Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuzugang

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Neuzugang

    Ich wie auch meine Schildi!!
    habe heute meine Schildkröte bekommen, sie ist geboren im Jahr 2007!
    Grischische!

    Jetzt hab ich ein paar fragen:
    1. wie hoch sollte die Therarientemperatur sein?
    2. Wie hoch sollte die Luftfeuchttigkeit sein?
    3. wie lange sollten die unterschiedlichen Lampen leuchten?
    4.was darf ich alles füttern?
    5. welcher Bodenbelag ist ideal?

    Im Zoofachhandel wurde mir gesagt, mit 1 jahr machen die noch keinen Winterschlaf,daher hab ich die auch jetzt geholt und nicht erst im Frühjahr.

    Als das Therarium fertig war, sie drin saß, hat sie auch schnell gefressen, gurke und pallets

    Ich hoffe ich kann der schildi bis sie im Frühjahr raus kann , es so angenehm wie möglich machen!

    Danke

  • #2
    Hallo Carina
    Ich nehme an daß du eine griechische Landschildkröte bekommen hast. Leider ist der Zeitpunkt sehr schlecht, da sich die Tiere jetzt schon in der Winterruhenvorbereitung befinden. Auch dein Kleines muß eine Winterruhe halten. In der Natur sammelt auch keiner die Jungtiere ein und bringt sie in ein warmes Terrarium.
    Im Terrarium mußt du eine helle Lampe als Wärmequelle haben, oder besser eine Powersun, die auch UV abgibt. UV ist lebenswichtig für die meisten Schildkröten. Das Terrarium muß oben offen sein zum besseren Luftaustausch. Als Bodengrund nimmt man Gartenerde. Auf keinen Fall darfst du diese Buchenhäcksel,die in den Zoogeschäften verwendet werden, benützen. Diese können zu einem lebensgefährlichen Darmverschluß deines Tieres führen.
    Auch darfst du keinen Salat, kein Gemüse und schon garnicht diese Pellets aus dem Zoogeschäft verfüttern. Das alles ist ungesund.
    Suche Wildkräuter,wie Löwenzahn, Wegerich, Taubnessel, Rainkohl, Milchdisteln, Malven und vieles mehr. Man findet jetzt noch genug. Wenn du mal kein Futter finden solltest, kannst du zur Not Romana-Salat geben. Andere Salate aber nicht, die sind zu nitrathaltig.
    Im nächsten Jahr sollte deine Kleine ein Frühbbeet mit Freigehege in Eurem Garten bekommen.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Danke für deine Antwort, dann muss ich auf jeden fall heute noch andere Erde besorgen, nur doof das es regnet:-(

      Mören darf sie?
      Zur Zeit hab ich eine UV Röhre,aber hab gstern abend noch viel gelesen und das diese schnell das uv verlieren...

      Wie ist das wenn Sie im Freigehege ist, und es regnet, schadet es ihr nicht?
      lar sie hat versteckmöglickeiten,baer die temperaturen sind ja auch da nicht so wie in ihrer Heimat

      Kommentar


      • #4
        Hallo Carina
        Auch Möhren würde ich dem Tier nicht geben, nur Wildkräuter. Siehe mal www.schildifutter.de
        Wenn sie im Freiland ist, braucht sie ein Früheet, welches man beheizen kann. Dort lebt sie dann nachts und bei schlechtem Wetter.
        Auf meiner Seite kannst du sehen wie man diese Frühbeete einrichtet: www.schilditreff.de Dort findest du auch eine Menge Bücher, wo du alles nachlesen kannst.
        Eine UV-Röhre verliert sehr schnell das UV. Besorge dir eine Powersun , die den ganzen Tag lang brennen kann oder eine Osram Vitalux, die du nur minutenweise einsetzt.
        Viele Grüße
        Sabine
        http://www.schilditreff.de
        http://www.pflanzenbestimmung.de

        Kommentar


        • #5
          http://cgi.ebay.de/Marokkanische-Min...QQcmdZViewItem

          http://cgi.ebay.de/3-Pflanzen-Lungen...QQcmdZViewItem

          darf ich die verfüttern?

          Kommentar


          • #6
            Hallo Carina
            Beide Pflanzen sind zwar ungiftig, werden in der Regelaber von den europäischen Landschildkröten nicht gefressen.
            Gehe raus in die Natur und pflücke Löwenzahn, Wegerich, Taubnessel, Rainkohl, Milchdisteln, Knoblauchrauke und snst noch ungiftige Pflanzen.
            Wenn du eine Pflanze kaufst, muß sie erst mehrere Wochen in Quarantäne, weil sie meist gespritzt sind.
            Viele Grüße
            Sabine
            http://www.schilditreff.de
            http://www.pflanzenbestimmung.de

            Kommentar


            • #7
              hab sie gerade mal gewogen, sie ist ja von 2007 laut Zuchtbescheinigung und wiegt nun 40g ist das zu viel?
              Zuletzt geändert von Irmi; 11.10.2008, 17:12. Grund: Groß- und Kleinschreibung beachten!

              Kommentar


              • #8
                Hallo Carina
                40g für ein 2007 geborenes Tier ist nicht zuviel. Du solltest aber unbedingt eine Parasitenkontrolle bei deinem Tierarzt veranlassen. Wenn die Schildkröte auch im letzten Jahr nicht in der Winterruhe war,müßte sie schwerer sein.
                Du soltest nach dem Gesundheitsscheck die Schildkröte unbedingt einwintern.
                Viele Grüße
                Sabine
                http://www.schilditreff.de
                http://www.pflanzenbestimmung.de

                Kommentar


                • #9
                  zu viel?? Nein!
                  Also meine beiden sind auch von August 2007 und wiegen schon 60, bzw. 70 gramm. Laut Züchter ist sogar das normal!
                  Liebe Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    hab sie eben nochmal gewogen und nun wiegt sie nur noch 36g
                    Werde nächste woche mal mit ihr zum tierarzt!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X