Hallo,
ich habe mir auf einer Reptilienbörse am 29.12.07 in Recklinghausen ein 5monatiges Exemplar einer Testudo marginata zugelegt.
Der Verkäufer, der gleichzeitig auch Züchter ist, sagte mir, dass das Tier sehr pflegeleicht wäre und empfahl mir fürs Erste eine Unterbringung wie im angefügten Bild. Das Terrarium hat eine Größe von 40x25x18 cm (LxBXH). Als Substrat soll ich normalen "Maurersand" nehmen, ich habe mich dann für den hellen Terrariumsand entschieden. Der scheint mir allerdings zu feinkörnig zu sein, da die Schildkröte häufig ziemlich versandet durch die Gegend läuft, auch weil sie sich desöfteren in der Wassserschale aufhält.
Das Terrarium steht am Fenster; der Verkäufer sagte, als zusätzliche Beleuchtung reicht eine normale Glühbirne mit 40W aus. Allerdings erreiche ich im Terrarium nur eine Temperatur von ca. 26-27° C.
Zu Fressen bekommt die Schildkröte zur Zeit Romanasalat, Rucola, zermahlene Eierschalen und Cobs (Tetrafauna Tortoise).
Die größte Frage, die sich mir aufdrängt, ist, ob ich die Schildkröte in die Winterruhe überführen muss, denn davon hat mir der Verkäufer gar nichts erzählt, und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie ich das auf "die Schnelle" bewerkstelligen soll. Oder kann ich die Winterruhe in diesem Jahr ausser Acht lassen?
Ich werde mich auf jeden Fall an die Arbeit machen, in unserem Garten ein Freigehege und ein Frühbeet einzurichten, das sollte nicht das Problem sein.
Ach so, dass man die Tiere nicht alleine halten soll, davon habe ich auch erst hier im Forum und in einem Buch gelesen. Sollte ich mir also ein weiteres Exemplar zulegen oder sind zwei Schildkröten immer noch zu wenig?
Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar, denn ich finde diese Tiere sehr faszinierend und möchte natürlich, dass es meiner Schildkröte gut geht und sie sich bei mir wohlfühlt.
Viele Grüße,
Bernd
ich habe mir auf einer Reptilienbörse am 29.12.07 in Recklinghausen ein 5monatiges Exemplar einer Testudo marginata zugelegt.
Der Verkäufer, der gleichzeitig auch Züchter ist, sagte mir, dass das Tier sehr pflegeleicht wäre und empfahl mir fürs Erste eine Unterbringung wie im angefügten Bild. Das Terrarium hat eine Größe von 40x25x18 cm (LxBXH). Als Substrat soll ich normalen "Maurersand" nehmen, ich habe mich dann für den hellen Terrariumsand entschieden. Der scheint mir allerdings zu feinkörnig zu sein, da die Schildkröte häufig ziemlich versandet durch die Gegend läuft, auch weil sie sich desöfteren in der Wassserschale aufhält.
Das Terrarium steht am Fenster; der Verkäufer sagte, als zusätzliche Beleuchtung reicht eine normale Glühbirne mit 40W aus. Allerdings erreiche ich im Terrarium nur eine Temperatur von ca. 26-27° C.
Zu Fressen bekommt die Schildkröte zur Zeit Romanasalat, Rucola, zermahlene Eierschalen und Cobs (Tetrafauna Tortoise).
Die größte Frage, die sich mir aufdrängt, ist, ob ich die Schildkröte in die Winterruhe überführen muss, denn davon hat mir der Verkäufer gar nichts erzählt, und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, wie ich das auf "die Schnelle" bewerkstelligen soll. Oder kann ich die Winterruhe in diesem Jahr ausser Acht lassen?
Ich werde mich auf jeden Fall an die Arbeit machen, in unserem Garten ein Freigehege und ein Frühbeet einzurichten, das sollte nicht das Problem sein.
Ach so, dass man die Tiere nicht alleine halten soll, davon habe ich auch erst hier im Forum und in einem Buch gelesen. Sollte ich mir also ein weiteres Exemplar zulegen oder sind zwei Schildkröten immer noch zu wenig?
Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar, denn ich finde diese Tiere sehr faszinierend und möchte natürlich, dass es meiner Schildkröte gut geht und sie sich bei mir wohlfühlt.
Viele Grüße,
Bernd
Kommentar