Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Griechische Lanschildkröte Cites in Baden-Württemberg?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Griechische Lanschildkröte Cites in Baden-Württemberg?

    Hallo,

    über ein Inserat hat mir ein älterer Herr seine griechischen Landschildkröten (10 und 8 Jahre) angeboten. CITES-Bescheinigungen hat er allerdings nicht (mehr?). Was muss ich nun beim Kauf beachten? Genügt mir dann ein Kaufvertrag?

    Gruss und Danke

    Klaus Kempf

  • #2
    Hallo Klaus,

    du darfst die Tiere nur erwerben, wenn du mit den Tieren eine EU-Vermarktungsgenehmigung bekommst. Die sieht so ähnlich aus (in Gelb), wie die alte Cites (Blau).

    Erwirbst du sie ohne diese Papiere, macht ihr euch beide strafbar.

    Was bedeutet denn das "nicht mehr" ? Hat er die Papiere verloren, soll er sich doch bei der Behörde, bei der er die Tiere angemeldet hat, eine Ersatzbescheinigung ausstellen lassen ! Oder sind die Kröten nicht angemeldet, weil er nie Papiere hatte ?

    Kauf keine Griechen ohne EU-Bescheinigung (Vermarktungsgen.) !

    Gruß
    Michael

    Kommentar


    • #3
      ??? Ich kann es nicht glauben ...

      ... das es immer noch Menschen hier im Forum gibt, die es nicht wissen - wissen wollen: Griechische Landschildkröten sind artgeschützt! Sie dürfen ohne EU-Bescheinigung (früher CITES) nicht verkauft werden. Siehe hierzu:

      http://www.rp.baden-wuerttemberg.de/...rtenschutz.pdf

      Der gute Mann soll bei seiner zuständigen Behörde die notwendigen Formalitäten erledigen ... und wenn er eine Bescheinigung erhält, dann kannst du sie kaufen. Wenn nicht: Laß die Finger davon und erkläre dem Herrn, dass er das Tier nicht verkaufen darf - und wenn das Tier bisher nicht gemeldet war, darf er es nicht einmal verschenken! Wie Michael sagt: Ihr macht euch strafbar - und wenn du das Tier zu dir nimmst (gekauft oder geschenkt) kann deine Behörde das Tier ohne Papiere beschlagnahmen -

      Ich weiss, es ist nicht alles leicht mit dem Artenschutz ... aber irgendwann muss es doch einmal bei den Menschen ankommen, Landschildkröten sind keine Kaninchen oder Meerschweichen ...

      Dennoch LG
      Ralf

      Kommentar


      • #4
        Stimmt, sie haben keinen Pelz und sind keine Kuscheltiere. Generell gilt es eigentlich vorm Erwerb eines Tieres sich über die gesetzlichen Grundlagen, Haltungsbedingugnen incl Herkunft und nicht zu vergessen, evtl auf einem zukommende Kosten, zu erkundigen.
        Mit schuppigen Grüssen
        Stockooh:

        Kommentar


        • #5
          Genau deswegen habe ich mich an dieses Forum gewendet!!!! War das jetzt falsch?

          Gruss

          Klaus

          Kommentar


          • #6
            Zitat von kläusle Beitrag anzeigen
            Genau deswegen habe ich mich an dieses Forum gewendet!!!! War das jetzt falsch?

            Gruss

            Klaus
            Nee Klaus war es sicher nicht , nur es kommen immer wieder die gleichen Fragen , die man(n) / frau ja auch gerne beantwortet . Wenn man aber die SUFU benutzt könnte man sich auch alleine schlau lesen . Und sorry jetzt nicht persönlich an Dich diese Fragen nach den Cites kommen immer wieder und komischerweise immer in den Sommermonaten( Haupturlaubszeit) wo leider in einigen Ländern Schildkröten am Stand als Urlaubsmitbrinsel verramscht und verscheuert werden ,oder aber einfach aus der Natur entnommen werden .Und dann kommen hier die Fragen:" Was fressen die denn? und Wo bekomm ich denn mal die Papiere? . Um auf Deine Eingangsfrage zurück zukommen . Wenn die Tiere des älteren Mannes legal sind und er wirklich mal Papiere hatte , dann sind diese Tiere auch gemeldet und man kann Ersatzpapiere beantragen .
            Wenn nicht dann lass bloss die Finger davon weil wie schon geschrieben Ihr Euch beide strafbar macht .
            Nichts für ungut , aber manchmal leider-----> Alle Jahre wieder :wall:

            Lg
            Inga
            Zuletzt geändert von Thoby; 12.09.2008, 18:16.

            Kommentar


            • #7
              Nein ...

              ... Klaus,

              es war grundsätzlich nicht falsch zu fragen ... aber du selbst schreibst über eine CITES - also hast sowohl du als auch der "ältere Herr" schon einmal etwas von einer derartigen Bescheinigung gehört ... und das man etwas Ähnliches benötigt!??!

              ... to be continued ...

              Ralf

              Kommentar

              Lädt...
              X