Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falsche Beratung durch Züchter?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Paule
    Zitat von Paule Beitrag anzeigen
    @ All! Bevor man hier Mindestanforderungen zitiert, sollte man wissen, wie groß das Tier ist
    Für einen Schlüpfling bis 10cm Größe gelten 80cm x 40cm.
    Ich hab mir mal erlaubt - ohne nachzufragen - davon auszugehen, dass ein 5monatiges Tier noch keine 10cm Panzerlänge hat.
    Zitat von Paule Beitrag anzeigen
    Selbst wenn das Tier mit 5 Monaten bereits die Plastronlänge von 4 cm aufweisen sollte, wäre die errechnete Behältergröße 32 x 16 cm und läge im grünen Bereich.
    Das ist falsch. Lies die Mindestanforderungen nochmal genau nach ;-)


    Grüße, Sarina

    Kommentar


    • #17
      Zitat von Shiva Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Oder sollen wir erst Tipps geben, wenn wir erst mehrere Schlüpflinge mehrere Jahre lang überwintert haben????

      Shiva
      Hallo Schiva! Warum sollte ich es anders schreiben, wenn ich es so meine wie ich es geschrieben habe ;-) ?
      Übrigens reicht es vollkommen aus, die Tiere einige Wochen zu überwintern. Die ärmsten gleich "mehrere Jahre" zu überwintern, halte ich dann doch für sehr übertrieben und wenig artgerecht ;-)


      @ Sarina! Ein Tier mit 10 cm Plastronlänge zählt sicher nicht zu den Schlüpflingen. Aber Du hast richtig gerechnet. Gemessen an der Plastronlänge ist die Behältergröße ok.
      Betreffend des Lesens. Hier noch die Einleitung zum den Mindestanforderungen zum genau durchlesen:

      II. Spezieller Teil - Dauerhaltung

      5. Mindestanforderungen an die Haltung von Schildkröten
      Die nachfolgenden Empfehlungen gelten für die Pflege adulter Tiere. Sie sind sinngemäß auf die Aufzucht juveniler Tiere anzuwenden. Diese können jedoch in ihren Ansprüchen teilweise stark von der Pflege adulter Tiere abweichen.

      -Die Gruppencharakteristik, die Anforderungen an Strahlungswärme, Ernährung, Infrastruktur/Lebensraum, Gruppenzusammensetzung, Terrariengröße und Wasserstand können in einer Tabelle nicht ausführlich wörtlich dargestellt werden. Deshalb werden für die Gruppencharakteristik in Spalte 2 Buchstaben als Symbole verwendet. Deren Bedeutung und Hinweise zu den Spalten 3 bis 7 der Tabelle werden ausführlich in den Anmerkungen 2 bis 7 dargelegt.

      Viele Schildkröten werden sehr groß und erreichen bei guter Pflege ein hohes Alter - 25 bis 50 Jahre bei Wasserschildkröten und noch viele mehr bei Landschildkröten. Das sollte bei der Anschaffung von Schildkröten unbedingt bedacht werden.

      Die in der Tabelle angegebenen Maße beziehen sich auf die Panzerlänge - PL - oder die Panzerbreite (Stockmaß).


      Aber ehrlich gesagt, sollte jeder Platz für ein 80 cm Becken finden. Auch wenn das Tier nur 4 cm ist.-

      @All! Ich habe kein Problem damit, dass ihr Ratschläge gebt. Das Problem ist, immer wieder die gleichen Phrasen durchzukauen, Nachplappern und Pauschalisieren. Mmh, vieleicht mal eigene Ideen und Meinungen einbringen?

      Liebe Grüße! Paule

      Kommentar


      • #18
        Hallo,
        @ Paule:
        Jetzt musste ich über dieses Missverständnis lachen)))
        Natürlich sollten die Schlüpflinge nicht mehrere Jahre lang überwintert werden... Wahrscheinlich hätte ich mich anders ausdrücken sollen!
        Aber, ich denke, man hat es eigentlich auch so verstanden, oder?

        @ Irmi:
        Du hast recht, wir müssen noch die Erfahrungen sammeln, die Ihr schon gemacht habt... Aber, Du wirst mir Recht geben, ( gerade diese Erfahrung habe ich letztes Jahr ziemlich intensiv gemacht), dass jeder Züchter etwas anderes sagt...
        Rein instiktiv würde ich die Schildkröte, die nun erworben worden ist, auch wenn es nur für einige Wochen wäre, überwintern...
        Ich habe im Sommer zwei Iberas aus schlechter Haltung übernommen, die mit ihren drei Jahren um die 1000g wogen und keine Winterstarre kannten. Es war ein Risiko, denn sie haben beide Nierenschäden, (ich habe sie untersuchen lassen), aber nun sie sind beide in der Winterstarre, und Gott sei Dank bis jetzt alles in Ordnung, sie leben...
        Nach dem ich gesehen habe, wie schnell sie ohne Winterstarre wachsen können, habe ich es Bernd vorgeschlagen... Ob eine einzige ausbleibende Winterstarre nicht schaden wird, könnt Ihr als erfahrene Züchter natürlich besser beurteilen.
        Aber, ob Anfänger oder nicht... Die Gefahr besteht bei Juwenil doch immer, dass man gleichgeschlechtliche Tiere bekommt. Sonst müssten wir nur semiadulte Tiere holen.
        Ansonsten müsste man sich natürlich vorher Gedanken machen, ob man genug Platz für eventuelle Trennung hat...
        Wenn ich falsch liege, lasse ich mich gerne eines Besseren belehren...

        Liebe Grüsse,
        Shiva

        Kommentar

        Lädt...
        X