Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zur griechischen Landschildkröte

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zur griechischen Landschildkröte

    hallo
    ich habe eine Frage wie bade ich meine griechische Landschildkröte ??
    -wie warm muss das Wasser sein ?
    -muss ich meine Schildkröte im Wasser fest halten, oder schwimmt sie allein
    usw.
    wäre nett wenn ihr zurück schreiben würdet
    liebe Grüße
    Zuletzt geändert von Irmi; 25.03.2009, 14:05. Grund: Forenregeln: Groß- und Kleinschreibung!

  • #2
    Gegenfrage: Warum willst du deine Schildkröte baden?

    Kommentar


    • #3
      Zitat von pia sophie Beitrag anzeigen
      hallo
      ich habe eine Frage wie bade ich meine griechische Landschildkröte ??
      -wie warm muss das Wasser sein ?
      -muss ich meine Schildkröte im Wasser fest halten, oder schwimmt sie allein
      usw.
      wäre nett wenn ihr zurück schreiben würdet
      liebe Grüße
      Hallo Pia Sophie
      von mir auch Gegenfrage warum denkst Du das Du sie baden mußt, in der Regel werden die meisten Schildkröten nur vor und nach der Winterruhe gebadet . Vor der Ruhe um sich zu entleeren , und nach der Ruhe um Feuchtigkeit aufzunehmen . Ich bade meine nur an ganz heißen Sommertagen wenn ich nicht sicher bin das sie genügend getrunken haben , dann werden sie von mir kurz in eine Terracotta Schüssel im Gehege gesetzt , manche trinken dann etwas manche klettern auch ganz schnell wieder raus . Zu dem Thema könnte man sich auch streiten , denn wer sammelt in Griechenland und in den anderen Habitaten die Schildkröten zum baden ein ?

      Ähm zum Thema festhalten das Wasser nur immer ganz wenig so das der Kopf noch gut rausschaut also eben quasi die Füße nass. Es sind ja Landschildkröten und keine Wasserschildkröten also revidiert mich aber meine können nicht schwimmen . Vielleicht brauchen meine auch nur nen Schwimmkurs :gggnicht ganz ernst gemeint ).


      Liebe Grüße

      Inga

      Kommentar


      • #4
        Hallo Pia Sophie,

        meinen Landschildkröten steht immer frisches Wasser zur Verfügung. Zwangsbaden von Landschildkröten ist Streß für die Tiere und völliger Unsinn, schließlich können sie ja jederzeit trinken.
        Bei bestimmten Krankheiten ist es eventuell notwendig, dies sagt aber dann der schildkrötenerfahrene Tierarzt.

        Gruß

        Rolf

        Kommentar


        • #5
          @ Inga,

          Landschildkröten können schwimmen.

          Gruß

          Rolf

          Kommentar


          • #6
            Dann meld ich meine jetzt im Seepferdchenkurs an

            Lg Inga

            Kommentar


            • #7
              Rolf


              das finde ich aber ,für eine Anfänger ,eine sehr gefährliche Auskunft

              Gudrun

              Kommentar


              • #8
                ... also ich habe für meine immer einen Blumentopfuntersetzer mit frischem Wasser stehen.

                Im Wasser habe ich ein paar Steine drin, dass sie sich besser umdrehen können, falls doch mal eine auf den Rücken fällt, was bis jetzt noch nie passiert ist und auch eigentlich nicht passieren kann, aber man weiß ja nie.
                Das Wasser darin ist ca. 1,5 - 2 cm tief und einige meiner Schildkröten nutzen dieses eher für ein Bad und sitzen ganz drin und andere klettern eben auf diese Steine und trinken so ganz vorsichtig (wenn sie denn trinken).
                Aber jede macht es so wie sie es möchte und wird nicht dazu gedrängt und ich denke das sollte jede Schildkröte auch für sich selber entscheiden ob sie ganz, oder garnicht ins Wasser geht, oder?

                Kommentar


                • #9
                  Wenns hier schon um das Thema Schildkröten und baden geht, fällt mir gerade eine Situation vom letzten Sommer ein. Wir haben sie auch gebatet, allerdings in einem Tieferen Becken und sie natürlich festgehalten damit sie nicht untergehen, was aber bei dem Männchen nichtmal nötig gewesen wäre, der ist einfach an der Wasseroberfläche gedümpelt. Das Weibchen hingegen wäre untergegangen wie ein Stein wenn man sie nicht gehalten hätte Gibts dafür eine Erklärung? Nagut das Männchen hat einen größeren Panzer, ist auch (1 Jahr?) älter, falls der schwimmen sollte. Aber fanden das doch sehr merkwürdig

                  Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Gudrun,

                    die Aussage von Inga, dass Landschildkröten nicht schwimmen können war schlicht und einfach falsch, genau dies habe ich berichtigt. Anfänger hin oder her, sie schwimmen bei Anfängern genau so gut bzw. genau so schlecht, wie bei erfahrenen Haltern.

                    Der Wasserstand in den Trink - und Badebehältern sollte allerdings nie höher sein, als 50% der Höhe des Schildkrötenpanzers, um ein Ertrinken zu verhindern.

                    Gruß

                    Rolf

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Rolf 1 Beitrag anzeigen
                      Hallo Gudrun,

                      die Aussage von Inga, dass Landschildkröten nicht schwimmen können war schlicht und einfach falsch,
                      ähmm nein das denke ich nicht , selbst wenn dann kann ich mich Gudrun nur anschließen das es etwas gefährlich und zu dem noch nicht notwendig ist , wie gesagt wer spielt denn in Griechenland den Bademeister ? ja ja ich kann mir schon denke welche Antwort jetzt kommt Rolf ---> dort schwimmen sie alleine es ist aber dann auch nicht belegt wieviele dieses überleben . Desweiteren wenn sie im Habitat wirklich alleine schwimmen , dann tun sie es freiwillig während sie so von dem jeweiligen Pfleger einfach ,ob sie nun wollen oder nicht ins Wasser gepackt werden . Sorry meine Meinung Ich finde ziemlicher (unnötiger) Stress

                      Lg
                      Inga

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo!

                        Wenn es sich um Griechische Landschildkröten handelt, ist die Aussage von Inga durchaus nicht falsch. Diese Tiere können nicht aktiv schwimmen. Und wenn sie gut genährt sind, gehen sie im gewöhnlichen Süßwasser unter wie ein Stein und ertrinken dann, sofern sie sich nicht bald aus ihrer Lage noch irgendwie herausarbeiten können.

                        Wenn sie an der Wasseroberfläche treiben, dann deshalb, weil sie über den Winter zu stark ausgetrocknet sind, oder weil sie aus einem anderen Grund untergewichtig sind. Jedenfalls sollte man sich in diesem Fall Gedanken über das niedrige (spezifische) Gewicht machen.

                        Im Meerwasser ist der Auftrieb größer. Andere Landschildkrötenarten können möglicherweise auch einen höheren Fettgewebeanteil besitzen. Man nimmt an, dass viele Inseln von Landschildkröten besiedelt wurden, aber nicht weil sie diese Inseln schwimmend erreicht hätten, sondern weil sie an der Salzwasseroberfläche treibend (vielleicht zusammen mit Treibholz oder dergleichen) angeschwemmt wurden.

                        Gruß
                        Gottfried

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X