Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überwinterungstiefe im Freigehege?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Überwinterungstiefe im Freigehege?

    hallo

    in welcher Tiefe überwintern griech.Landschildkröten im Freigehege?
    Wie tief muß ich Grube ausheben und sichern?
    was soll man dabei beachten wenn sie unter Frühbeet überwintern sollen?

    Gruß
    Heiter

  • #2
    Hallo Heiter,
    die Fragen sind nicht ohne weiteres zu beantworten. Du musst unterscheiden, ob Du die Tiere im Freien (ohne technische Hilfsmittel) oder in einem Frühbeet überwinterst (mit technischen Hilfsmittel).
    Ich würde die Frage also vielelicht anders formulieren. Es gibt einige Anhaltspunkte, die man bei der Überwinterung beachten sollte. Die Tiere müssen frostfrei überwintern. Optimal sind Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad Celsius. So weit ich weiß, bedeutet Frostfrei in üblichem Bodensubstrat (Freiland) ca 35 cm. Anderes Substrat kann andere Tiefen erfordern. In einem Frübeet, kannst Du mit einem Frostwächter (auf 5 Grad Celsius gestellt) sicherstellen, dass die Temperaturen nicht weiter nach unten absinken. Was die Sicherheit angeht, kenne ich nur das Problem, dass evtl Tiere von Ratten angenagt werden könnten. Hierzu solltest Du den Überwinterungsraum entsprechend einrichten. Habe hier schon gesehen, dass die meisten entweder einen entsprechenden Teil mit Zement oder entsprechenden Platten absichern.
    Vielleicht schreiben hier noch einige Kollegen, die Ihre Tiere im Freiland überwintern Ihre Erfahrungen. Ich persönlich bevorzuge die Überwinterung im Kühlschrank. Damit haben wir nun schon über Jahre sehr gute erfahrungen gemacht. Der Vorteil: konstante Temperaturen, keine Freßfeinde und gute Kontrollmöglichkeiten. Nachteil: Kosten/Platz in der Wohnung. Zum Lüften: In der Fachliteratur steht 1 mal Lüften pro Woche ca 10 min. Das erschien uns zu wenig. Wir haben 6 Adulte Schildkröten in einem Kühlschrank und lüften täglich, allerdings nur 10-20 Sekunden.
    Gruß
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas Beck; 01.09.2008, 10:31.
    http://www.schildis-home.eu - Schildis unter Beobachtung

    Kommentar


    • #3
      also ich will meine 2 Griechen unterm Frühbeet überwintern.
      Bin ich gerade am bauen. 1 m tiefe Grube, 10-20 cm Kies als Drainage und Durchgangssperre für Freßfeinde, rundherum mit 40 cm Styrodur zu, obendrauf ein Frühbeet aus Alltop, selbstgebaut. 2,00 x 1,00 x 0,50 m.
      habe gedacht die gehen bzw. graben sich tiefer ein???????
      also mache ich dann wenn sie sich eingegraben haben bzw. wenn es kalt wird
      Buchenlaub ins Frühbeet und lasse Deckel drauf, ich dachte eigentlich, der müßte runter, damit es nicht zu warm zum überwintern wird????
      kann mir bitte noch jemand seine meinung bzw. Erfahrung dazu sagen?
      wie geht das bei Euch??????????
      danke

      Heiter

      Kommentar


      • #4
        Hallo Heiter
        Ich habe unter der Kiesdrainage noch ein verwitterungsfestes Gitter wegen der Fressfeinde.
        Die Seiten sind bei mir auch mit Styrodur verkleidet und das Ganze ist mit lockerer Erde, die ich im September noch einmal durchgrabe und tüchtig gieße, aufgefüllt.
        Wenn sich nun die Schildkröten eingegraben haben,gebe ich Buchenlaub,mindestens 40cm auf sie. Dieses Laub isoliert gut und es wird nicht zu kalt, aber auch nicht zu warm in dem Frühbeet.
        Den Deckel lasse ich zu. Schon wegen möglicher Ratten und auch plötzlichen Regengüssen. Mit einem Thermometer mit Fühler kontrolliere ich in 5cm Bodentiefe die Temperatur.
        In all den Jahren, wo meine Tiere so überwintern, war dieTemperatur nie unter 3 Grad und auch nie über 6 Grad.
        An sonnigen Tagen öffne ich das Frühbeet schon manchmal udn an ganz frostigen Tagen umwickle ich das Frühbeet mit Noppenfolie.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          meinst du Freßfeinde kommen noch unter der Kiesdrainage in 1 meter tiefe vor bzw. durch?
          mit dem Frühbeet zulassen aus genannten Gründen kann ich mir jetzt dann doch vorstellen.
          Wollte auch einen Temperaturfühler in die Erde einlassen jedoch dachte ich an 20-30 cm tiefe

          danke für eure Hilfe

          Gruß
          Heiter

          Kommentar


          • #6
            Hallo Heiter
            Ich kann mir kaum vorstellen daß eine Ratte durch eine dicke Kiesschicht durchkommt, zumal sie ja dazu erst einmal tief von außen buddeln müßte. Ich wollte nur nichts riskieren.
            Du kannst ja mit der Hand nachfühlen wo deine Schildkörten sitzen und dort den Fühler reinstecken.
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo,

              meine 9 Landschildkröten sind auch schon seit 10Jahren über Winter im Frühbeet.
              Habe auch verzinkter Draht in einem Meter tiefe, sowie an den Seiten.
              Mit Kies sollte es aber auch gehen. Tiefer als 30 cm haben sich meine noch nie eingegraben. Wenn sie eingegraben sind, fülle ich das Ganze Frühbeet mit Buchenlaub auf. Nur wenns mal richtig Frostig wird, lege ich noch eine Styroporplatte auf das Frühbeetdach.
              Hatte in den ganzen Jahren noch keine Überwinterungsprobleme und fast kein Gewichtsverlust bei den Schildkröten.

              LG Wanni

              Kommentar

              Lädt...
              X