Rhinoclemmys pulcherima manni wird momentan sehr häufig angeboten. Wenn würde ich auf Nachzuchten gehen und nicht auf Wildfänge. Sie ist auch leider die "billigste" Art- Man kann sie schon ab 40 Euro bekommen. Die anderen Arten außer Homopus liegen im Schnitt bei 100 - 200 Euro.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Landschildkröte fürs Terrarium?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Hey!
Erst mal Danke für die Literatur Hinweise - die helfen bestimmt noch mal!
Ich glaube nicht, dass Rhinoclemmys pulcherima manni eine Möglichkeit wäre, die perfekt ist. Auf einer Seite im Netz hab ich gelesen, dass jemand diese Art in einem 1m² Gehege hält - das ist unmöglich für mich. Und ich glaube nicht, dass sich zwei Tiere dieser Art in einem maximal 1,20m Becken wohlfühlen würden, oder?
Weiß jemand was denn so im Durchschnitt eine Geoemyda spengleri kostet?
Gruß Christina
Kommentar
-
hey!
Ja an das Überwintern hab ich gedacht. Ich nehme an, dass mein Vater (für den sind die Schildkröten ja) das noch weiß und dann auch machen wird. Er hatte früher griechische Landschildkröten und die müssen ja auch Winterschlaf machen.
Ich fand die spengleri nur irgendwie sympathisch: schön klein und tolles Aussehen!
Aber mal sehen welche Art ich überhaupt bekommen kann...
Gruß Christina
Kommentar
-
Zitat von tini Beitrag anzeigenhey!
Ja an das Überwintern hab ich gedacht. Ich nehme an, dass mein Vater (für den sind die Schildkröten ja) das noch weiß und dann auch machen wird. Er hatte früher griechische Landschildkröten und die müssen ja auch Winterschlaf machen.
Ich fand die spengleri nur irgendwie sympathisch: schön klein und tolles Aussehen!
Aber mal sehen welche Art ich überhaupt bekommen kann...
Gruß Christina
Deinem Vater - und dir bei der Auswahl - sollte jedoch bewusst sein, dass spengleri carnivor leben. Was bedingt, dass das Tier Würmer, Asseln, Heimchen, Heuschrecken, Spinnentiere, ab und an auch Babymäuse (die aber tot) etc etc zu fressen bekommen soll, diese auch teilweise (Asseln und Würmer) zur "freien Entnahme" also Jagd im Becken vorhanden sein sollten/sein können.
Viele spengleri nehmen nur ungern tote Futtertiere, manche stellen sich da etwas problematisch an. Käme denn dein Vater damit zurecht Kleingetier selbst zu ziehen (zB Heuschrecken, Heimchen, Schaben etc da ja so nahrhafter und auch billiger als beim regelmässigen Kauf) und die dann lebend zu verfüttern? Testudos sind Vegetarier - nun ein Tier zu halten, dass gern jagd und lebende Futtertiere frisst ist nicht vergleichbar und es ist bei weitem nicht jedermanns Sache dem Tier soetwas möglich zu machen. Gibt einige die da wirklich Hemm- oder Ekelschwellen haben. Vielleicht wäre das gut, wenn du das vorher abklärst ob ihm soetwas überhaupt zusagen würde. Schildkröte ist nicht gleich Schildkröte
Winterruhe der Testudos ist nur entfernt mit der von Geoemyda spengleri vergleichbar, die Temperaturen sollen da nicht so tief sein (meisten Empfehlungen liegen so zwischen 12 - max. 10 Grad) - dazu müsste ein entsprechender Raum vorhanden sein.
LG
BarbaraZuletzt geändert von sweetsun; 19.02.2008, 11:35. Grund: noch was vergessen...und noch vertippt *hmpf*
Kommentar
-
Hey!
Ich bin mir da schon ziemlich sicher, dass mein Vater kein Problem damit haben wird lebende Tiere, also Insekten zu verfüttern. Züchten werden wir jedoch bestimmt nicht, da das für seine Verhältnisse mit zu viel Aufwand verbunden wäre. Dann muss er eben das Geld für die Heimchen ausgeben.
Ich selbst hatte schon Vogelspinnen und Skorpione und kenn das mit den Tierchen von da her. Sollte mein Vater also keine "Lust" haben die Schildkröte mit Tieren zu füttern werde ich das übernehmen.
Ich kann meinen Vater auch diesbezüglich gar nicht fragen, weil es ein Geburtstagsgeschenk werden soll!
Aber mal abgesehen von all dem: Vermutlich wird es mit einer Schildkröte gar nicht klappen, da ich jetzt, nachdem ich mit meiner Mutter das mal abgesprochen hatte, weiß, dass der Platz der für ein Terrarium vorgesehen war viel zu klein ist für ein 1m oder 1,20m Terrarium. Aber mal sehen, vielleicht entscheidet sich mein Vater ja nach seinem Geburtstag doch noch für eine Schildkröte, statt Fischen, die meine Mutter an den Platz stellen wollte *hoff*
Gruß Christina
Kommentar
Kommentar