Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gewürze

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gewürze

    Hallo,
    wir habe gelesen das Griechische Landschildkröten (bzw. alle ) gerne Gewürze essen.
    Meine Frage lautet nun: Welche Gewürze, oder kann ich alle geben ??
    Würde mich sehr freuen wenn Ihr mir mitteilen würdet mit welchen Gewürzen ihr gute Erfahrungen gemacht habt.

    Danke
    Die Bahnhofsuhr

  • #2
    Hallo Bahnhofsuhr
    Wo hast du das gelesen? Die meisten europäischen Landschildkröten fressen keine aromatischen Kräuter.
    Trotzdem sollte man in sein Freigehege Gewürzkräuter aus dem Mittelmeer einpflanzen, wie Salbei, Lavendel, Rosmarin, Thymian ect.
    Diese Pflanzen enthalten ätherische Öle, die den Panzer der Schildkröten auf natürlichste Weise pflegt, wenn sie darunter sitzt.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      achso? Ich dachte, salbei usw. sollte man wegen der ätherische Öle nicht anbieten... ?

      Kommentar


      • #4
        Als wir die Schildkröte angemeldet haben, wurden uns einige Unterlagen zu Verfügung gestellt. Auf dennen unter anderen Div. Futterpflanzen aufgeführt sind die "geeingnet" ; "Sparsam zu verfütternde" und " ungeeignete" sind.
        Darunter auch Gewürzkräuter, deswegen meine Frage.

        Gruß
        Die Bahnhofsuhr

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          ich habe in meinen Gehegen mehrere Salbeipflanzen, weil sie schön aussehen und nicht zu sehr wuchern. Die Tiere fressen sie nicht, aber sie liegen gerne im Halbschatten dieser Büsche und graben sich gerne in der Nähe der Wurzeln ein.
          Ein sehr schöner Nebeneffekt von Salbei: Wenn die Salbeiblüten aufgehen ist die Jahreszeit (zumindest bei mir) soweit gediehen, so dass mit den ersten Eiablagen gerechnet werden kann.
          Salbei ist auch absolut winterhart. Dies kann man von Rosmarin leider nicht behaupten.
          Da die Gehege (natürlich) sehr sonnig sind, benutze ich sie gleichzeitig als Kräutergarten. Die regelmäßige Ernte ist immer möglich, da keine Pflanze von den Tieren gefressen wird. Sie werden höchstens untergraben. Dann stecke ich die Wurzelballen mit mehreren Zeltheringen einfach wieder fest.
          Bestens eignet sich bei mir: Lavendel, Oregano, Schnittlauch.....
          Außerdem hatte ich letztes Jahr eine absolute Rekordernte an Gehege-Knoblauch.
          Hauswurz wächst in der Trockenmauer, die eine Seite des Geheges bildet. Allerdings entwickelt sich dieser nur oberhalb von ca. 30 cm weiter.

          Liebe Grüße von Karin

          Kommentar

          Lädt...
          X