Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Entwurmung durch Beifuss?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Entwurmung durch Beifuss?

    Immer wieder kann man Beiträge im www. lesen, man könne Schildkröten durch die Zufütterung von Beifuss ( Artemisia vulgaris ) entwurmen.
    Sind solche Aussagen seriös?

    Wer könnte dazu Genaues aussagen?

    Grüße an alle, Ulli
    Baujahr 1957. Seit 1998 in der AG Schildkröten. Halte T. kleinmanni und G. radiata.

  • #2
    Hallo
    Ich kenne keine Landschildkröte, die Beifuss freiwillig frißt.
    Bei einem Wurmbefall halte ich mich lieber an die Empfehlungen meines Tierarztes.
    Ballaststoffreiches Futter (Agrobs, harte Pflanzen) reinigen den Darm sehr gut und vermindern in leichten Fällen den Parasitenbefall.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Hans-Ulrich,

      das ist kompletter Unsinn und leider nicht auszurotten, da es immer wieder, oftmals unwidersprochen, in Foren steht. Aber die ganzen "Hausmittelchen" führen zu gar nichts, außer, dass sie teilweise den Schildkröten sogar schaden können, wenn gutgläubige Besitzer ihre Tiere zwingen, solche Pflanzen zu fressen.
      Wie Sabine schon schreibt, bei Wurmbefall sollte man nur den Mitteln des Tierarztes vertrauen!!!

      Gruß Irmi

      Kommentar


      • #4
        Beifuss

        Danke an Euch für die Antworten.

        VG, Ulli
        Baujahr 1957. Seit 1998 in der AG Schildkröten. Halte T. kleinmanni und G. radiata.

        Kommentar


        • #5
          Ich meine mal irgendwo im www gelesen zu haben das bei Tieren Oregano gegen Kokzidien helfen soll, prophylaktisch!
          "Thymol und Carvacrol sollte den Oregano eigentlich vor Pilzen und Bakterien schützen. Pflanzenfresser nutzen diese Eigenschaft im eigenen Darm, um Schadbakterien, Kokzidien und Pilze im Darm absterben zu lassen, so daß nur die Bakterien übrig bleiben, die gebraucht werden. Das wirkt oft besser wie AB."
          Ob das so wirkt weiß ich net, vielleicht hat davon schonmal einer was gehört/gelesen.

          LG Sarah

          Kommentar


          • #6
            Hallo Sarah,

            im www., insbesondere in den meisten Foren kann leider jeder alles schreiben, ohne dass es auf seine Richtigkeit überprüft wird. Mir tun die Anfänger Leid, die sich in dem Wust von Informationen zurecht finden müssen.
            Natürlich haben viele Pflanzen gewisse Wirkungen. Aber um auf die Entwurmung von Schildkröten zurück zu kommen: um Gesundheit und Leben einer von Parasiten befallenen Schildkröte zu schützen gibts nur den Gang zum Tierarzt! Hände weg von irgendwelchen Hausmittelchen, von denen niemand die genaue Dosierung noch die Nebenwirkungen kennt. Nicht nur dass sie wirkungslos sind, sie können auch gesundheitliche Schäden anrichten.

            Gruß Irmi

            Kommentar


            • #7
              Also die Wirksamkeit von Oregano ist keine Mär, sondern belegbar.
              Allerdings reicht es nicht, Blätter zu füttern, sondern man muss es schon konzentrierter angehen -dabei gibt es dann u.U ein Geschmacks- bzw Akzeptanzproblem.
              Oft bekommt man mäßigen bis mittleren Coccidienbefall damit aber ganz gut in den Griff und vor allem, wo -im Freiland- ständige Reinfektionen nicht auszuschliessen sind, ist eine Oregano Kur in gewissen Abständen ebenso sinnvoll, wie harmlos.
              Kein Allheilmittel und keine Garantie. Aber es wird gut vertragen und wirkt oft.
              Aus eigener Erfahrung kann ich allerdings nur von Echsen sprechen.
              Wie so oft gibt es aber -wegen der hier vorhandenen Geldmittel- härtere Daten aus der Geflügelzucht:


              z.B.:

              Giannenas I, Florou-Paneri P, Papazahariadou M, Christaki E, Botsoglou NA, Spais AB. (2003)
              Effect of dietary supplementation with oregano essential oil on performance of broilers after experimental infection with Eimeria tenella.
              Arch Tierernahr.57(2):99-106

              und in der Tat ist ein ähnlicher, wenngleich schwächerer Effekt auch bei Artemisia Fütterung nachweisbar:



              Arab, HA, Rahbari, S. Rassouli, A, Moslemi, MH, Khosravirad, F (2006)
              Determination of artemisinin in Artemisia sieberi and anticoccidial effects of the plant extract in broiler chickens.
              Trop Anim Health Prod. 38(6):497-503.




              Gruß

              Ingo
              Zuletzt geändert von Ingo; 13.08.2008, 12:28.
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar

              Lädt...
              X