wiegen und vermessen unsere schildkröte einmal in der woche, haben aber leider garkeine vergleichsdaten anderer halter. Das Tier ist ca. 1 1/2 bis 2 jahre alt (laut tierarzt) und wiegt jetzt bei 12cm 368g. Wir wissen, dass es sehr ungesund für eine schildkröte ist, wenn sie zu schnell wächst und zunimmt. leider hat sie schon etwas höckerbildung und das wollen wir weiterhin natürlich vermeiden.
        Da wir nun aber leider keine vergleichsdaten finden, wissen wir ja nur, wie sich ihr gewicht verändert und nicht ob das auch so gut ist...

        jetzt unserer frage: wenn du ebenfalls regelmäßig das gewicht und die größe deiner schildkröten aufnimmst, wäre es evtl möglich das du uns die daten deiner schildkröten zukommen lässt? ich würde dir dann auch meine e-mail geben falls du sie nicht hier, oder in einem anderen thread, nicht posten willst.

        solltest du nur daten zu wesentlich älteren tieren haben, so würden wir diese auch gerne nehmen, schließlich wird unsere schildkröte ja hoffentlich auch mal groß und stattlich und wir hätten dann etwas zum vergleich.

        falls du keine daten zur verfügung hast: ich habe gehört es gibt bei den griechen eine formel zur bestimmung des idealen der größen/gewichts- verhältnisses. gibt es sowas auch für sulcatas?

        mit lieben grüßen, kerstin
        Zuletzt geändert von Fachmoderation; 28.10.2007, 17:55. Grund: Bitte Groß- und Kleinschreibung beachten, siehe Forenregeln!

        Kommentar

        Lädt...
        X