Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schildkröte adoptiert

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schildkröte adoptiert

    Ich habe vor zirka vier Monaten eine vierjährige griechische Landschildkröte adoptiert. Sie wurde hauptsächlich in einem Terrarium gehalten und zu futtern gab es hauptsächlich Pellets. Die Vorbesitzer wollten sie so schnell wie möglich loswerden, da sich keiner um sie gekümmert hat. Deswegen kam für mich auch alles sehr plötzlich, da ich vorher nichts mit Schildkröten zu tun hatte.
    Es war aber irgendwie Liebe auf den ersten Blick. Ich hab versucht mich zu informieren und inzwischen lebt sie in einem Freigehege im Garten mit Gartenhäuschen.

    Ich habe von den Vorbesitzern erfahren, dass sie noch nie Winterruhe gehalten hat. Für ihr Alter ist sie auch viel zu gross und wiegt fast 800gr. Sie hat auch ziemlich ausgeprägte Höcker. Ich weiss, dass man die nicht mehr wegkriegt.
    Ich versuche ihr Wiesenkräuter, Löwenzahn, Heu (getrockneten Rocula und Löwenzahn)zu geben. Aber das wird meistens ignoriert, wenn es sein muss auch Tagelang.
    Am liebsten würde sie den ganzen Tag nur Tomaten fressen, die sind immer sofort weg.
    Hibiskusblüten und frischen Rocula kriegt sie auch hin und wieder...frisst sie auch.

    Jetzt kommen meine Fragen:
    Was sollte ich ihr am ehesten zu fressen geben, damit sie nicht weiter zunimmt? Ich weiss dass sie ungefähr dreimal so viel wiegt wie sie sollte und abnehmen ist auch nicht gut. Ich möchte einfach, dass sie ein angenehmes Leben bei uns hat und nicht krank wird (wegen des zu schnellen Wachstums).

    Und wie soll ich ihre erste Winterruhe mit dann fünf Jahren gestalten, wenn es soweit ist? Kann es für sie irgendwie gefährlich werden?

    Auch für sonstige Tipps wäre ich sehr dankbar...

    Littelfoot

  • #2
    Guten Morgen,

    toll, dass Du Dich dieses armen "verkorksten" Tieres annimmst. Zunächst mal zur Futterfrage:

    Du steckst jetzt etwas in dem Dilemma. Das Tier darfst Du nicht hungern oder zwangsfasten lassen. Abnehmen im Sinn einer Diät kann und wird sie nicht mehr. Du kannst nicht einmal das normale Wachstum unterschreiten, um das falsche der ersten vier Jahre zu kompensieren. Sprich: Du kannst sie nicht langsamer wachsen lassen als es vergleichsweise andere Tiere tun.

    Auf der anderen Seite musst Du den Futterplan umstellen. Das aber ist nur mit langsamer schrittweiser Gewöhnung an andere Nahrung zu schaffen. Dazu braucht es viel Geduld. Es gibt eine Menge guter Futterpflanzen, Du solltest jetzt möglichst vielseitig und abwechslugnsreich füttern, um zu sehen, was das Tier alles annimmt. Ob Spitz- oder Breitwegerich, Pippau, Ferkelkraut, Mädesüß, Knoblauchsrauke, Flockenblume, Johannisbeerblätter (du findest im Netz lane Listen). Probier es aus. Und dann solltest Du die Dosis dieser Kräuter immer größer werden lassen und alles andere, was das Tier gewohnt ist, nach und nach verringern und dann ganz weglassen.
    Du wirst sie nicht zwingen können, etwas zu fressen. Und eine Radikalkur halte ich für nicht gut.

    Zur Überwinterung:
    Du solltest vielleicht als allererstes einen Tierarztcheck bei einem fachkundigen Reptilientierarzt machen, und das jetzt in nächster Zeit, damit Du ggf. noch vor der Winterruhe entwurmen kannst.
    Berate Dich mit deinem TA, das ist erst mal das Sinnvollste.


    Und noch was:
    Ich weiß nicht, ob Dir das der Vorbesitzer gesagt hat: Griechische LSK sind meldepflichtig. Das heißt: Du musst dir die Papiere aushändigen lassen und das Tier bei der zuständigen Behörde ummelden. Falls Dir unklar ist, was damit gemeint ist, frag noch mal nach. Aber vielleicht weißt Du das ja auch.

    Liebe Grüße
    Lutz
    Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

    Kommentar


    • #3
      Zitat von littelfoot Beitrag anzeigen
      zu futtern gab es hauptsächlich Pellets.
      Welche Pellets? Nicht alle sind von vorneherein schlecht. Reine Heupellets kannst du weiterhin füttern.

      Ich habe meine Tiere ungefähr so umgestellt.

      1. Absolutes Lieblingsfutter fällt sofort weg, meist sind das Obst und Gemüsefrüchte wie Tomate, Melone und Gurke
      2. Salate werden zunächst weiter gefüttert, aber die Ration verringert. Wenn sie Rucola frisst, bevorzuge den, Rucola sind auch Wildkräuter, wenn auch meist angebaute.
      3. Salat an jedem 2. Tag durch besonders beliebte Wildkräuter ersetzen. Das sind meist Löwenzahn, Weißklee, Wilde Wicken, Malven, Hibiskus, Ferkelkraut, Milchdisteln.
      4. Salattage durch Heutage (erst getrocknete Kräuter, später evtl. Heupellets) ersetzen, wenn an diesen Tagen gar nicht gefressen wird, kein Problem.
      5. Lieblingskräuter nur noch jeden zweiten Feuchtfuttertag anbieten, an den übrigen Tagen Speiseplan erweitern.

      Meist bleiben Tiere, die mit Tomate-Gurke-Diät groß wurden, mäkligere Fresser als Tiere, die von Anfang an Wildkräuter bekamen. Trotzdem, hart bleiben, vor allem bei den Gemüsefrüchten. Salat ist nicht ganz so problematisch.

      Gruß, Editha

      Kommentar


      • #4
        dankeschön für die schnellen Antworten!

        Ersteinmal zu den Pellets: JBL Agil für Schildkröten (die Vorbesitzer haben mir eine Dose mitgegeben), Ich versuche sie auf JBL Agivert für Landschildkröten (Heupellets) umzustellen, als mir ein Nachbar, der früher Schildkröten hatte dazu riet. Gefällt meiner Schilkröte aber gar nicht, daher habe ich angefangen die Pellets zunächst zu mischen und den Antiel der Heupellets zu vergrößern.

        Ich hab schon einige Futterpflanzen ausprobiert, fand aber leider wenig Begeisterung, aber ich werde es weiter versuchen. Kleine Fortschritte hat sie ja auch gemacht, was den Speiseplan angeht.

        Beim Tierarzt war sie kurz bevor ich sie übernommen habe, der meinte sie sei kerngesund...ob jetzt sie jetzt bei einem fachkundigen Reptilientierarzt war, weiss ich nicht. Ich werde mir aber dann auf jeden Fall bald einen Termin bei dem Reptilientierarzt in Düsseldorf geben lassen.

        Die Papiere habe ich bekommen, allerdings noch nicht umgemeldet. Ich wusste nicht, dass man sie ummelden muss. Wie mache ich das am Besten?

        Schöne Grüße, Littelfoot

        Kommentar


        • #5
          Zitat von littelfoot Beitrag anzeigen
          in Düsseldorf (...) Ich wusste nicht, dass man sie ummelden muss. Wie mache ich das am Besten?
          Wenn du in oder um Düsseldorf wohnst, scheint das Gartenamt für dich zuständig zu sein:

          http://www.duesseldorf.de/stadtgruen...tz/index.shtml

          Die Art und Weise wie gemeldet werden muss, ist von Amt zu Amt verschieden, mail sie am besten mal an und frage, wie sie es gerne hätten...

          Gruß, Editha

          Kommentar


          • #6
            Hey Littlefoot, lass doch das Trockenfutter ganz weg. Am Besten sind und bleiben Wildkräuter, darin sind auch alle notwendigen Vitamine enthalten. Du kannst auc anfangs den geliebten Salat mit Wildkräutern mischen und kleinschneiden.
            Und wenn Du Lust dazu hast: wir haben in Neuss einen Schildkrötenstammtisch!
            Grüsse
            Jutta

            Kommentar

            Lädt...
            X