Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfuhr der gr. landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Einfuhr der gr. landschildkröte

    Hallo,
    ich habe aus einem älteren Foreneintrag erfahren, dass die (legale) Einfuhr von gr. Landschildkröten (Nachzuchten) theoretisch keine größeren Probleme mit sich bringen dürfte.

    Da ich in den nächsten Wochen nach Griechenland fahre spiele ich mit dem Gedanken dort ein Tier zu erwerben.

    Weiß jemand zufällig ob sich dies finanziell überhaut loht, bzw. wie teuer wären nachzuchten in Griechenand? Denn theoretisch macht es ja schon Sinn beim Tierkauf Geld zu sparen (dt. Nz. sind einfach verdammt teuer) und dieses dann besser in eine adäquate Ausstattung des Lebensraumes zu investieren...
    MfG Tim

  • #2
    Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

    Blahblah wrote:
    Weiß jemand zufällig ob sich dies finanziell überhaut loht, bzw. wie teuer wären nachzuchten in Griechenand? Denn theoretisch macht es ja schon Sinn beim Tierkauf Geld zu sparen (dt. Nz. sind einfach verdammt teuer)
    Hallo,

    klar, Griechenland und Nachzuchten!
    Das was du dort bekommst, sind alles Wildfänge. Und wenn du diese nach Deutschland einführst, machst du dich strafbar.
    Übrigens bekommst du in Deutschland Nachzuchten zwischen 80 und 100 EUR. Was ist daran teuer?

    Kommentar


    • #3
      Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

      Das ist aber preiswert. Bei uns liegt der Preis zwischen 130- 170 Euro.

      Gruss Ingo

      Edit: Dem Rest stimme ich natürlich zu.

      [Edited by Ingo Wagner on 03-06-2003 at 10:29 GMT]
      DGHT Mitglied

      Kommentar


      • #4
        Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

        Ingo, das sind die Preise im Zooladen! Beim Züchter bekommt man sie für die Hälfte. Auch auf Börsen.

        Kommentar


        • #5
          Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

          Also die Nachzuchtpreise die ich kenne liegen deutlich über 150€ (auch beim Züchter) und dabei handelt es sich um Babys. Ich hätte dagegen lieber ein bereits etwas älteres (1-2 Jahre)und damit robusteres Tier. Dass die Preise sich für solch ein Tier in wesentlich höheren Regionen bewegen ist sicherlich bekannt.

          Das es sich bei den grichischen Tieren ausschlißlich um Wildfänge handelt halte ich für eine unqualifizierte Behauptung, da dort die legale nachzucht unter idealen Haltungsbedingungen vermutlich wesentlich leichter möglich ist als hier.

          Um es noch mal klar zu stellen: Ich möchte eine Nachzucht mit Cites legal erwerben und dabei nach Möglichkeit 50-100€ sparen und außschließlich darauf bezog sich meine Frage.

          Also weiß jemand zufällig wie teuer die Tiere dort tatsächlich sind und wie die Einfuhr möglich ist?
          MfG Tim
          und schon mal Danke im Vorraus...

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

            Hallo Tim,
            dann kennst Du die falschen Züchter.
            Ich habe ein 2 jähriges Tier für 120 Euro gekauft und für 1 jährige gibt es genügend Angebote um 80 Euro.
            Dass ein importierter Wildfang (egal ob er in Griechenland als NZ verkauft wird oder nicht) robuster sein soll, als eine deutsche Nachzucht, wage ich ganz stark zu bezweifeln. Wozu muss sie robust sein? Eine artgerechte Haltung lässt kein noch so junges Tier sterben.
            Du sparst eindeutig an der falschen Stelle, ein Import ist so stressig für das Tier, dass das Geld eventuell ganz in den Wind geschossen ist.

            Gruß
            Florian

            Kommentar


            • #7
              Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

              Selbst wenn du in Griechenland die Schildkröte um 50 Euro billiger bekommst, zahlst du das Geld für die Einfuhr und Anmeldepapiere wieder drauf. Und dazu kommt der Stress der langen Reise für das Tier. Es gibt in Deutschland genügend Börsen, auf denen man die Tiere günstig bekommt. Ich könnte dir auch einen privaten Züchter nennen, er ist in der Nähe von Stuttgart.

              Wegen der Einfuhr musst du dich beim Bundesnaturschutzamt erkundigen, die haben auch eine Internetseite. NUR da bekommst du die richtige Auskunft!

              Meiner Ansicht nach geht das gar nicht, denn du musst VOR der Einfuhr des Tieres eine Einfuhrerlaubnis haben, andernfalls hast du das Tier illegal eingeführt und es wird beschlagnahmt. Um die Einfuhrgenehmigung zu bekommen, musst du vom Ausfuhrland eine Ausfuhrerlaubnis haben, das Tier muss dazu schon vorgezeigt werden. Mit dieser Ausfuhrerlaubnis beantragt man die Einfuhrerlaubnis. Das kostet jedesmal Geld und Zeit. Aber bitte frage direkt bei der Behörde nach, wenn es dir so wichtig ist.


              [Edited by Pingo on 03-06-2003 at 14:45 GMT]

              Kommentar


              • #8
                Re: Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

                Blahblah wrote:
                Das es sich bei den grichischen Tieren ausschlißlich um Wildfänge handelt halte ich für eine unqualifizierte Behauptung, da dort die legale nachzucht unter idealen Haltungsbedingungen vermutlich wesentlich leichter möglich ist als hier.
                Lieber Tim,

                ich denke eher, dass Ihre Bemerkung nicht übermäßig qualifiziert ist. Theoretisch gäbe es in Griechenland natürlich die idealen Haltungs- und Zuchtbedingungen. Nur, es züchtet dort niemand Landschildkröten. Oder kann mich einer der erfahrenen Schildkrötenpfleger eines Besseren belehren?
                Ich würde es mir an Ihrer Stelle noch einmal reiflich überlegen, unbedingt eine Schildkröte aus Griechenland mitbringen zu wollen. Der Ärger scheint mir vorprogrammiert.

                Viele Grüße,

                Wolfgang Bischoff
                Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Re: Einfuhr der gr. landschildkröte

                  Wolfgang Bischoff wrote:
                  Blahblah wrote:
                  Das es sich bei den grichischen Tieren ausschlißlich um Wildfänge handelt halte ich für eine unqualifizierte Behauptung, da dort die legale nachzucht unter idealen Haltungsbedingungen vermutlich wesentlich leichter möglich ist als hier.
                  Lieber Tim,

                  ich denke eher, dass Ihre Bemerkung nicht übermäßig qualifiziert ist. Theoretisch gäbe es in Griechenland natürlich die idealen Haltungs- und Zuchtbedingungen. Nur, es züchtet dort niemand Landschildkröten. Oder kann mich einer der erfahrenen Schildkrötenpfleger eines Besseren belehren?
                  Ich würde es mir an Ihrer Stelle noch einmal reiflich überlegen, unbedingt eine Schildkröte aus Griechenland mitbringen zu wollen. Der Ärger scheint mir vorprogrammiert.

                  Viele Grüße,

                  Wolfgang Bischoff
                  hallo herr bischoff,

                  stimme ihnen voll zu. habe in knapp 30 jahren griechenland-erfahrung ( immer auf schildkrötensuche...) nie auch nur einen einzigen halter mit nachzucht-tieren kennen gelernt. auch im zoohandel ( soweit dieser überhaupt existier) habe ich diese nie angeboten gesehen.

                  sepp meier

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X