Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ausgesetzte Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ausgesetzte Landschildkröte

    Hallo darf ich euch mal was fragen? Ich habe heute eine kleine Landschildkröte bekommen die ausgesetzt wurde und kenne mich mit Schildkröten garnicht aus. Wir haben zwar schon einige Reptilien und ich hab auch schon im Internet heute viel gelesen über Schildkröten aber wie zauber ich auf die schnelle ein gutes Zuhause für die kleine? Mein Mann ist handwerklich sehr begabt wir haben unsere Terrarien alle selbst gebaut und unseren anderen Tieren geht es hervoragend und er würde bestimmt auch schnell was bauen.
    Wir haben heute Erde mit Gras und so ausgestochen und erstmal in ein Terrarium gelegt leider hat mein Mann nicht darauf geachtet das sehr viele Ameisen in der Erde sind und deshalb lasse ich heute die Schildkröte noch in dem Karton wo sie drin war. Mein Bruder ist eine Woche im Urlaub der hat einen großen Garten da würde ich sie dann erstmal unterbringen und ihr eine gute Behausung bauen. Macht ihr das was wenn sie solange hier im Terrarium lebt auch mit Erde und Klee (ohne Ameisen) ? Danke schon mal für Antwort
    Gruß Birgitt
    Zuletzt geändert von Irmi; 28.07.2008, 22:42.

  • #2
    Hallo Birgitt,

    Schildkrötenterrarien sind deutlich einfacher als "normale" Terrarien, eine Kiste, die etwas feuchtigkeit verträgt (z.B. mit Teichfolie auslegen), oben offen, Bodengrund Erde mit Grasnarbe (Ameisen meiden) reicht völlig aus.
    Als Notbehelf tut es auch ein großer Karton, Mörtelwanne o.ä., und als Beleuchtung eine Glühbirne unter der es etwa 40°C warm wird.
    Längerfristig sollte helles Licht (hqi) und UV-Strahlung vorhanden sein.
    Das Freigehge sollte zur Aufwertung des Klimas ein Frühbeet haben.

    Auf www.villa-testudo.de findest du alles zum Freighege, auf www.t-hermanni.de gibt es auch Infos zum Terrarium.

    Über Artenschutz / Meldepflicht hast du dich schon informiert?
    Weißt du um welche Art es sich handelt? Obiges gilt in erster Linie für europäische Landschildkröten,was am wahrscheinlichsten ist, aber es gibt ja auch noch andere Arten.

    Grüße, Sarina
    Zuletzt geändert von Sarina; 28.07.2008, 22:12.

    Kommentar


    • #3
      Hm das proble mit den Ameisen hab ich auch. Ein paar krabbeln da immer drin rum, genau wie Nacktschnecken und Regenwürmer, kann man kaum vermeiden. Wenn es nur ein paar sind würde ich mir da keine Gedanken machen. Wenn er ein Nest getroffen hat sind es natürlich mehr.Dann hol das Gras doch raus, und mach Garenerde als Untergrund. Als Übergang ist das dann völlig in Ordnung.Hauptsache sie ist jetzt direkt ordentlich untergebracht und kriegt keine Zugluft weil sie auf dem kalten Boden sitzen muß.

      Kommentar


      • #4
        ausgesetzte Landschildkröte

        das problem nit den Ameisen haben wir gelöst mein Mann hat neue Erde ausgestochen bis jetzt habe ich noch keine Ameisen gesehen und die neue Behausung im Garten ist auch schon in Arbeit. Dann geht es an den Terrariumbau für die kalte Jahreszeit.zur Zeit ist die Schildkröte in einer großen Kiste mit Erde usw. es ist trübes Wetter draußen und sie verkricht sich nur
        da wir ja keine Sonne haben. Ab wann sollte ich beleuchten?
        Gruß Birgitt
        Zuletzt geändert von Irmi; 29.07.2008, 15:41. Grund: bitte keine Verniedlichungen, Forenregeln!

        Kommentar


        • #5
          ausgesetzte Landschildkröte

          Hallo, darf ich mal fragen wo die Schildkröte ausgesetzt wurde und was für eine es ist?
          Uns ist eine von unserer Testudo hermanni-Gruppe abhanden gekommen. Sie ist ca. 10 cm und 2 Jahre alt.
          Wir wohnen aber in Stuttgart-..........
          Wir waren auch schon in allen Tierheimen in unserer Umgebung, bei der Polizei haben wir es auch schon gemeldet, Schilder aufgehängt usw. Tierärzte und und und alles abgeklappert, bis jetzt noch nichts.
          Kann uns vielleicht auch jemand einen Tipp geben, was wir noch machen sollen?
          Die Schildis waren im Freigehe im Garten, man kann von der Straße her einsehen.
          Zuerst dachten wir - hat sich vergraben oder versteckt, wie so oft manchmal eine nicht auffindbar ist. Dann haben wir das ganze Gehege wirklich auf den Kopf gestellt - nichts. Mauer abgesucht ob sie irgendwo raus kann - auch kein Erfolg - oben geht auch nicht, ist mit einem Schutzgitter versehen.

          Wir wissen nicht wie sie rausgekommen sein soll.

          Nun hoffen wir immer noch, dass sie irgendwo im Garten oder auch Nachbargarten- die wissen auch alle Bescheid auftaucht.

          Gruss Arvyn
          Zuletzt geändert von Arvyn; 11.08.2008, 16:43.

          Kommentar


          • #6
            Nun ja,

            immer öfter ist in diesem Forum zu lesen: Landschildkröte gefunden ....

            Und dann kommen die Fragen zur Haltung, Futter, etc.

            Doch um was für ein Tier handelt es sich? Wurde das Tier z.B. bei Tierheim oder auch beim Fundbüro gemeldet? Vielleicht suchen die Besitzer das Tier schon verzweifelt ...

            Und dann das noch Wichtigere: Die meisten Landschildkröten sind streng geschützt, und man darf sie nicht "einfach behalten" qwie ein Meerschweinchen oder einen Wellensittich...

            Die zuständigen Behörden sind zu informieren ... man bekommt keinen Besitzanspruch - bedeutet: Man darf sie vielleicht behalten und pflegen, darf sie verschenken und vererben aber keinesfalls verkaufen etc.

            Hier sind auch Infos notwendig. ...

            Kommentar


            • #7
              Zitat von cmi Beitrag anzeigen
              Nun ja,

              immer öfter ist in diesem Forum zu lesen: Landschildkröte gefunden ....

              Und dann kommen die Fragen zur Haltung, Futter, etc.

              Doch um was für ein Tier handelt es sich? Wurde das Tier z.B. bei Tierheim oder auch beim Fundbüro gemeldet? Vielleicht suchen die Besitzer das Tier schon verzweifelt ...

              Und dann das noch Wichtigere: Die meisten Landschildkröten sind streng geschützt, und man darf sie nicht "einfach behalten" qwie ein Meerschweinchen oder einen Wellensittich...

              Die zuständigen Behörden sind zu informieren ... man bekommt keinen Besitzanspruch - bedeutet: Man darf sie vielleicht behalten und pflegen, darf sie verschenken und vererben aber keinesfalls verkaufen etc.

              Hier sind auch Infos notwendig. ...

              aber ganz genau !!!!@ Birgitt Wortmann: und sorry jetzt nicht persönlich gegen Dich, aber ich bekomme immer so ein komisches Gefühl wenn solche Tiere ausgesetzt in Briefkästen, verschenkt Geschichten kommen u.s.w Wir sind im August ( Haupturlaubszeit) ich glaub mehr brauche ich nicht schreiben ........Ich bin da immer sehr sehr skeptisch

              Jedes Jahr wieder ....

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Thoby Beitrag anzeigen
                Wir sind im August ( Haupturlaubszeit) ich glaub mehr brauche ich nicht schreiben ........Ich bin da immer sehr sehr skeptisch

                Jedes Jahr wieder ....
                Genau deshalb gehen ja zur Zeit auch viele Tierchen "spazieren"? Um diese Zeit kann man Hunde, Vögel und Meerschweinchen einfach einsammeln ... abgeben oder behalten ... Katzen gehen zum Glück meist ihre eigenen Wege.

                Ich habe vor ein paar Tagen ebenfalls eine Landschildkröte aufgelesen. Sie ist inzwischen in den richtigen Händen! Ich muss allerdings sagen, dass ich mich auch erstmal schlau machen musste, die "Freunde und Helfer" nicht wirklich hilfreich waren und ich einfach nur Glück hatte, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

                Ganz abgesehen davon war es für diese Schildkröte vielleicht sogar von Vorteil, sie wurde wohl letztes Jahr etwas "unterbelichtet", hatte Höckerbildung. Jetzt ist sie in den Händen von Fachleuten.

                Ich weiß nicht, warum man immer gleich argwöhnisch sein muss? Mir sind schon öfter ausgesetzte Tiere begegnet ... die Entscheidung, ob man sich kümmert, oder nicht, muss jeder Mensch selber treffen. Wenn die Redlichkeit angezweifelt wird, wer wäre dann noch bereit, nach einem Tier zu sehen, das offensichtlich nicht mehr weiß, wo es hingehört?

                Nachdenklicher Gruß,
                Kornelia

                Kommentar


                • #9
                  Fundtier ?

                  Hallo Kornelia,

                  es geht wohl nicht darum, den hier Fragenden Vorwürfe zu machen oder Unredlichkeit vorzuwerfen. Aber eine einfache Frage: Wenn man etwas findet, wo fragt man nach bzw. gibt es ab? Klare und eindeutige Antwort: IM FUNDBÜRO ! Das gilt grundsätzlich für alle Fundsachen, und 'ne Schildkröte ist nun mal immer noch ne "Sache" - leider.

                  Andererseits wenn ich als Tierhalter mein "entfleuchtes" Tier suche, wo suche ich zuerst: Im Tierheim! Dieses ist übrigens verpflichtet, ein gefundenes Tier beim Fundbüro zu melden!

                  Also ist es doch einleuchtend, das auch eine Landschildkröte (wie Hund, Katze und Maus auch) als Fundtier nicht bei mir zuhause bleibt, sondern ins Tierheim zu bringen ist.

                  Von den Artenschutzbedingungen und gesetzlichen für Landschildkröten will ich hier gar nicht reden.

                  Leider tauchen in diesem "Fachforum" immer wieder zu diesem Thema Fragen auf, mit denen sich der Fragende ins gesetzliche Abseits stellt, da er hier klar und deutlich zu verstehen gibt, das er eine meldepflichtige Landschildkröte "einfach behalten" will. Obwohl hier die Vorschriften eindeutig sind! Da gibt es kein "ich weiß nicht, ich kann nicht".

                  Vielleicht sollte hier von der Moderation mal ein informativer Beitrag zu "sogenannten Fundschildkröten" verfasst werden ... dann erübrigen sich sicherlich viele Fragen ...

                  ... to be continued ...

                  Kommentar


                  • #10
                    hallo

                    muß mich auch mal zu wort melden. unser Tierheim nimmt keine Schildkröten, und nu?????

                    Gruß

                    Heiter

                    Kommentar


                    • #11
                      Wohin mit 'ner Fundschildkröte?

                      Hallo Heiter,

                      ja, ist sicherlich manchmal auch sinnvoll, da Tierheime ja auf Schildkröten nicht eingerichtet sind.

                      Hier bei uns hat das Tierheim für verschiedene Tierarten auch Pflegestellen, so auch für Landschildkröten.

                      Und dennoch: Die Meldung über das gefundene Tier sollte in jedem fall im Tierheim bearbeitet werden, und das Tierheim hat die zuständige Behörde zu informieren, die eventuell dann auch Tierhalter als Pflegestellen vermitteln kann.

                      Unsere Behörde ist "froh" über jedes neu gemeldete Tier, denn unser Sachbearbeiter geht davon aus, das etwa 50% der meldepflichtigen Landschildkröten immer noch illegal gehalten werden - warum eigentlich? Vielleicht weil der Besitzer des "Urlaubsmitbringsels" weiss, das er das eigentlich nicht durfte?

                      Und wie ich schon erähnte: Alle fragen: Ich habe eine "Fundschildkröte", was frißt sie, wie baue ich ein Gehege braucht sie Wärme? ABER keiner fragt: Muß ich die Kröte zurückgebe, wo soll ich sie melden oder ähnliches.

                      Hier im Forum gibt es viele langjährige Schildkrötenhalter, alle geben zu den ersten Frage Rat, aber komischerweise weißt kaum einer auf Meldepflicht u.ä. hin.

                      cmi

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo
                        Eine Freundin meiner Mutter fand eine Schildkröte(THB) auf der Staße wandernd bei uns im Ort und nahm sie mit, bevor sie überfahren wird.
                        Da sie überhaupt keine Ahnung hat, brachte sie das Tier zu uns (halten knapp 10 THB). Ich rief direkt bei der Behörde an, was jetzt zu tun sei. Die SB fragte, ob ich in der Lage sei, das Tier unterzubringen, was ich bejate. Ich solle das Tier beim Fundbüro melden und eigene Nachforschungen anstellen, um den ursprünglichen Halter zu ermitteln während das Tier erstmal bei mir bleibt. Seitens der Behörde wurden außerdem alle gemeldeten Halter angeschrieben, ob ein Tier vermißt wird.
                        Mittlerweile hab ich für das Tier eine "Befreiung vom Besitzverbot", jede Weitergabe bedarf einer Genehmigung der Behörde, ob Geld fließt oder nicht.
                        Falls der Besitzer ermittelt werden kann, muß das Tier wieder zurückgegeben werden.
                        Das Wichtigste ist Kommunikation. Wenn man Menschen freundlich um Rat fragt, dann bekommt man auch meist Auskunft.
                        Grüße
                        Stephan
                        Zuletzt geändert von Stephan THB; 15.08.2008, 04:12. Grund: Rechtschreibung

                        Kommentar


                        • #13
                          Knapp 10 Schildkröten?

                          Hallo Stephan,
                          wie ist denn das zu verstehen, Ihr haltet "knapp" 10 Schildkröten?
                          Viele Grüße
                          Biene Bonsai

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von cmi Beitrag anzeigen

                            Hier im Forum gibt es viele langjährige Schildkrötenhalter, alle geben zu den ersten Frage Rat, aber komischerweise weißt kaum einer auf Meldepflicht u.ä. hin.

                            cmi
                            Ich habe genau hier im Forum mehrere Beiträge gelesen, wo auf die Meldepflichtigkeit hingewiesen wurde, genau so wie auf die Unterbringung im Tierheim und Behördengänge.
                            Abgesehen davon, denke ich das die meisten Tierheime mit der richtigen Pflege von Schildkröten überfordert wären, sind sie doch eher auf Katzen, Hunde, Häschen unsw. spezialisiert. Die Behörden werden froh sein, wenn sich jemand bereiterklärt die Findlinge artgerecht zu pflegen, wenn auch nur vorübergehend, zumal Tierheime und Auffangstationen wahrscheinlich jezt zur Urlaubszeit überfüllt sind.

                            L.G. Antje
                            Zuletzt geändert von Tarti; 15.08.2008, 14:18.

                            Kommentar


                            • #15
                              Fundschildkröte ins Tierheim?

                              Hallo Antje,

                              es geht mir doch gar nicht darum, Schildkröten im Tierheim unterzubringen! Es geht dabei um den Meldeweg: Mit der Fundschildkröte zum Tierheim gehen, dort wird erst einmal eine "Aufnahme" gemacht, dann hat auch derjenige, der sein Tier im Tierheim sucht, die Möglichkeit es dort zu finden!, dann entscheidet das Tierheim (in Zusammenarbeit mit der zuständigen Behörde) den weiteren Aufenthalt, der sicherlich bei ordentlicher Unterbringung auch beim Finder sein kann!

                              Denn eines steht fest: Eine meldepflichtige Landschildkröte als Fundtier ist erst einmal, wenn sich keiner meldet, Eigentum der zuständigen Behörde! Dort wird über alles weitere entschieden, auch über den Aufenthalt.

                              Darüberhinaus haben Tierheime an diesen Tieren gar kein wirkliches Interesse, denn wenn es mit rechten Dingen zugeht, dann wissen die Tierheimmitarbeiter, daß sie die Schildkröte, im Gegensatz zu Hund, Katze und Hase, letztendlich nicht verkaufen können, heißt: Für Unterbringung, Pflege und Futter Geld ausgeben, aber keine Einnahmen haben...

                              Bis dahin
                              Ralf

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X