Hallo,
natürlich kann man die o.g. Frage nicht direkt beantworten, da jede Schildkröte einen anderen Rythmus hat. Dennoch würde mich interessieren, ab wann man ungefähr züchten könnte. Natürlich spielt die Haltung eine wesentliche Rolle.
Mein Männchen ist 9 Jahre alt. Ich habe es letztes Jahr gekauft. Die frühere Besitzerin hatte ihn provisorisch gehalten, er kam mit langen Krallen und Papageienschnabel zu mir. Das wurde gekürzt und es geht ihm gut. Er hält derzeit das erste Mal in seinem Leben Winterstarre (Gewicht wird regelmäßig kontrolliert).
Mein Weibchen ist ca. 20-30 Jahre alt (Papiere der früheren Besitzerin gingen verloren, daher konnte in den Ersatzpapieren kein genaues Alter eingetragen werden). Sie wurde sehr artgerecht gehalten (habe sie seit wenigen Monaten). Von Anfang an hat sie Winterstarre gehalten und auch schon mehrmals Eier gelegt. Auch sie ist derzeit im Kühlschrank untergebracht (getrennte Boxen).
Ich bevorzuge ganzjährige Freilandhaltung mit beheiztem Frühbeet und Futter aus der Natur (Salate also nur, wenn ich draußen nichts "Vernünftiges" finde).
Wie hoch denkt ihr, wäre die Wahrscheinlichkeit, Nachwuchs zu bekommen?
Falls es soweit wäre mit Nachwuchs, wäre ich -meiner Meinung nach- gut vorbereitet, da ich mehrere Bücher habe und die damalige Besitzerin des Weibchens stets zu Seite steht.
Freue mich über Erfahrungswerte.
LG, Ines
natürlich kann man die o.g. Frage nicht direkt beantworten, da jede Schildkröte einen anderen Rythmus hat. Dennoch würde mich interessieren, ab wann man ungefähr züchten könnte. Natürlich spielt die Haltung eine wesentliche Rolle.
Mein Männchen ist 9 Jahre alt. Ich habe es letztes Jahr gekauft. Die frühere Besitzerin hatte ihn provisorisch gehalten, er kam mit langen Krallen und Papageienschnabel zu mir. Das wurde gekürzt und es geht ihm gut. Er hält derzeit das erste Mal in seinem Leben Winterstarre (Gewicht wird regelmäßig kontrolliert).
Mein Weibchen ist ca. 20-30 Jahre alt (Papiere der früheren Besitzerin gingen verloren, daher konnte in den Ersatzpapieren kein genaues Alter eingetragen werden). Sie wurde sehr artgerecht gehalten (habe sie seit wenigen Monaten). Von Anfang an hat sie Winterstarre gehalten und auch schon mehrmals Eier gelegt. Auch sie ist derzeit im Kühlschrank untergebracht (getrennte Boxen).
Ich bevorzuge ganzjährige Freilandhaltung mit beheiztem Frühbeet und Futter aus der Natur (Salate also nur, wenn ich draußen nichts "Vernünftiges" finde).
Wie hoch denkt ihr, wäre die Wahrscheinlichkeit, Nachwuchs zu bekommen?
Falls es soweit wäre mit Nachwuchs, wäre ich -meiner Meinung nach- gut vorbereitet, da ich mehrere Bücher habe und die damalige Besitzerin des Weibchens stets zu Seite steht.
Freue mich über Erfahrungswerte.
LG, Ines
Kommentar