Hallo!
Ein Bekannter von mir hält nun schon seit Jahren Griechische und/oder Maurische Schildkröten. Er hält diese in einem Außengehege mit Frühbeet und überwintert sie auch draußen. Es scheint alles wunderbar zu funktionieren, die Tierchen sind putzmunter (wenn sie gerade nicht schlafen) und auch schön glatt gewachsen.
Ich habe letztens in dem Gehege einen Knochen liegen sehen. Mein Bekannter meinte das wäre zur Kalziumversorgung gedacht, Sepia füttere er nicht! (habe leider nicht nachgefragt, warum nicht)
Jetzt meine Frage: ist das mit dem, Knochen OK?
Erst hatte ich gedacht, dass das ja bestimmt nicht gut ist, falls da noch tierische Eiweiße dranhängen, aber der Knochen lag vorher schon ewig im Garten bis er ihn in das Gehege gelegt hat. Dann ist mir aufgefallen, dass Sepia ja eigentlich nicht sehr natürlich für die Kalziumversorgung ist, oder? also wann können Schildkröten denn in freier Wildbahn mal Sepia fressen? Ist es nicht so, dass freilebende Tiere ihren Kalziumbedarf eher mit Schneckenhäusern, Eierschalen von bodenbrütenden Vögeln oder eben Knochen decken? Ich habe eine Sulcata,welche denke ich in freier Wildbahn nie Sepia zu sehen bekommen würde. Ich habe ihr natürlich eine Sepiaschale gegeben, aber wäre so ein Knochen nicht natürlicher? Oder eignet er sich evtl. nur für große Tiere, da er zu hart zum kauen ist für junge Schildkröten?
Fragen über Fragen...
Ich bin schon gespannt auf eure Antworten, viele Grüße, Kerstin
Ein Bekannter von mir hält nun schon seit Jahren Griechische und/oder Maurische Schildkröten. Er hält diese in einem Außengehege mit Frühbeet und überwintert sie auch draußen. Es scheint alles wunderbar zu funktionieren, die Tierchen sind putzmunter (wenn sie gerade nicht schlafen) und auch schön glatt gewachsen.
Ich habe letztens in dem Gehege einen Knochen liegen sehen. Mein Bekannter meinte das wäre zur Kalziumversorgung gedacht, Sepia füttere er nicht! (habe leider nicht nachgefragt, warum nicht)
Jetzt meine Frage: ist das mit dem, Knochen OK?
Erst hatte ich gedacht, dass das ja bestimmt nicht gut ist, falls da noch tierische Eiweiße dranhängen, aber der Knochen lag vorher schon ewig im Garten bis er ihn in das Gehege gelegt hat. Dann ist mir aufgefallen, dass Sepia ja eigentlich nicht sehr natürlich für die Kalziumversorgung ist, oder? also wann können Schildkröten denn in freier Wildbahn mal Sepia fressen? Ist es nicht so, dass freilebende Tiere ihren Kalziumbedarf eher mit Schneckenhäusern, Eierschalen von bodenbrütenden Vögeln oder eben Knochen decken? Ich habe eine Sulcata,welche denke ich in freier Wildbahn nie Sepia zu sehen bekommen würde. Ich habe ihr natürlich eine Sepiaschale gegeben, aber wäre so ein Knochen nicht natürlicher? Oder eignet er sich evtl. nur für große Tiere, da er zu hart zum kauen ist für junge Schildkröten?
Fragen über Fragen...
Ich bin schon gespannt auf eure Antworten, viele Grüße, Kerstin
Kommentar