Hallo,
wir halten 2 Hermannischildkröten (7J und 4 J). Seit 2 Jahren im überdachten Freigehege und Wärmekasten mit Beleuchtung.
Dieses Jahr sind wir aber besonders ratlos, da der Kleinere sich bereits im Sommer immer wieder einbuddelte, wenn es nicht gerade superheiß war. Die Große war etwas aktiver.
Seit September nun aber beide auf Winterbetrieb geschaltet.
Wir hatten es sonst so gemacht dass wir zu Ende November hin langsam eingewintert haben , Licht reduziert, Futterpause, Bad Abkoten und dann 3 Monate in Streu und Blättern im Kühlschrank.
Jetzt aber zweifeln wir stark, denn seit Wochen haben beide trotz Licht/Wärme/Futter und Wasser sich nicht mehr aktiv gezeigt. Kann man sie überhaupt unter diesen Umständen einwintern? Im Wärmekasten haben sie sich in die kälteste Ecke verbuddelt.
Wir freuen uns über jede Antwort!
Erika
wir halten 2 Hermannischildkröten (7J und 4 J). Seit 2 Jahren im überdachten Freigehege und Wärmekasten mit Beleuchtung.
Dieses Jahr sind wir aber besonders ratlos, da der Kleinere sich bereits im Sommer immer wieder einbuddelte, wenn es nicht gerade superheiß war. Die Große war etwas aktiver.
Seit September nun aber beide auf Winterbetrieb geschaltet.
Wir hatten es sonst so gemacht dass wir zu Ende November hin langsam eingewintert haben , Licht reduziert, Futterpause, Bad Abkoten und dann 3 Monate in Streu und Blättern im Kühlschrank.
Jetzt aber zweifeln wir stark, denn seit Wochen haben beide trotz Licht/Wärme/Futter und Wasser sich nicht mehr aktiv gezeigt. Kann man sie überhaupt unter diesen Umständen einwintern? Im Wärmekasten haben sie sich in die kälteste Ecke verbuddelt.
Wir freuen uns über jede Antwort!
Erika
Kommentar