Hallo Leute, ich hab da mal 'ne Frage:
Es heißt ja, Griechische Landschildkröten (Ostrasse) würden nachts eine feuchte Schlafhöhle vorziehen.
Diesen Rat habe ich befolgt - die Höhle (und mit ihr ein weiteres Stück des Terrariums) ist mit Spaghnum-Moos ausgelegt, das immer feucht (nicht nass) gehalten wird. Tagsüber zieht er sich ganz gern mal in diese Ecke zurück, legt sich in die Schlafhöhle oder sitzt ganz einfach auf den freien, mit Moos ausgelegten Stellen. So weit, so gut.
Aber nachts will er partout nicht in seine Höhle, sondern legt sich einfach in die trockenen Gebiete seines Terrariums. Er gräbt sich nicht ein, sondern befindet sich tatsächlich "auf dem Präsentierteller" - und ich dachte immer, Schildkröten würden sich nachts nur zu gern in ihrer Höhle verstecken. Selbst wenn ich ihn, wenn das Licht ausgegangen ist, in seine Höhle setze, sucht er immer wieder seinen angestammten, trockenen Freiluftplatz auf.
Ist dieses Verhalten normal? Könnt ihr das bei euren Tieren auch beobachten?
Liebe Grüße
Hollow
Es heißt ja, Griechische Landschildkröten (Ostrasse) würden nachts eine feuchte Schlafhöhle vorziehen.
Diesen Rat habe ich befolgt - die Höhle (und mit ihr ein weiteres Stück des Terrariums) ist mit Spaghnum-Moos ausgelegt, das immer feucht (nicht nass) gehalten wird. Tagsüber zieht er sich ganz gern mal in diese Ecke zurück, legt sich in die Schlafhöhle oder sitzt ganz einfach auf den freien, mit Moos ausgelegten Stellen. So weit, so gut.
Aber nachts will er partout nicht in seine Höhle, sondern legt sich einfach in die trockenen Gebiete seines Terrariums. Er gräbt sich nicht ein, sondern befindet sich tatsächlich "auf dem Präsentierteller" - und ich dachte immer, Schildkröten würden sich nachts nur zu gern in ihrer Höhle verstecken. Selbst wenn ich ihn, wenn das Licht ausgegangen ist, in seine Höhle setze, sucht er immer wieder seinen angestammten, trockenen Freiluftplatz auf.
Ist dieses Verhalten normal? Könnt ihr das bei euren Tieren auch beobachten?
Liebe Grüße
Hollow