Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wo Cites Papiere ausstellen lassen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wo Cites Papiere ausstellen lassen?

    Hi Leute,

    Ich habe folgendes Problem:

    Ich bekomme im Frühjahr von einer Bekannten die Gelege ihrer Vierzehenschildkröten, die sie bisher noch nie erbrütet hat.
    Das will ich jetzt mal tun( Erfahrungen mit Pseudemys s.e. besitze ich schon seit Jahren). Die Elterntiere besitzen Cites Papiere.
    Was muß ich tun um für die Jungtiere auf der entsprechenden Behörde Papiere ausgestellt zu bekommen? Benötige ich eine Abgabebescheinigung über die Eier oder etwas Ähnliches? Wenn ja , wie muß diese Aussehen bzw was muß darin enthalten sein?

    Grüße und danke schon im Voraus

    scripta

  • #2
    ups... falsche kategorie- eigentlich sollte der beitrag zu den landschildkröten

    wie editiert man das ganze bzw verschiebt man das in eine andere kategorie?:wub:

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      Vierzehenschildkröten benötigen keine Cites-Bescheinigung. Es stellt sich daher die Frage, was für Schildkröten hat Deine Bekannte, wenn sie Cites-Bescheinigungen hat? Oder hat die Bekannte andere Bescheinigungen?

      Wenn es wirklich Vierzehenschildkröten sind, benötigen die Tiere einen Herkunftsnachweis. Damit müssen sie bei der zuständigen Behörde gemeldet sein.

      Wenn Du Eier übernimmst und Jungtiere schlüpfen musst Du die Jungtiere bei der Behörde anmelden. Dabei musst Du angeben, wo sie her kommen. Da Du selbst keine hast, wäre eine formlose Bescheinigung des "Eierlieferanten" notwendig. Dort sollte drin stehen, dass die Eier von den beim Amt gemeldeten Tieren X und Y stammen, an Dich übergeben worden sind und Du sie ausgebrütet hast.

      Bei Weitergabe der Jungtiere benötigst Du vom Amt keine Papiere, sondern musst jedem Käufer eine Züchter-Bescheinigung ausstellen, in der vermerkt ist, dass die Tiere bei Dir geschlüpft sind. Die Herkunft der Elterntier sollte dabei mit angegeben sein. Der neue Besitzer muss die Tiere dann mit der von Dir ausgestellten Bescheinigung beim Amt anmelden. Du musst sie bei Deinem Amt abmelden.

      Im Prinzip geht das alles formlos. Da alle Behörden das etwas unterschiedlich handhaben, kannst Du vorab bei Deiner Behörde anfragen, wie sie es gerne hätten.

      Das oben Geschriebene gilt nur für Vierzehenschildkröten. Bei anderen Landschildkrötenarten kann das ganz anders sein.

      Gruß, Susanne

      Kommentar


      • #4
        Zitat von SusanneK Beitrag anzeigen
        Vierzehenschildkröten benötigen keine Cites-Bescheinigung. Es stellt sich daher die Frage, was für Schildkröten hat Deine Bekannte, wenn sie Cites-Bescheinigungen hat? Oder hat die Bekannte andere Bescheinigungen?
        Huhu Susanne!
        Trotz vorhandener Cites können es horsfieldii sein, für diese Art gab irgendwann in vergangener Zeit (es war einmal....irgend wann in den 80ern vielleicht- hab ich vergessen :wall: ) die Citespflicht in Deutschland. Auch Importe haben diese Papiere.
        Ansonsten ist es aber richtig, dass die NZ das nicht brauchen.
        Viele Grüsse- Jutta

        Kommentar

        Lädt...
        X