Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futterpflanzen in Wort u. Bild

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futterpflanzen in Wort u. Bild

    Für meinen Freund in Polen, ein älterer Schildkrötenhalter (thb), suche ich Bücher über Futterpflanzen mit Abbildungen. Latein können wir beide nicht. Wenn wir über Futterpflanzen diskutieren haben wir Schwierigkeiten, das gleiche herauszufinden. Ich möchte ihm also ein oder zwei Bücher mitbringen, die die Futterpflanzen in Wort (deutsch) und Bild zeigen. Für Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!
    greybeard

  • #2
    Hi,

    wie wäre es mit diesem: http://www.testudo-farm.de/html/futter.html

    oder mit diesem: http://www.geochelone.de/
    Beide sehr empfehlenswert.

    LG
    Lutz
    Zuletzt geändert von Lutz Prauser; 04.03.2009, 15:05. Grund: falschen link korrigiert
    Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

    Kommentar


    • #3
      http://www.amazon.de/Handbuch-Futter...6167445&sr=8-1

      Kommentar


      • #4
        Ja, die habe ich auch schon im Internet aufgestöbert. Mir geht es darum, ob jemand diese Bücher selbst schon gelesen hat. Eine nur Beschreibung ohne naturgetreue Fotos nützen mir nichts.
        Danke für Euere Vorschläge
        greybeard

        Kommentar


        • #5
          Servus,

          das Wegehaupt-Buch habe ich. Es hat zu allen beschriebenen Pflanzen Fotos drin. Ich kann es guten Gewisssens empfehlen.

          Das Minch-Buch werde ich Ende des Monats aus Hofheim mitbringen, ich hörte aber von Leuten, die es schon haben, dass es fast identisch aufgebaut ist und auch dort alle Pflanzen in Fotoform vorgestellt wurden. Da ich Marion auch kenne und sie mir vergangenen Herbst erzählt hat, wie ihr Buch sein wird, denke ich, dass ich Dir das nach Hofheim auch werde empfehlen können. Aber so lange ich es nicht selbst in der Hand hatte, halte ich mich mit Urteilen zurück.



          Beste Grüße
          Lutz
          Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

          Kommentar


          • #6
            Beim Minch sind genügend Fotos zur Bestimmung vorhanden. Jede Pflanze wird in mehreren Bildern (Blüte, Blätter, Ganz-Ansicht) gezeigt, deutscher Trival- sowie wissenschaftlicher Name und Synonyme sind vorhanden wie auch Angaben zur Wachstumszeit, Blütezeit, Vorkommen, typischer Standort, Größe und Beschreibungen der Blätter, Blüten, Samen, etc.

            Damit sollte eine Bestimmung im Feld also kein großes Problem darstellen.


            mfg Peter

            Kommentar


            • #7
              Vielen herzlichen Dank für Euere Infos. Habe jetzt mal fürs erste das Minch-Buch bestellt!
              Grüße greybeard

              Kommentar


              • #8
                Gute Entscheidung!

                Kommentar

                Lädt...
                X