Hallo,
ich fall gleich mal mit der Tür ins Haus denn ich brauch dringend Hilfe...
Also ich lebe hier in der Türkei, Alanya, in nem Apart Hotel und vor ca 6 Wochen hat so ein Touristenscherzkeks von seinem Ausflug ne Maurische Landschildkröte mitgenommen und hier im Hotel ins Blumenbeet gesetzt...
Ich habe keine Ahnung von Schildkröten bin aber sehr tierlieb und hab mir nach einiger Zeit gedacht dass ich ja mal was über Schildkröten im Internet nachlesen könnte :-) Bis dato dachte ich noch die Kröti wäre käuflich erworben worden...Was ich dann da gelesen habe hat mich sehr erschreckt, denn nichts aber auch gar nichts von den Haltungshinweisen traf bei der Kröti im Blumenbeet zu.Die bekam ein Salatblatt pro Tag, hatte keine Wasserstelle etc..-das hab ich natürlich geändert!! Auch mach ich mir Sorgen wegen dem Überwintern. Sie kann sich zwar im Blumenbeet ein bisschen eingraben,aber wenn es regnet steht das natürlich mal ordentlich unter Wasser. Das Blumenbeet besteht nur aus Erde, ein paar Rosen, kleine Kakteen, Weinreben und Grünlilien. Es wird so ca 8Meter lang und 80 cm breit sein mit einer 30 cm breiten Steineinfassung. Das Blumebeet ist ca 50 cm hoch und liegt genau neben einem Pool an dem nächstes Jahr in der Hochsaison wieder sehr viel Trubel herrschen wird. Ich will gar nicht wissen was die dann mit der Kröti alles so machen.. Das Salatblatt wird dann das kleinste Übel sein..:-(
Ich bin leider nur noch 30 Tage hier, dann geht´s ab nach Hause und ich komme auch nimmer zurück, d.h. niemand würde sich mehr um die Kröti zumindest einigermassen artgerecht kümmern soweit das im Blumenbeet überhaupt möglich ist..
Die Kröti ist wohl gesund und fidel, ein Weible wurde mir gesagt und war bis vor 2 Tagen sehr aktiv. Seit gestern liegt sie nur in ihrem Blätterhaufen den ich ihr hingebastelt habe und "schläft" . Vielleicht bereitet sie sich schon auf die Starre vor?? Allerdings haben wir hier am Tag noch so an die 30 Grad und nachts ca 19 Grad. Im Winter wirds nachts ungefahr 10 Grad und tags ca 15-18 Grad...
Ich möchte das Beste für die Kröti und ich denke das wird ein weiteres Leben im Blumenbeet wohl nicht sein. Jetzt stellte sich mir die Frage ob ich die Kleine nicht jetzt noch zurück in die Natur bringen kann..??!! Ich weiss allerdings überhapt nicht wo genau sie "gefunden" wurde und auch nicht wo man hier in der Umgebung Artgenossen antreffen könnte. Weiss das evtl jemand wenn das mitm Auswildern jetzt überhaupt noch möglich ist???Allerdings habe ich da auch schon a bisserl im Internet recherchiert und hier in der Umgebung in Richtung "Berge" müssen wohl des öfteren Maurische Landschildkröten gesehen worden sein. Ich wüsste da eigentlich schon schöne Stellen....Wäre das ein Problem für die Kröte wenn sie ein bisserl im bergigen Bereich wohnen müsste??? Worauf muss ich da sonst noch achten??
Wenn das nicht mehr möglich ist, wie kann der Kröti das Blumenbeet ein bisschen wohnlicher gestalten, auch in Hinblick auf die Winterstarre (machen die Kröten das hier dann überhaupt so richtig??)
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, denn mir ist die Kröti richtig ans Herz gewachsen und mir tut sie richtig leid...
Vielen Dank jetzt schon einmal
Ganz viele Grüsse
Bine
ich fall gleich mal mit der Tür ins Haus denn ich brauch dringend Hilfe...
Also ich lebe hier in der Türkei, Alanya, in nem Apart Hotel und vor ca 6 Wochen hat so ein Touristenscherzkeks von seinem Ausflug ne Maurische Landschildkröte mitgenommen und hier im Hotel ins Blumenbeet gesetzt...
Ich habe keine Ahnung von Schildkröten bin aber sehr tierlieb und hab mir nach einiger Zeit gedacht dass ich ja mal was über Schildkröten im Internet nachlesen könnte :-) Bis dato dachte ich noch die Kröti wäre käuflich erworben worden...Was ich dann da gelesen habe hat mich sehr erschreckt, denn nichts aber auch gar nichts von den Haltungshinweisen traf bei der Kröti im Blumenbeet zu.Die bekam ein Salatblatt pro Tag, hatte keine Wasserstelle etc..-das hab ich natürlich geändert!! Auch mach ich mir Sorgen wegen dem Überwintern. Sie kann sich zwar im Blumenbeet ein bisschen eingraben,aber wenn es regnet steht das natürlich mal ordentlich unter Wasser. Das Blumenbeet besteht nur aus Erde, ein paar Rosen, kleine Kakteen, Weinreben und Grünlilien. Es wird so ca 8Meter lang und 80 cm breit sein mit einer 30 cm breiten Steineinfassung. Das Blumebeet ist ca 50 cm hoch und liegt genau neben einem Pool an dem nächstes Jahr in der Hochsaison wieder sehr viel Trubel herrschen wird. Ich will gar nicht wissen was die dann mit der Kröti alles so machen.. Das Salatblatt wird dann das kleinste Übel sein..:-(
Ich bin leider nur noch 30 Tage hier, dann geht´s ab nach Hause und ich komme auch nimmer zurück, d.h. niemand würde sich mehr um die Kröti zumindest einigermassen artgerecht kümmern soweit das im Blumenbeet überhaupt möglich ist..
Die Kröti ist wohl gesund und fidel, ein Weible wurde mir gesagt und war bis vor 2 Tagen sehr aktiv. Seit gestern liegt sie nur in ihrem Blätterhaufen den ich ihr hingebastelt habe und "schläft" . Vielleicht bereitet sie sich schon auf die Starre vor?? Allerdings haben wir hier am Tag noch so an die 30 Grad und nachts ca 19 Grad. Im Winter wirds nachts ungefahr 10 Grad und tags ca 15-18 Grad...
Ich möchte das Beste für die Kröti und ich denke das wird ein weiteres Leben im Blumenbeet wohl nicht sein. Jetzt stellte sich mir die Frage ob ich die Kleine nicht jetzt noch zurück in die Natur bringen kann..??!! Ich weiss allerdings überhapt nicht wo genau sie "gefunden" wurde und auch nicht wo man hier in der Umgebung Artgenossen antreffen könnte. Weiss das evtl jemand wenn das mitm Auswildern jetzt überhaupt noch möglich ist???Allerdings habe ich da auch schon a bisserl im Internet recherchiert und hier in der Umgebung in Richtung "Berge" müssen wohl des öfteren Maurische Landschildkröten gesehen worden sein. Ich wüsste da eigentlich schon schöne Stellen....Wäre das ein Problem für die Kröte wenn sie ein bisserl im bergigen Bereich wohnen müsste??? Worauf muss ich da sonst noch achten??
Wenn das nicht mehr möglich ist, wie kann der Kröti das Blumenbeet ein bisschen wohnlicher gestalten, auch in Hinblick auf die Winterstarre (machen die Kröten das hier dann überhaupt so richtig??)
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen, denn mir ist die Kröti richtig ans Herz gewachsen und mir tut sie richtig leid...
Vielen Dank jetzt schon einmal
Ganz viele Grüsse
Bine
Kommentar