Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Seit gestern 2. Schildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seit gestern 2. Schildkröte

    Hallo ihr lieben....
    Ich hoffe ihr könnt mir einen Rat geben. Habe seid November 2007 eine griechische Landschildkröte. Bis jetzt ließ immer alles gut, doch ich dachte mir, dass eine Gruppenhaltung doch besser für sie ist und habe mir gestern vom Züchter eine zweite Schildkröte besorgt. Sie ist erst "frisch geschlüpft" und demzufolge ein Jahr jünger als meine andere. Zudem ist sie auch viel viel kleiner.
    Ich habe nun mein Terrarium total erneuert und desinfziert. Die kleiner Schildkröte habe ich zuerst hinein gesetzt, damit das Terrarium schon ein wenig Geruch von ihr annehemen kann. Nach einer Weile habe ich dann meine großere Schildkröte hinzugefügt. Die erste Reaktion war von ihr, dass sie die Kleine beißen wollte. Das hat sie 2.Mal versucht und es dann gelassen.Jedoch ist mit das ganze noch nicht geheuer. Sie ist oft bei der Keinen und beschnuppert sie ganz genau. Woran würde ich den erkennen, dass sie die Kleine nicht akzeptiert? Habe echt Angst, dass das mit den beiden nicht funktioniert.
    Ich habe auch das Gefühl, dass sich die Kleine noch nicht richtig Wohl fühlt, da sie sich zum Schlafen nicht eingegraben hat...
    Könnt ihr mit aus eurer eigenen Erfahrung ein paar Tipps geben, auf was ich jetzt genau Achten muss....

    Ich habe außerdem noch ein anderes Anliegen; Ich habe meine erste Schildgröte letztes Jahr im Dezember zum geb. bekommen. Sie hat somit keinen Winterschlafe letztes Jahr gemacht. Ich bin nun der Meinung, dass sie etwas zu groß ist (ca.10cm), da sie ja eine Nachzucht bon 2007 ist.
    Was habe ich nun für Möglichkeiten, damit umzugehen?
    Das wäre echt super lieb.

    Vielen Dank schon im Vorraus.

  • #2
    ... das die Kleine sich nicht ganz wohl fühlt , ist wohl normal denke ich, da sie ja nun eine komplette neue und ungewohnte Umgebung hat!

    Du hälst sie in einem Terrarium, oder?

    Wenn deine größere Schildkröte im letzten Winter keine Auszeit hatte und du weißt, dass das nicht wirklich gut ist, warum ist sie dann nicht dieses Jahr in die Pause gegangen?
    Auch die Kleine hätte das eigentlich haben müssen!

    Übrigens denke ich, sind 10 cm wirklich zu viel für deine ältere Schildkröte, damit tust du ihr keinen Gefallen, sondern machst sie krank, auch wenn du das bestimmt nicht willst und wenn du das mit der Kleinen auch so machst, wird es bei ihr genau das selbe sein!

    Und zu deiner Frage, also ich denke, sie werden sich nicht beißen, aber ich hätte sie wegen Krankheiten und co (Ansteckungsgefahr) in Quarantäne gesetzt und nicht sofort zusammen, denn auch damit tust du beiden keinen Gefallen wenn eine doch krank sein sollte, denn das kann man vorher nie genau wissen!

    Nicht böse sein , ist aber meine Meinung.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Shakespeare Beitrag anzeigen
      ... das die Kleine sich nicht ganz wohl fühlt , ist wohl normal denke ich, da sie ja nun eine komplette neue und ungewohnte Umgebung hat!

      Du hälst sie in einem Terrarium, oder?

      Wenn deine größere Schildkröte im letzten Winter keine Auszeit hatte und du weißt, dass das nicht wirklich gut ist, warum ist sie dann nicht dieses Jahr in die Pause gegangen?
      Auch die Kleine hätte das eigentlich haben müssen!

      Übrigens denke ich, sind 10 cm wirklich zu viel für deine ältere Schildkröte, damit tust du ihr keinen Gefallen, sondern machst sie krank, auch wenn du das bestimmt nicht willst und wenn du das mit der Kleinen auch so machst, wird es bei ihr genau das selbe sein!

      Und zu deiner Frage, also ich denke, sie werden sich nicht beißen, aber ich hätte sie wegen Krankheiten und co (Ansteckungsgefahr) in Quarantäne gesetzt und nicht sofort zusammen, denn auch damit tust du beiden keinen Gefallen wenn eine doch krank sein sollte, denn das kann man vorher nie genau wissen!

      Nicht böse sein , ist aber meine Meinung.
      Hallo,
      Jetzt eine weitere dazu zu nehmen war nicht so unbedingt die richtige Jahreszeit und wenn hättest Du besser eine weitere aus 07 genommen die aber vorhher seperat gehalten werden müßte wegen der Ansteckung falls sie nicht gesund ist.:wall:

      Nun solltest Du aus allem das Beste machen - und Deine zwei auf einen Winterschlaf vorbereiten d. h. Untersucheung beim Tierarzt wenn alles ok ist hier in anderen Beiträgen mal nachlesen was dann alles zu tun ist.

      Die meisten hier haben ihre Tiere bereits in der Winterstarre oder bereiten sie darauf vor.
      Gruss
      Conny

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für eure Antworten.
        Ich war eigentlich der Meinung, dass es bei Jungtieren nicht gut wäre diese in den Winterschlaf zu schicken. Mir wurde damals gesagt, dass es anscheinend gefählrich ist, wenn mann sie in den ersten §Jahren in den Winterschlaf legt, da sie eventuell nicht mehr aufwachen. Das war der Grund warum ich es auch letztes Jahr nicht gemacht habe...
        Als ich jedoch vor ein paar Tagen dieses Forum endeckt habe, musste ich lesen, dass ich mich die ganze Zeit getäuscht hatte. Ist es denn jetzt noch möglich die Tiere so spät noch in den Winterschlaf zu bringen?

        Und was die Gruppenhaltung angeht, habe ich in einem Buch gelesen: "Inzwischen hat sich daher die Gruppenhaltung von Landschildkröten in Kleingruppen durchgesetzt" In dem Zusammenhang wird halt noch angesprochen, was für Einzelhaltung/Gruppenhaltung bzw. dagegen spricht. Ich habe eigentlich gelaubt ich würde ihr einen gefallen damit machen, dass sie eben jetzt auch nicht mehr so alleine ist.....

        Jetzt ist sogar noch das Problem dazu gekommen,dass die Kleine die Nahrung komplett verweigert.... wenn ich sie auf den Winterschlaf vorbereitet ist es ja in dem Sinne nicht schlimm, aber ich bin mir nicht sicher, dass es nicht eventuell mit einem Konkurenzverhalten zu tun hat.

        Kommentar


        • #5
          Hallo!

          Was genau hast du denn für Schildkröten? Wie groß ist denn dein Terrarium? Was hast du für eine Einrichtung, wie wird beleuchtet, wie sind die Temperaturen? Wie ernährst du die Schildkröten?

          Was war das für ein Züchter, der seine Schildkröten nicht in der Winterstarre hat? Sorry, aber das kann ich nicht nachvollziehen.
          Aber daran ändern wir jetzt nichts mehr. Also, besuch möglichst schnell einen Reptilientierarzt aus der Liste. Z.B. Frau Dr. Häfner aus Stuttgart (siehe Tierarztliste: http://www.dght.de/amphrep/tiergesun...tieraerzte.htm ). Nimm eine Kotprobe von jeder Schildkröte mit und dann bereite sie noch auf eine Winterstarre vor.

          Wenn du die Möglichkeit hast, dann trenn die beiden und setz sie nächstes Jahr im Freigehege (das hast du doch, oder?) zusammen (Quarantäne hat sich ja erledigt). Dann haben sie mehr Platz, damit sie sich aus dem Weg gehen können.

          Meine Meinung. Gruß Krissy

          Kommentar


          • #6
            Zitat von PitschisMOM Beitrag anzeigen
            Jetzt ist sogar noch das Problem dazu gekommen,dass die Kleine die Nahrung komplett verweigert.... wenn ich sie auf den Winterschlaf vorbereitet ist es ja in dem Sinne nicht schlimm, aber ich bin mir nicht sicher, dass es nicht eventuell mit einem Konkurenzverhalten zu tun hat.
            Wie Krissy schon sagt, setze sie einzelnd und vor allem, lass sie untersuchen bis du weißt ob sie wegen irgendeiner Krankheit nicht frisst, oder ob sie sich der Jahreszeit an passt oder einfach mit den neuen Gegebenheiten nicht zurecht kommt.

            Die größere kannst du ja schon mal auf den Winterschlaf vorbereiten wenn sie gesund ist und der Kot ok war.

            Kommentar


            • #7
              Um eure Frage zu beantworten: ich habe nun 2 grischische Landschildkröten. Was den Züchter angeht, ich weiß nicht warum er sie im Winter abgegeben hat. Was wahrscheinlich auch einfach mit mein Fehler war mit die Kleine jetzt zu besuchen.
              Ich habe zur selben Zeit im letzten Jahr meine erste Schildkröte geschenkt bekommen. Das hatte zufolge, dass ich mir nicht wirklich bewusst war. dass das nicht die optimale Zeit ist, sich ein zweites Tier anzuschaffen.
              Im Sommer halte ich sie draußen, genau...
              Seid ein paar Tagen frisst die kleinen nun auch. Ich habe die beiden ziemlich lange und intensiv beobachtet: aktuelle Situation ist, dass die Große nur noch schnuppert und nicht mehr versucht hat zu beißen oder zu fauchen.
              Habt ihr eine Ahnung woran es liegen kann, dass die kleine sich zum schlafen noch nicht einbudelt?
              Mein Terrarium ist in zwei Zonen eingeteilt: die eine Seite ist feucht gehalten (Humus und zwei drittel Forrest Bark für Landschildkröten). Die andere Seite ist trocken und mit festen Untergrund (Terra Sand und verschied größe Steine, auf denen die kleinen sich aufwärmen können).
              Um eine höhere Temperatur der "sand-seite" zu schaffen, habe ich eine "Wärmematte" unter dem Terrarium. Die Seite mit dem Sand hat um die 32Grad laut sensor und die feuchte-kühle Seite hat ca. 20Grad.....

              Danke für den Namen der Tierärztin in Stuttgart. Hat die Tierärztin den Erfahrungen mit Schildköten etc???

              Kommentar


              • #8
                Habt ihr eine Ahnung woran es liegen kann, dass die kleine sich zum schlafen noch nicht einbudelt?
                Mein Terrarium ist in zwei Zonen eingeteilt: die eine Seite ist feucht gehalten (Humus und zwei drittel Forrest Bark für Landschildkröten). Die andere Seite ist trocken und mit festen Untergrund (Terra Sand und verschied größe Steine, auf denen die kleinen sich aufwärmen können).
                Um eine höhere Temperatur der "sand-seite" zu schaffen, habe ich eine "Wärmematte" unter dem Terrarium. Die Seite mit dem Sand hat um die 32Grad laut sensor und die feuchte-kühle Seite hat ca. 20Grad.....

                Sag mal hast Du überhaupt schon mal nachgelesen wie die Schildkröten für den Winterschlaf vorzubereiten sind? Die Temperatur sollte zischen 4 und 8 Grad liegen - oder könntest Du bei der Wärme in eine Starre fallen? Connydora
                Zuletzt geändert von connydora; 02.12.2008, 17:51. Grund: Abgeschickt ohne Komentar

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von PitschisMOM Beitrag anzeigen
                  Habt ihr eine Ahnung woran es liegen kann, dass die kleine sich zum schlafen noch nicht einbudelt?
                  lies dir diese Seite bitte durch, da wird die Vorbereitung genau beschrieben:
                  http://schroete.heim.at/winter/einwintern.html

                  Gruß Irmi

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Irmi Beitrag anzeigen
                    lies dir diese Seite bitte durch, da wird die Vorbereitung genau beschrieben
                    Danke für den Link, aber das meinte ich noch garnicht....
                    Es geht mir darum dass meine Schildkröte ja noch im Terrarium ist und sich dort auch nicht einpuddelt über die Nacht....

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo!

                      Meine Schildkröten buddeln sich im Sommer auch nicht immer ein. Das kann nichts heißen.

                      Ja, Frau Dr. Häfner ist sehr Schildkrötenerfahren. Außerdem berät sie einen sehr ausführlich. Ich hoffe, du warst mittlerweile dort oder bei einem anderen Tierarzt der Liste?!?

                      Wenn ich das richtig verstanden habe, dann hast du Sand im Terrarium. Nimm ihn bitte raus und auch alle Steine, die verschluckt werden können. Nimm z.B. Schieferplatten, die wärmen sich unter dem Wärmestrahler schnell auf.

                      Gruß krissy

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von PitschisMOM Beitrag anzeigen
                        habe ich eine "Wärmematte" unter dem Terrarium.
                        und nimm bitte unbedingt die Wärmematte heraus oder weg, denn Wärme darf niemals von unten kommen!

                        Gruß Irmi

                        Kommentar


                        • #13
                          Langsam habe ich echt das Gefühl alles falsch zu machen....
                          Ich frage mich gerade, warum so vielPrudukte "für Schildkröten" verkauftwerden und dann garnicht gut sein sollten oder sind.
                          Man weiß einfach irgendwann nicht mehr was man überhaupt noch fürs Terrarium kaufen soll oder darf
                          Der Sand wird ganz hart und lieg nicht als losen Sand am Boden... ist das auch nichts? Kann mir schon vorstellen, dass normaler Sand total falsch ist, weil sie denn eventuell fressen könnten.
                          Ich will ja echt nur das beste für meine 2....

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von PitschisMOM Beitrag anzeigen
                            Ich frage mich gerade, warum so vielPrudukte "für Schildkröten" verkauftwerden und dann garnicht gut sein sollten oder sind.
                            ( ) Weil das ein lukratives Geschäft ist und man mit Krempel gut Geld verdienen kann
                            ( ) Weil in vielen - aber nicht allen - Geschäften die Verkäufer auch nicht wirklich wissen, was sie besser verkaufen sollten, und was nicht
                            ( ) Weil es genug Leute gibt, die sich alles kaufen, was ihnen im Handel empfohlen wird und sich vorher nicht ausreichend informiert haben, ob sie das wirklich brauchen oder nicht
                            ( ) Weil einschlägige Hersteller auf ganzseitigen 4c-Anzeigen dafür Werbung machen
                            ( ) Weil man gerne Lehrgeld bezahlt und Zeugs kauft nur um es umgehend wieder auszumustern
                            ( ) Weil man an Stelle eines guten Ratgebers ein buntes Büchlein eines Kochbuchherstellers erworben hat
                            ( ) Weil man an die Tiere gekommen ist, wie die Jungfrau zum Kinde...
                            ( ) Weil man immer schon eine Tierarztpraxis teilfinanzieren wollte

                            Das Zutreffende kann jede/r bitte selbst ankreuzen

                            Das ist jetzt nicht auf Dich gemünzt, aber eine oder mehrere dieser Gründe werden wohl bei den meisten vorliegen. Alles natürlich keine böse Absicht (unterstell ich auch nicht), sondern eine Verkettung.
                            Und ich gebe ehrlich zu, dass ich auch schon viel Mist im Handel gekauft habe, oder stundenlang an Rückwänden gearbeitet habe, die nie in meinem Froschterrarium gelandet sind sondern im Müll.
                            Und auch so manches Gewächs, das die Schildkröten erfreuen sollte, sich als "Rohrkrepierer" erwiesen hat. Aus Erfahrung wird man halt klüger, aus Fehlern lernt man - kritisch wird's aber, wenn die Tiere das ausbaden müssen.

                            Liebe Grüße, Kopf nicht hängen lassen, viel lesen, viel fragen und mit vielen anderen reden - das hilft.

                            Lutz
                            Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X