Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Solaranlage für's Freigehege?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Solaranlage für's Freigehege?

    Hay!
    Ich habe ein Freigehege für unsere Schildkröte gebaut. Diesen Sommer hatten wir reichlich Pech gehabt und somit eigentlich unser kleiner Hugo.
    Langsam haben wir "die Faxen dicke" und wollen die Sache selbst in die Hand nehmen und nicht wie sonst auf die liebe Sonne hoffen.
    So, nun zu unserem Problem: wir wohnen zur Miete auf einem sehr großem Grundstück. Wir können unmöglich bis zum Freigehege ein Stromkabel ziehen. Das wären ca. 500m quer durch den Garten. Da macht unser Vermieter nicht mit. Was mir also durch den Kopf schießt ist eine Solaranlage, gekoppelt mit Zeitschaltuhr usw.. Kennt hier jemand, der einen diesbezüglich beraten kann? Hat hier bereits jemand Erfahrung mit soetwas oder wird mir davon abgeraten? Ich bin sicher nicht die einzige, die mit der hiesigen Temperatur für Griechische Landschildkröten nicht ganz zufrieden ist. Bin über jede Hilfe dankbar!!!!!
    Gruß schmittskatze

  • #2
    Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
    Hay!
    Ich habe ein Freigehege für unsere Schildkröte gebaut. Diesen Sommer hatten wir reichlich Pech gehabt und somit eigentlich unser kleiner Hugo.
    Langsam haben wir "die Faxen dicke" und wollen die Sache selbst in die Hand nehmen und nicht wie sonst auf die liebe Sonne hoffen.
    So, nun zu unserem Problem: wir wohnen zur Miete auf einem sehr großem Grundstück. Wir können unmöglich bis zum Freigehege ein Stromkabel ziehen. Das wären ca. 500m quer durch den Garten. Da macht unser Vermieter nicht mit. Was mir also durch den Kopf schießt ist eine Solaranlage, gekoppelt mit Zeitschaltuhr usw.. Kennt hier jemand, der einen diesbezüglich beraten kann? Hat hier bereits jemand Erfahrung mit soetwas oder wird mir davon abgeraten? Ich bin sicher nicht die einzige, die mit der hiesigen Temperatur für Griechische Landschildkröten nicht ganz zufrieden ist. Bin über jede Hilfe dankbar!!!!!
    Gruß schmittskatze


    Wo liegt das problem mit dem Stromkabel?


    Einfach ein Kabel für draußen benutzen. Mit einem Spatenstich verschwindet das Kabel unsichtbar im Boden und stört niemanden.

    Das ist viel weniger Aufwand und um einiges kostengünstiger als eine Solaranlage mit der ihr was überhaupt vorhabt? Strom produzieren? Photovoltaic?


    Gruß

    HS
    AG Skinke!

    www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
    "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
      Mit einem Spatenstich verschwindet das Kabel unsichtbar im Boden und stört niemanden.
      genau, und da das niemand sieht unhd niemand weiß, wird beim nächsten umgraben (und weil Murphy die Hände mit im Spiel hat mit einem Minibagger oder einem beherzten Spatenstoß) gleich das Stromkabel gekappt..

      Auf dem eigenen Grundstück kein Problem, zur Miete sollte man da schon etwas umsichtig sein beim vergraben ....

      Zur Solaranlage käme noch ein Stromspeicher hinzu... also Akku oder Schwungradspeicher etc.
      Ob die geringe Größe des Gartenhäuschens ausreicht, um bei schlechter Witterung (und um die gehts ja) genügend Strom zur verfügung zu stellen... ich weiß nicht recht.
      Und wenn man die Anlage auf dem Dach des Wohnhauses installiert, hat man wieder das Problem mit dem Stromkabel.
      Kommt auf die Größe des Gartenhäuschens an.. evtl mal einen Fachman fragen.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
        genau, und da das niemand sieht unhd niemand weiß, wird beim nächsten umgraben (und weil Murphy die Hände mit im Spiel hat mit einem Minibagger oder einem beherzten Spatenstoß) gleich das Stromkabel gekappt..

        Auf dem eigenen Grundstück kein Problem, zur Miete sollte man da schon etwas umsichtig sein beim vergraben ....
        Nun gut, sollte es Menschen geben die so zerstreut sind, dass sich nacher nicht mehr wissen wo sie das Kabel verlegt haben könnte man ja empfehlen über dem Kabel Stiefmütterchen zu pflanzen. Gäbe dann auch gleich eine nette Demarkationslinie falls sich die Ehepartner mal zerstreiten sollten.
        AG Skinke!

        www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
        "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Henning Schwier Beitrag anzeigen
          ... könnte man ja empfehlen über dem Kabel Stiefmütterchen zu pflanzen. Gäbe dann auch gleich eine nette Demarkationslinie falls sich die Ehepartner mal zerstreiten sollten.




          ......und was ist mit Rasen mähen ? das wird teuer jedesmal neue Stiefmütterchen ? :ggg:

          Kommentar


          • #6
            ich wäre so ein Kandidat..

            aber ich meinte jetzt auch eher den Vermieter, der von des Mieters nächtlicher Verkabelungsaktion nichts weiß... und am nächsten Tag fröhlich mit dem Spaten einen Baum einpflanzen will...

            i.d.R. verlegt man solche Kabel in einer bestimmten Tiefe und etwas darüber dann ein gelbes Kunststoffband mit dem Hinweis, dass etwas weiter unten evtl Strom wartet. - Aber das gilt eher für den Hausbau/Straßenbau usw.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von MrCus Beitrag anzeigen
              ich wäre so ein Kandidat..

              aber ich meinte jetzt auch eher den Vermieter, der von des Mieters nächtlicher Verkabelungsaktion nichts weiß... und am nächsten Tag fröhlich mit dem Spaten einen Baum einpflanzen will...
              ....genau Bäume entlang der Liene die kann man auch nicht so einfach ummähen das isses !!!

              Kommentar


              • #8
                Ihr seid ja alle so schön lustig hier, das gefällt mir:ggg: - nur hilft es mir nicht weiter!!!
                So, nun noch mal zum Garten! Als erstes müsste ich ca 10 Meter Beton aufkloppen(Kommt jemand helfen-Henning wie sieht es mit dir aus? Backe dir auch ein Kuchen!), dann muss ich durch ca 20 Meter Pflasterstein. Da wird mir richtig warm ums Herz. Naja, dann sind da noch die Hecke(kein Problem) und die Mauer. Na, wer mag helfen?
                Oder hat hier dann doch jemand mal ne Adresse vom Fachmann? Ich habe schon bei uns hier und da gefragt. Sowas macht hier keiner. Ist halt nur pillepalle für die Elektriker. Die wollen einen richtigen Auftrag, ohne das sie selber tüfteln müssen. Im Bekanntenkreis habe ich leider auch keinen der Helfen kann.
                So, nun könnt ihr weiter lachen.
                Gruß schmittskatze

                Kommentar


                • #9
                  Hallo zusammen!
                  Ich hatte auch schon mal die Idee und würde mich über eine Weiterentwicklung der Technik sehr freuen. (Mein Mann wollte kein Stromkabel nach draußen legen - mittlerweile haben wir aber ohnehin eines für die Pumpe...)
                  Meine Recherche vor einigen Jahren ergab, dass die Module, die man für den benötigten Strom anlegen müsste, mindestens 2000,- Euro kosten würden. Von zusätzlichem Equipment mal abgesehen, da bin ich aber nicht fit. Ich hatte mich von einem Fachmann beraten lassen, die Details aber wieder vergessen.
                  Die Reaktion war jedenfalls kaum mehr als ein müdes Lächeln (a la "Frauen und Technik") und die Info, dass es völliger Blödsinn wäre hinsichtlich Kosten/Leistung-Überlegungen.
                  Ich werde jetzt auch ein Kabel durch den Garten legen.
                  Viele Grüße
                  Elke
                  Zuletzt geändert von jungebe; 28.11.2007, 18:15.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja ja, Frauen und Technik. Wir haben aber auch immer blöde Ideen.
                    Trotz dessen hoffe ich hier weiterhin auf Tip's.
                    schmittskatze

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von schmittskatze Beitrag anzeigen
                      Ihr seid ja alle so schön lustig hier, das gefällt mir:ggg: - nur hilft es mir nicht weiter!!!
                      So, nun noch mal zum Garten! Als erstes müsste ich ca 10 Meter Beton aufkloppen(Kommt jemand helfen-Henning wie sieht es mit dir aus? Backe dir auch ein Kuchen!), dann muss ich durch ca 20 Meter Pflasterstein. Da wird mir richtig warm ums Herz. Naja, dann sind da noch die Hecke(kein Problem) und die Mauer. Na, wer mag helfen?
                      Oder hat hier dann doch jemand mal ne Adresse vom Fachmann? Ich habe schon bei uns hier und da gefragt. Sowas macht hier keiner. Ist halt nur pillepalle für die Elektriker. Die wollen einen richtigen Auftrag, ohne das sie selber tüfteln müssen. Im Bekanntenkreis habe ich leider auch keinen der Helfen kann.
                      So, nun könnt ihr weiter lachen.
                      Gruß schmittskatze
                      Baut euch doch einfach eine "Überlandleitung". Ist bei Umzug rückstandslos rückbaubar.

                      Aber bitte das Erden nicht vergessen.
                      AG Skinke!

                      www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                      "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Schmittskatze,
                        ich denke, das Projekt kannst Du vergessen. Ich betreibe selber eine Photovoltaikanlage auf dem Hausdach und bin daher ein bischen im Thema. Desweiteren haben wir mal eine Anlage rechnen lassen um eine Pumpe (ca. 600 Watt) am Fischteich zu betreiben. Die Kosten lagen bei ca. 4000,- €. Wenn man Lampen/Strahler(gibt es die Strahler überhaupt in 12/24 Volt) mit entsprechenden Leistungen betreiben will muss ein größeres Batteriepack und eine Laderegelung eingebaut werden. Bei Conrad kostet eine kleine Anlage mit 12V und 40 Watt !! ca. 700,00 €. Und wenn das Wetter schlecht ist, daß die Strahler brennen müssen, wird kein oder wenig Strom erzeugt. Dann sind die Akkus schnell leer. Noch was.Zur Zeit geht bei uns in NRW der Modulklau um. Es werden Anlagen komplett geklaut, wenn sie abgelegen und gut erreichbar (zum Beispiel auf Stallgebäuden) montiert sind.
                        Die Alternative Kabel ist auch teuer.
                        100 m NYY Erdkabel in 5 x 2,5 kosten ca 235 € (Conrad). Und das dann mal 5 bei 500 m. Dieses Kabel ist eigentlich zu dünn bei der Entfernung, habe aber so schnell keine anderen Preise gefunden.Also wird es eher teurer. Da kann man schon eher die Hütte verschieben.
                        Gruß Andreas

                        Kommentar


                        • #13
                          Erdkabel gibts immer irgendwo im Angebot. Habe gerade 30m für 29,50 EUR verlegt. Aber das kommt ja nicht in Frage wg. Hecke und Pflastersteinen.
                          @ schmittskatze
                          500m bis zum Schildkrötengehege - da lauft ihr ja 5-10 Minuten, ehe ihr da seid! Und ihr braucht ein gutes Fernglas, um es vom Haus aus zu sehen! Gibt es keine Möglichkeit es in die Nähe des Hauses zu bauen? Ich hätte Angst, dass die Tiere geklaut werden bei der Entfernung.
                          Grüße, Gunda

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallöchen alle!
                            Erst einmal danke an Andreas. Ich hatte so gehofft, das es in der Zwischenzeit mit der Technik soweit sei, das man sich soetwas zulegen kann (Thema Umweltschutz). Schade aber auch.
                            Und ja, wir müssen schon ein Stückchen laufen bis wir da sind. Ist halt ein großer Hof. Unsere Hauswartsfamilie ist aber zu 80% immer da und auch im Sommer meist draußen. Da habe ich nicht so die Bedenken, das uns Hugo geklaut wird. Abends kommt er mit rein. Wir haben zu viele Marder, Fuchse und ich denke auch Waschbären. Und Nachts bin ich mir bei dem gemeinem Fußvolk auch nicht so sicher. Mann kann es zwar nicht sehen aber.....
                            Vielen Dank auf jeden Fall für eure Infos.
                            Gruß schmittskatze
                            Zuletzt geändert von schmittskatze; 30.11.2007, 20:49. Grund: Rechtschreibteufel hat zugeschlagen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X