Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aufreiten oder schon Paarung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Aufreiten oder schon Paarung

    Seit ca 2 Monaten reitet die grössere der beiden Schildkröten - beide Gr.Landschildkröten NZ2005 - wir vermuten nun ein Männchen! stundenlang auf der kleinen auf und "quietscht" sehr laut .....die kleine bleibt auch nicht stehen sondern geht weiter und die grosse schräg auf ihr drauf...

    Das Verhalten sieht nach einer Paarung aus bzw nennt man es wohl noch Probepaarung.

    Ist das normal in diesem Alter?
    Sollte ich die Schildkröten nun doch zeitweise trennen?

    Zum einen weiss ich nicht, ob es nicht zuviel Stress für die Kleine bedeutet und zum anderen stört uns das pausenlose gequietsche doch so langsam sehr.

    Meine beiden Gr.Landschildkröten (NZ2005) gehen so langsam aber sicher zum ersten mal in die Winterruhe. Ich hoffe ich mache da auch alles richtig und werde mich hier im Forum genau informieren.

  • #2
    Zitat von Rolandinos Beitrag anzeigen
    Ist das normal in diesem Alter?
    Sollte ich die Schildkröten nun doch zeitweise trennen?
    Hallo Rolandinos,

    wie groß und wie schwer sind die Beiden?
    Diese Verhaltensweise ist sicher nicht normal für dieses Alter und das kleinere Tier leidet mit Sicherheit sehr unter diesem ständigen Stress, daher halte ich es für das Beste, wenn ihr sie schnellstens trennt.
    Wo befinden sich die Tiere zur Zeit? Bitte beschreib mal das Gehege/Terrarium.

    Gruß Irmi

    Kommentar


    • #3
      wie groß und wie schwer sind die Beiden?

      Wo befinden sich die Tiere zur Zeit? Bitte beschreib mal das Gehege/Terrarium.

      Die Grosse ist 355gr und die kleine 307 gr.

      Beide leben noch in einem 1,20 x 50 Terrarium was Schildkröten gerecht eingerichtet ist.

      Ich bereite sie so langsam auf die Winterruhe vor.

      Kommentar


      • #4
        Hallo
        Deine Tiere sind viel zu schwer für ihr Alter. Sie sollten mit zwei Jahren noch unter 100g wiegen.
        Das Terrarium ist auch zu klein. Da können sich die Tiere nicht aus dem Weg gehen.
        Wenn du einen Garten hast, baue den Beiden so schnell wie möglich ein Freigehege mit beheizbarem Frühbeet. Dann wachsen die Schildkröten auch nicht mehr so schnell, weil sie mehr Möglichkeit zur Bewegung haben. Außerdem brauchen sie die natürliche Sonne, den Wind, Regen und die unterschiedlichen Temperaturen Tag und Nacht.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          um mal auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: Ich würd mir da mit der "Probepaarung" nicht so sicher sein und auch das Geschlecht nicht eindeutig auf dieses Verhalten hin festlegen.
          Eines meiner Weibchen meinte diesen Sommer auch, sie müsse ihrer Schwester mal aufreiten Das hatte mittlere Gehegeumbauten zur Folge

          Aufreiten kann durchaus auch eine Folge enger räumlicher Verhältnisse oder nicht optimal strukturierter Unterbringung sein, dass das eine Tier als Zeichen der Dominanz dem anderen aufreitet.

          Im natürlichen Habitat streift das so "belästigte" Tier das andere ab, in dem es sich im Unterholz zwischen Zweigen und Strauchwerk verkriecht, das andere Tier ihm nicht folgen kann, und es nach einiger Zeit in Ruhe lässt und seiner Wege geht.
          Entsprechende Möglichkeiten muss auch ein Freigehege bieten. Gut struktuiert heißt also nicht nur Blickachsen durch Sträucher, Steine und Holz schließen. Das reicht nicht aus. Es müssen Verstecke und echte Rückzugsnischen mit der oben beschriebenen Eigenschaft vorhanden sein.
          Sieht nämlich das dominante Tier das andere, dann rennt es ihm so lange und so dicht nach, dass das andere keine andere Wahl mehr hat, als es entweder abzustreifen oder, was auch passieren kann, das andere versucht, durch Rammen auf den Rücken zu werfen.
          Je beengter die Verhältnisse sind, um so öfter laufen sich logischerweise die Tiere über den Weg.
          Ich konnte bei mir dieses Verhalten übrigens zu bestimmten Tageszeiten beobachten, während des Restes des Tages liefen sie aneinander vorbei oder legten sich abends nebeneinander ins Schlafhaus, als ob nie etwas gewsen wär...

          M

          Kommentar

          Lädt...
          X