Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rückenpanzer + Futter

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rückenpanzer + Futter

    Hallo!
    Ich habe wie ihr wisst seit 14 Tagen eine testudo marginata, der Züchter hat ihr eine Zahl auf den Panzer geschrieben die ich mit Wasser nicht entfernt bekomme. Wie empfindlich ist ein Schildkröten Panzer? Was kann ich versuchen um die Farbe zu entfernen?
    Mein zweite Frage ist:" Was kann ich meiner Frieda außer Feldsalat und Eisbergsalat um diese Jahreszeit zu fressen geben, da im Garten zur Zeit nichts wächst.
    Gruß Susanne

  • #2
    Hallo Susanne, die Zahl geht von alleine weg, Du kannst auch vorsichtig mit acetonfreiem Nagellackentferner arbeiten, anschliessend gut abspülen.

    Zur Futterfrage: bei uns wächst den ganzen Winter über Grünzeug, es findet sich an Waldrändern, an Hecken, unter Büschen immer noch was. Z.Zt. findest Du Löwenzahn, Klee, dierse Disteln, Wegerich, Brennnesseln, Bachbunge, Brombeerb- und Erdbeerblätter. Ich fütter den ganzen Winter über tropische Schuldkröten mit Wildkräutern und brauche kaum auf Salat zurückzugreifen- wir wohnen hier ja in einer recht milden Gegend.

    Und irgendwann sollte Deine Schildkröte ja eine Winterruhe halten, dann brauchst Du auch kein Grünzeug suchen
    Grüsse- Jutta

    Kommentar


    • #3
      Und falls es tatsächlich gekaufter Salat sein muß: dann Latuka oder Endivien. Die sind am faserhaltigsten. Besorge Dir das Buch von c. Dennert. Ernährung von Landschildkröten.
      Zuletzt geändert von stock; 13.11.2007, 13:07.
      Mit schuppigen Grüssen
      Stockooh:

      Kommentar


      • #4
        Hallo!

        Man muss/sollte doch gar nicht Frischfutter als Hauptfutter füttern. Was ist denn mit Agrobs? meine Schildkröte frisst das sehr gut und mein Tierarzt (Dr. Mutschmann, Berlin) meinte er kenne als Hauptfutter nichts besseres bei Haltung in Gefangenschaft. Da gibt es ja auch verschiedene Sorten, sehr fein bis grob. Heu fressen die kleinen ja meist erst wenn sie älter sind. Es sei denn man jubelt es ihnen kleingeschnitten unter.
        Und als Frischfutter geht dann schon Salat.
        Außerdem wurde mir sowohl von Dr. Mutschmann als auch von einem Experten der LMU-München empfohlen, dass Lollo Rosso ein sehr guter Salat wäre, da dieser ein sehr gutes Kalzium-Phosphor-Verhältnis habe (Ich hab eine kleine Sulcata, die als Wüstenschildkröte ja nun auf keinen Fall zu proteinhaltiges Futter bekommen sollte).
        Im Internet gibt es auch Futtermischungen als Samen zu kaufen. Das kann man super in einem (naja vielleicht zwei ;-) ) Blumenkasten in der Wohnung anpflanzen und dann ist immer was frisches da. Zusätzlich weißt du dann auch, dass es nicht gedüngt worden ist!

        Bis dann, viele Grüße, Kerstin

        Kommentar

        Lädt...
        X