Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verhaltensstörungen bei Testudo hermanni

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Verhaltensstörungen bei Testudo hermanni

    Hallo,

    Ich besitze seit etwa 4 Jahren eine Griechische Landschildkröte und habe sie bisher die meiste Zeit in einem großen Terrarium gehalten.
    Zudem haben für sie ein großes Gewächshaus mit einem Auslauf ins Freie eingerichtet, in dem sie im Sommer sein kann.
    Leider verhält sie sich seit 1-2 Jahren zunehmend sonderbar:
    Sie lief zunächst im Terrarium schräg die Wände hoch und kippte dann um.
    Ich dachte zuerst, dass ihr das Terrarium möglicherweise zu klein ist und dass sie mehr abwechslung bräuchte, dann habe ich ein größeres Terrarium gekauft, doch auch dort behielt sie ihr Verhalten bei. Selbst in ihrem Gewächshaus und Aussengehege krappelte sie die Wände hoch und fiel auf den Rücken.
    Ich kann mir ihr Verhalten nicht erklären und auch die auf Reptilien spezialisierte Tierärztin wusste keinen Rat.
    Ich würde mich sehr freuen wenn jemand eine Idee hat was mit meiner Schildkröte los sein könnte, oder wenn jemand ein ähnliches Problem hat.

    Dazu muss ich noch sagen das ich meine Schildkröte alleine halte, ich habe bereits daran gedacht, dass es evtl. daran liegt, allerdings wurde mir von allen Zoofachhändlern bestätigt, dass Schildkröten durchaus ohne Probleme einzeln gehalten werden können. Obwohl Zoofachhändler ja leider öfters einige Märchen erzählen, zumal was das "Trockenfutter" anbelangt

    Viele Grüße
    Franzi

  • #2
    Hallo Franzi
    Deiner Schildkröte grefällt etwas nicht an der Unterbringung. Schreibe doch malmehr darüber. Welchen Boden benützt du? Sind viele Pflanzen vorhanden worunter sie sich verstecken kann? Hast du einen Sonnenplatz eingerichtet wo es 38 Grad wird? Ist ein Badebecken vorhanden?
    Normalerweise klettern die Schildkröten nur im Terrarium an den Wänden und im Freiland, wenn es zu klein ist.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Neein, jetzt schreib ich mir hier die Finger wund will abschicken und alles ist weg :wall::wall:

      Kommentar


      • #4
        Och Mensch:wub:

        Da bin ich zum Glück nicht die Einzige,der solche Dinger passieren

        Tief durchatmen ....und nochmal

        Gruß
        Gudrun

        Kommentar


        • #5
          Zitat von FranziskaThiessen Beitrag anzeigen
          Neein, jetzt schreib ich mir hier die Finger wund will abschicken und alles ist weg :wall::wall:
          Firefox installieren, und die "zurück" Taste betätigen, dann ist alles wieder da, und du kannst es nochmal abschicken :-)

          Kommentar


          • #6
            neuer Versuch

            Tut mir sehr Leid, dass ich erst jetzt wieder in den Threat einsteige. Leider hatte mein Internet in letzter Zeit ein paar Macken und ich hatte sehr viel für meinen Schulabschluss zu erledigen.

            Aber nun noch einmal zur Beschreibung des Terrariums und der Außenanlage.

            Ihr Terrarium hat die Maße 120x60x60 und ist mit feinen Kokosraspeln eingestreut. (Diese, die man in einem Block kaufen kann und dann einweichen muss.)
            Die Einstreu habe ich an der Stelle wo sich ihr Versteck befindet etwas dicker gemacht, damit sie sich vergraben kann. Unter ihrer Lampe befindet sich ein Stein, damit sie sich Sonnen kann und dabei auch wärme von unten bekommt. Eine Wasserschale in der sie sich Baden kann ist ebenfalls vorhanden. (Ich bade sie aber auch 1-2 mal pro Woche, zum Winterschlaf hin natürlich öfter.)
            Dann sind im Terrarium noch einige Steine vorhanden und ein kleiner Ast, über den sie rüber klettern kann.
            An Pflanzen hatte ich einmal Kräuter im Terrarium, von denen schien sie aber nicht sehr begeistert zu sein also habe ich sie wieder entfernt.
            Dann habe ich nochmals eine andere Pflanze in das Terrarium gestellt, welche für sie nicht zu erreichen war.
            So was gibts noch zu sagen...
            Als weitere Einstreu habe ich dann noch gröbere Kokosraspel. Ich habe auch schon überlegt ob ich eine Ecke mit Sand einstreuen soll, allerdings habe ich sowohl positive als auch sehr negative Seiten darüber gelesen... was haltet ihr davon?

            Ihre Außenanlage ist etwa 5m² (innerhalb des Gewächshauses) und 4m² (außerhalb des Gewächshauses) groß.
            Das Gewächshaus ist größtenteils mit Kokosraspeln (grob und Klein) eingestreut, hat aber auch einen Bereich, der mit Erde belegt ist.
            In ihrem Bereich des Gewächshauses wächst Feldsalat und ein Mini-Obstbaum. Sie hat eine große Bademöglichkeit und auch einen Stein über dem eine Lampe angebracht ist, falls es abends zu kalt wird (allerdings haben wir sie abends fast nie draußen gelassen, da wir angst hatte, dass sie sich wieder auf den Rücken dreht und wir das dann nicht mitbekommen.
            Sie hat eine Art Häuschen als Unterschlupf in dem Heu ist.
            Von dem Gewächshaus aus hat sie einen Durchgang in ihr Außengehege.
            Dort wächst Gras, Löwenzahn, Fetthenne und ein paar Kräuter.
            Auch dort hat sie einen Stein auf dem sie sich Sonnen kann.

            Bin ziemlich ratlos, da mir auch mein Tierarzt nicht helfen konnte und würde mich freuen wenn ihr eine Idee hättet woran es evtl. liegen kann.

            Liebe Grüße Franziska

            Kommentar


            • #7
              Hallo Franziska
              Benimmt sich deine Schildkröte auch in der Freianlage so?
              Ich würde die Kokosraspeln durch normale Erde ersetzen. Kokos ist sehr sauer und nicht trittfest. Außerdem staubt es wenn es trocken wird.
              Meine Schildkröten sind alle schon in ihren Frühbeeten/Gewächshaus. Natürlich habe ich Wärmelampen an und sorge dafür dass es anchts nicht mehr unter 10 Grad wird.
              Setze dein Tierchen doch auch raus. Es wird sich dort wohler fühlen.
              Viele Grüße
              Sabine
              http://www.schilditreff.de
              http://www.pflanzenbestimmung.de

              Kommentar


              • #8
                Hallo Franzi,

                über den Bodengrund (Kokos etc.) haben ja schon einige geschrieben. Ich habe hier die gleichen Erfahrungen, vor allem mit dem Austrocknen und der Staubentwicklung gemacht.

                Wegen des Problems mit dem An-der-Einfriedung-Langlaufen:vielleicht wäre ein Foto deiner Freianlage hilfreich? Ich könnte mir vorstellen, dass es (wie auch im Terrarium) darin liegt, dass das Areal zu übersichtlich ist, also zu wenig strukturiert. Wenn die auf einen Blick das komplette Gehege/Terrarium überblicken können, kann es tatsächlich passieren, dass sie immer am Rand langlaufen und da auch hochsteigen und kippen (zu entkommen versuchen).
                Abhilfe schafft es da, "Sicht-Hindernisse" einzubauen. Ich hab zu dem Zweck z.B. eine Yucca filamentosa in einem Kübel im Freigehege stehen, eine Zwergpalme im Topf, einen grossen Stein/Felsbrocken, eine grosse Wurzel, ....Da müssen sie drum herumlaufen, können sich aus dem Weg gehen etc.
                Da läuft keine die Wand lang.....

                Ich persönlich bin kein Freund von Einzelhaltung, trenne aber die Geschlechter zeitweise....

                Liebe Grüsse,
                Petra

                Kommentar


                • #9
                  Hallo
                  Hatte selbiges Problem auch vor ein paar Jahren
                  Dann habe ich erfahren dass die Umrandung bzw. Terrariun blickdicht sein soll.
                  Das habe ich dann umgesetzt und das Problem war nach kurzer Zeit verschwunden,

                  MfG
                  Simon

                  Kommentar


                  • #10
                    das mit der blickdichten Einfassung stimmt auf jeden Fall!
                    Irgendwie hatte ich das automatisch vorausgesetzt.....

                    Liebe Grüsse,
                    Petra Maria

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo
                      auch ich gehe davon aus das die gesammte Einfassung von Terrarium sowie Freigang Blickdicht ist...
                      Und ich kann aus eigender Erfahrung sagen das dieses verhalten Endet wenn Du Deiner Schildköte einen Kollegen dazu setzt. Meine erste Schildkröte zeigte identisches verhalten welches mit einer zweiten Schildkröte und mehr Hindernissen im Gehege beendet wurde. Vielleicht hilft es
                      Gruß Maren

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von jonimoni Beitrag anzeigen

                        Und ich kann aus eigender Erfahrung sagen das dieses verhalten Endet wenn Du Deiner Schildköte einen Kollegen dazu setzt.:
                        Gruß Maren
                        Hallo Maren
                        Damit habe ich aber negative Erfahrungen gemacht.
                        Es hat sich nämlich gezeigt das das eingessesene Männchen so dominant war, das ich beide schweren Herzens trennen musste bzw. nun zwei Gehege habe, was erhebliche nicht eingeplante Kosten verursacht hat!

                        MfG
                        Simon

                        Kommentar


                        • #13
                          ... also ich würde mich da jetzt auch nicht drauf verlassen.

                          Ich hatte das selbe Problem auch mal mit einer Schildkröte, aber das gab sich immer nach einer gewissen Zeit.
                          Sobald ich jetzt anfange mal was im Gehege zu verändern, bekommt sie das selbe Problem wieder... aber sie ist eh sehr stressanfällig (habe ich aus schlechter Haltung übernommen das Tier).
                          Aber nach 2 - 3 Wochen beruhigt sie sich dann wieder.

                          Daher meine Frage, hat deine Schildkröte vielleicht oft irgendwie Stress oder änderst du oft was in/an ihrer Umgebung oder dem Tagesablauf?

                          Kommentar


                          • #14
                            Vielen Dank schon mal für die ganzen Anregungen!
                            Werde auf jeden Fall mal versuchen etwas mehr aus dem Terrarium und der Außenanlage zu machen, damit sie es nicht sofort überblicken kann.

                            Da wir ein Ferienhaus haben, wird sie dort in den Ferien mit hingenommen, hat dort aber noch ein größeres Terrarium, sowie Außenanlage.
                            Vielleicht macht ihr das auch zu schaffen...

                            Dann noch mal eine kleine Frage: Wie steht ihr zu Sand im Terrarium? Wie gesagt habe ich sowohl positives als auch negatives dazu gelesen und bin mir jetzt nicht ganz sicher ob ich eine zusätzliche Ecke mit Sand einrichten soll oder nicht.

                            LG Franzi

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von FranziskaThiessen Beitrag anzeigen

                              Da wir ein Ferienhaus haben, wird sie dort in den Ferien mit hingenommen, hat dort aber noch ein größeres Terrarium, sowie Außenanlage.
                              Vielleicht macht ihr das auch zu schaffen...

                              LG Franzi
                              Das würde ich auf jeden Fall wenn möglich nicht mehr machen, weil das grossen Stress für das Tier bedeutet!!
                              Eine Schildkröte sollte nur ein Gehege haben, weil sie auch nur eines als ihres Revier ansieht.

                              MfG
                              Simon

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X