Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vierzehenschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo Hannes,

    das sieht mir schwer nach einem Weibchen aus.

    Alles weitere,was ich zu dem Thema finde,habe im oberen Beitrag geschrieben.
    Wenn Du magst,kannst Du ja auch mal auf meine Homepage gehen-vielleicht kannst Du Dir da was abgucken für Deine Außenhaltung.
    Sei mir nicht böse,aber so,wie es auf dem zweiten Bild zu sehen ist,kann es auf keinen Fall bleiben.
    Gruß
    Gudrun

    Kommentar


    • #17
      Hi
      Ich habe gerade bei meiner Schildkröte hinten am Bein eine leichte Rötung entdeckt.
      Die kommt wahrscheinlich von dem Buchenhack den ich als Bodengrund drin hatte.
      Kann ich da irdendeine Salbe draufmachen die die Rötung wieder weggehen lässt ?

      Kommentar


      • #18
        Hallo Hannes,

        mit den Ferndiagnosen ist das immer so eine Sache.......

        Wie kommst Du darauf,dass es von dem Buchenhack kommt?
        Ist es denn nur eine Rötung oder eine aufgescheuerte Wunde?

        Vielleicht ist auch was ganz anderes.
        Es wäre schon ganz gut,Du könntest es selbst einschätzen und evt. zum Tierarzt gehen.

        Gruß Gudrun

        Kommentar


        • #19
          Hi
          Gestern war es nur eine Rötung, jetzt ist es zwar wieder heller aber die Haut schält sich ich hab jetzt mal das Terrarium mit Zeitung ausgelegt und die Wunde ausgewaschen damit sich nichts entzündet. Wenn es morgen nicht besser ist gehe ich zum Tierarzt.

          Kommentar


          • #20
            Hi
            Heute war ich beim Tierarzt.
            Die hat die Wunde gereinigt, und gesagt wir sollen ihn zweimal am Tag in Schwarztee baden,auf die Wunde Honig machen und dann hat sie mir noch so eine Tablette Namens Rivanol mitgegeben.
            Was mich nur ziemlich aufregt, unsere Nachbarn haben die Schildkröte schon seit 15 Jahren und mussten nie zum Tierarzt oder haben eine Kotprobe abgegeben. Jetzt hab ich sie und gleich wieder dass volle Programm :wall:

            Kommentar


            • #21
              Zitat von Hannes K. Beitrag anzeigen
              Was mich nur ziemlich aufregt, unsere Nachbarn haben die Schildkröte schon seit 15 Jahren und mussten nie zum Tierarzt oder haben eine Kotprobe abgegeben. Jetzt hab ich sie und gleich wieder dass volle Programm :wall:

              Vielleicht waren deine Nachbarn auch einfach nicht so gewissenhaft wie du es bist?
              Kotprobe ist da das mindeste was man als Schildkrötenhalter tun sollte, also mach dir jetzt mal keinen Kopf, ok?

              Kommentar


              • #22
                Und findet ihr die Behandlung mit Honig ist gut?
                Hat jemand von euch dass schonmal gemacht oder zumindest was davon gehört?
                Mein Tierarzt ist zwar schon auf Reptilien spezialisiert aber irgendwie zweifel ich ein bisschen an den Behandlungsmethoden.
                Die Praxis ist in Gröningen ist/war jemand von hier auch bei dem?

                Kommentar


                • #23
                  Hi jetzt bin ichs nochmal
                  Die Wunde am Bein ist inzwischen gut abgeheilt es ist nur noch eine Kruste die sich langsam ablöst.
                  Gestern hab ich ihr mal auf ihr Futter ein bisschen Eischale getan weil sie die nicht selber frisst.
                  Jetzt meine Frage:
                  Die Eischalen sind ja schon immer ganz schön spitz und kantig macht dass der Schildkröte was aus wenn sie dass frisst?

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo Hannes
                    Ich verfüttere auch Eierschalen an meine Schildkröte. Diese zerstoße ich und gebe sie dann ein einer seperaten Schale den Schildkröten. Für die Schlüpflinge mahle ich diese Eierschalen in einer Kaffeemühle.
                    Viele Grüße
                    Sabine
                    http://www.schilditreff.de
                    http://www.pflanzenbestimmung.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Hallo,
                      ich gebe meinen Tieren lieber Sepiaschalen. Die werden etwas klein gemacht, nicht zerstoßen, und dann ins Gehege gelegt. Die Tiere knabbern sehr gerne dran rum. Nach ein paar Tagen ist nur noch die leere harte Schale übrig.

                      Gruß
                      Martin

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo,

                        ich verfüttere auch nur Sepia und gemahlenen Muschelgrit.
                        Den frisch am Meer gesammelten Sepiastücken (am besten noch mit Algen) kann keine Schildkröte wiederstehen!

                        Gruß Irmi

                        Kommentar


                        • #27
                          Hi
                          Ich hab meine Vierzehenschildkröte heute mal raus in sein Freigehege darin war auch ein Buchsbaum von dem er schon vor ein paar Tagen als er drausen war ein bisschen gefressen hat.
                          Gerade hab ich aber gelesen dass dieser giftig ist und deshalb hab ich ihn jetzt einfach ausgegraben.
                          Jetzt meine Fragen:
                          Warum frisst er den obwohl er giftig ist? Weil dort wo er normalerweise leben würde gibt es ja bestimmt auch giftige Pflanzen.
                          Und hat das jetzt Auswirkungen auf seine Gesundheit?
                          Mfg Hannes

                          Kommentar


                          • #28
                            Hallo Hannes
                            Hat deine Schildkröte denn auch noch etwas anderes zum Fressen in der Freianlage gefunden? Gerade Horsfieldiis sind sehr verfressen und wenn sie Hunger haben, können sich, zumindest in Gefangenschaft, schon mal an giftiges Zeug gehen.
                            Wenn es nur ein paar Blättchen waren, wird es nicht so schlimm sein. Beobachte das Tier gut und gib ihm nur ungiftige Wiesenkräuter.
                            Viele Grüße
                            Sabine
                            http://www.schilditreff.de
                            http://www.pflanzenbestimmung.de

                            Kommentar


                            • #29
                              Hi
                              Nein sonst wachsen nur ein paar Gräser,Löwenzahn und noch ein bisschen anderes Unkraut aus dem Kiesboden heraus.
                              Was für Pflanzen habt ihr in euren Freianlagen und können vielleicht noch ein paar von euch Bilder von ihren Freianlagen reinstellen?

                              Kommentar


                              • #30
                                Hallo Hannes,
                                auf meiner Homepage kannst Du Dich gerne mal umsehen.

                                Gruß
                                Gudrun

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X