Hallo liebe Forumer,
ich bin neu hier und habe nun seit ein paar Tagen 2 kleine (NZ 07) griechische Landschildkröten.
Ich habe von der Terrarienhaltung abgesehen und ihnen ein schönes Gehege draußen eingerichtet.
Sie haben dort einige Pflanzen (Erdbeeren, Vergissmeinnicht, Akelei, Klee etc.) Einen Schlafplatz habe ich ihnen auch eingerichtet, allerdings kommen hierzu nun meine Fragen.
Bei dem tollen Wetter der letzten Tage, sah ich auch keine Bedenken, aber da es ja nun die nächsten Tage wieder etwas "kälter" werden soll und ich von mehreren nun gelesen habe, dass Technik im Schlafhaus unumgänglich ist, brauche ich dann doch mal den Rat von "alten Hasen".:wub:
Das Schlafhäuschen hat insgesamt eine Größe von 60x40 cm und ist mit "einfachem" Plexiglas ausgestattet. Unterhalb des Hauses habe ich Schamottsteine verlegt, die anscheind die Wärme besser speichern.
(ich finde allerdings, dass diese immer relativ kühl sind, weil ja auch Erde drauf liegt)
Zusätzlich habe ich noch Stoh und Heu in das Haus gelegt, damit die Kleinen sich schön einkuscheln können.
Welche Temperatur sollte nun nachts in dem Haus sein?
Welche Technik kann ich am Besten verwenden?
Mein Züchter hat bei seinen vielen Griechen keinerlei Technik und meinte auch, dass sie das nicht benötigen.
Was haltet ihr von einem Heizschlauch, den ich unter die Schamottsteine verlege?
Ich habe allerdings auch schon gehört, dass die Wärme nicht von unten kommen soll??
Ich würde es allerdings dann so verlegen, dass sie eine Hälfte mit der "Heizung" hätten und die andere Hälfte frei bleibt. So können sie selbst entscheiden, wo sie sich aufhalten wollen. Das alles würde ich dann an einen Thermotimer anschließen, der die Temperatur nie unter 15 C° fallen lässt und eine konstante Temperatur von 17 C° beibehält???.
Ich habe sie zwar nun erst ein paar Tage, aber die eine Schildi kommt nie von alleine aus dem Schlafhaus heraus. Liegt das vll daran, dass sie noch nicht die richtige "Betriebstemperatur" hat?
Reicht unser derzeitiges Sonnelicht aus, oder muss noch zusätzlich mit UV Lampen bestrahlt werden? So extremes Sonnenbaden konnte ich bei den Kleinen auch noch nicht wirklich beobachten.
Ihr seht, dass ich noch sehr unsicher bin und natürlich auch nichts falsch machen möchte.
Ich hoffe, dass ihr mir viele Antworten geben könnt, damit ich auch schnellstmöglich den Kleinen das richtige bieten kann.
Lieben Gruß
kleineGriechen:wub:
ich bin neu hier und habe nun seit ein paar Tagen 2 kleine (NZ 07) griechische Landschildkröten.
Ich habe von der Terrarienhaltung abgesehen und ihnen ein schönes Gehege draußen eingerichtet.
Sie haben dort einige Pflanzen (Erdbeeren, Vergissmeinnicht, Akelei, Klee etc.) Einen Schlafplatz habe ich ihnen auch eingerichtet, allerdings kommen hierzu nun meine Fragen.
Bei dem tollen Wetter der letzten Tage, sah ich auch keine Bedenken, aber da es ja nun die nächsten Tage wieder etwas "kälter" werden soll und ich von mehreren nun gelesen habe, dass Technik im Schlafhaus unumgänglich ist, brauche ich dann doch mal den Rat von "alten Hasen".:wub:
Das Schlafhäuschen hat insgesamt eine Größe von 60x40 cm und ist mit "einfachem" Plexiglas ausgestattet. Unterhalb des Hauses habe ich Schamottsteine verlegt, die anscheind die Wärme besser speichern.

Zusätzlich habe ich noch Stoh und Heu in das Haus gelegt, damit die Kleinen sich schön einkuscheln können.
Welche Temperatur sollte nun nachts in dem Haus sein?
Welche Technik kann ich am Besten verwenden?
Mein Züchter hat bei seinen vielen Griechen keinerlei Technik und meinte auch, dass sie das nicht benötigen.

Was haltet ihr von einem Heizschlauch, den ich unter die Schamottsteine verlege?
Ich habe allerdings auch schon gehört, dass die Wärme nicht von unten kommen soll??


Ich habe sie zwar nun erst ein paar Tage, aber die eine Schildi kommt nie von alleine aus dem Schlafhaus heraus. Liegt das vll daran, dass sie noch nicht die richtige "Betriebstemperatur" hat?
Reicht unser derzeitiges Sonnelicht aus, oder muss noch zusätzlich mit UV Lampen bestrahlt werden? So extremes Sonnenbaden konnte ich bei den Kleinen auch noch nicht wirklich beobachten.
Ihr seht, dass ich noch sehr unsicher bin und natürlich auch nichts falsch machen möchte.
Ich hoffe, dass ihr mir viele Antworten geben könnt, damit ich auch schnellstmöglich den Kleinen das richtige bieten kann.
Lieben Gruß
kleineGriechen:wub:
Kommentar