Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Männchen gehen auf einander los!

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Männchen gehen auf einander los!

    Hallihallo,

    Ich habe 4 Landschildkröten ... 2 weibchen und 2 männchen ...

    ich habe kurz bevor ich meine Schildis in den Winterschlaf geschickt hatte
    ein 2tes Männchen dazu bekommen!

    Jetzt habe ich sie noch im Terrarium drinnen und weil es gestern so heiss war nahm ich
    sie raus und gab sie in den vorderen Garten in den eingezäunten Teil.
    Er ist ca. 15 qm gross

    Nach einiger Zeit fingen die Männchen an zu kämpfen,
    sie schlugen mit ihren Panzer wie 2 Ziegenbocke ein und beissten sich!

    Muss ich die 2 trennen ?

    In den Garten wo sie sind normallerweisse sind ... der ist ca. 50 qm gross
    kann das sein das sie sich dorten vertragen!
    Und komischerweisse streiten sie im Terrarium nicht!

    Und dann eine Frage noch ? Ich denke es wird ein Nein werden aber ich
    bin mir nicht sicher!
    Meerschweinchen und Schildkröten kann man nicht zusammen geben oder?

    LG und einen schönen Donnerstag wünsche ich euch
    Sabine

  • #2
    Hi, zu deiner eigentlichen Frage kann ich dir leider keine Antwort geben, aber zu der Sache Meerschweinchen & Schildkröten kann ich meine eigenen Erfahrungen abgeben. Ich gehe jetzt mal davon aus das du es auf den Außenbereich beziehst und sie nicht zusammen im Terrarium halten möchstest? Das wäre glaub etwas blöd zu meistern
    Als wir noch Meerschweinchen hatten haben wir sie im Außengehege immer zusammen mit den Schildkröten rennen lassen. Haben sich nicht füreinander interessiert. Wenn ein Meerscheinchen einer der dickköpfigen Schildkröten im Weg lag macht man eben einen auf Rambo und läuft einfach drauf zu, dass Meerschweinchen geht dann ausm Weg, also beisst nicht oder sowas. Einziger Nachteil ist das die Meerschweinchen extrem gerne z.B. den Löwenzahn für die Schildkröten wegfuttern
    Aber wie gesagt, alles nur eigene Erfahrung und da gabs jahrelang keine Probleme
    Grüße livingroom

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Diddlcat Beitrag anzeigen
      Muss ich die 2 trennen ?
      Besser wäre das - denn das eine Männchen wird das andere nicht in Ruhe lassen.

      Liebe Grüße
      Lutz
      Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

      Kommentar


      • #4
        @Wohnzimmer ... ja Aussenbereich ...

        Danke für eure Antworten ...

        @Lutz ... aneinander gewöhnen werden sie sich wahrscheinlich nicht

        Oder doch?

        Jetzt habe ich sie in den hinteren Garten gebracht aber auch dorten
        kämpften sie .. ich nahm sie ausseinander und setzte den
        einen in die andere Ecke
        schon begann der andere meine Susi zu besteigen ... sie rannte gleich davon ..

        Das heisst ich muss den Garten aufteilen nur für den einen?

        LG Sabine

        Kommentar


        • #5
          Liebe Sabine,

          gib einfach einen Fussball in das Gehege, dann sollten sich demnächst die Zuschauer prügeln. Im richtigen Leben jedenfalls funktioniert's.

          P.
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Diddlcat Beitrag anzeigen
            @Lutz ... aneinander gewöhnen werden sie sich wahrscheinlich nicht
            Das ist nicht eine Frage des Gewöhnens, also des vertrauten Umgangs miteinander, des Sichkennens. Das ist eine Frage der Vormachtstellung:
            Der Kerl macht, was ihm die Triebe sagen: Weibchen besteigen und Männchen in Kommentkämpfen verdrängen bzw. seine Dominanz klar herausstellen.
            Es kann passieren, dass Du sie in beide Ecken des Geheges setzt und trotzdem keine 10 Minuten später das gleiche Spiel wieder von vorne los geht. Das hat noch nicht mal was mit einem sich zufälligen Begegnen im Gehege zu tun. Manchmal sieht es so aus, als würden die Kerle zielgerichtet auch über größere Distanzen wieder direkt aufeiananderzusteuern.

            Und das kann den ganzen Sommer so gehen, dass das eine Männchen das andere bedrängt, unterdrückt und klar macht "wer hier der Macker im Bezirk" ist.
            Vielleicht wird's ne Zeit ruhiger, vielleicht aber auch nicht. Langfristig musst Du für eine Trennung sorgen - so schwierig das ist, wird es das Sinnvollste sein, einen der beiden abzugeben. Denn sonst müsstest Du ja nicht nur das Gehege teilen, sondern die "Infrastruktur" wie Frühbeet etc auch doppen.


            Liebe Grüße
            Lutz
            Ironie ist die letzte Phase der Enttäuschung

            Kommentar


            • #7
              Hallihallo Lutz,

              danke für deine Antwort ...

              dann werde ich die beiden trennen und vll doch ein neues Zuhause
              für den einen suchen

              Vielen lieben Dank und ich wünsche dir eine Gute Nacht
              Sabine

              Kommentar


              • #8
                Ich habe auch trennen müssen

                Hallo Diddlcat,

                ich habe auch zwei Männchen( eins lebt seit 10 Jahren bei uns, das andere haben wir vor 4 Jahren übernommen) die sich jetzt 4 Jahre lang einigermaßen vertragen haben, ich hatte für jede ein eigenes Frühbeet. In der Außenanlage hatten sie sich - bis jetzt - vertragen.

                Nachdem wir nun ein großes Gewächshaus angeschafft haben und das Freigehege verlegt und super schön struktuiert, klappt es leider nicht mehr. Sie beissen sich. Jede an ein Ende des Freigehege zu setzen klappte auch nicht. Sie haben sich regelrecht gesucht - und leider auch immer wieder gefunden.

                Abgabe kam für uns nicht in Frage, also haben wir sowohl das Gewächshaus ( 4qm), als auch die Freianlage (etwas über 30 qm) hälftig geteilt.

                Das war gar nicht so schwierig, wir haben halt einen zweiten Wärmestrahler fürs Gewächshaus angeschafft, jede hatte sowieso schon ein eigenes Schlafhaus.

                Wir würden sehr gerne für jedes Männchen je zwei Weibchen dazuholen, aber: bei den ganz Kleinen kann man das Geschlecht nicht erkennen, dass Risiko ist zu hoch, wieder Männchen zu haben, und adulte Weibchen sind kaum zu bekommen.

                So werden sie wohl getrennt bleiben müssen, was mich zwar traurig macht, aber ist wohl leider nicht zu ändern.

                Barbara

                Kommentar


                • #9
                  Auch wir trennen...

                  ...und zwar nicht nur für den gelben Sack und Altpapier :ggg: ((Ich weiß, ist ein doofer Kalauer))

                  Die zwei Männchen, die wir im einen Gartenteil haben lassen sich wirklich schön in Ruhe, so lange das Weibchen nicht in der Nähe ist. Das Weibchen ist die Älteste der drei und wir hatten auch schon einen Sommer lang eins der Männchen alleine und ein Pärchen im anderen Teil.

                  Da ist die Arme dann aber ziemlich bedrängt bzw. geplagt :ups: worden - wir bräuchten eigentlich noch drei, vier weitere adulte Weibchen auf die 2 Männchen, sind aber wie hier schon gesagt wurde fast nicht zu finden.

                  Also würde ich sie trennen - aber so wie ich das verstehe, hast Du ja im hinteren Garten mehr Platz und kannst da ja auch was abzäunen für das andere Pärchen. Vielleicht willst Du es aber auch lieber so machen wie wir und es läuft auf separate Frauen und Männer WGs raus? Wie gesagt: wenn die Dame nicht in der Nähe ist, kommen unsere Herren sehr gut miteinander aus...

                  Kommentar


                  • #10
                    Meine beiden Männer brauche ich nicht zu trennen. Der Damenüberschuß (8) ist anscheinend der Grund dafür. Der Stärkere der Beiden ist vormittags hinter den Damen her, nachmittags ist er dann meistens müde (verständlich) dann kommt der Kleinere zum Zug Das Gehege ist 300qm groß, wenns den Damen zu bunt wird (Migräne:ggg kriechen sie in ein Versteck (Röhre, Tunnel) und 1,0 ist außen vor. Beim Fressen sind beide wieder friedlich nebeneinander!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Diddlcat Beitrag anzeigen
                      Männchen gehen auf sich los
                      Ein nicht sachlicher sondern rein grammatikalischer Einwurf, weil ich jedes mal stutze wenn ich den Thread-Titel lese:
                      Gehen die Männchen wirklich auf sich los? Beisen sich also selbst in ihre eigenen Beine? Dann wäre trennen natürlich sinnlos, weil sich die Situation dadurch nicht ändern dürfte.

                      Oder gehen sie vielleicht doch eher auf einander los? D.h. Männchen A auf Männchen B und umgekehrt? In dem Fall ist trennen wohl die beste Lösung :-)

                      Grüße, Sarina

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Diddlcat Beitrag anzeigen
                        2 weibchen und 2 männchen
                        Zitat von Diddlcat Beitrag anzeigen
                        Er ist ca. 15 qm gross
                        Ich nehme an, es sind adulte Schildkröten?
                        Das Geschlechterverhältnis ist äußerst ungünstig. Auf ein Männchen sollten mind. zwei Weibchen folgen. Ein falsches Geschlechterverhältnis funktioniert -wenn überhaupt- nur in einem großen, gut strukturiertem Gehege. Man sorgt dafür, dass sich die Schildkröten nicht ständig sondern nur zufällig über den Weg laufen.
                        Ich zum Beispiel habe auch ein ungünstiges Verhältnis, nämlich drei Weibchen und zwei Männchen. Aber es funktioniert trotzdem, weil sie auf ca. 60qm sich nur selten begegnen. Sträucher, Büsche, Gräser, Steine und Hügel verdecken die Sicht. Es gibt genügend Ausweich- und Versteckmöglichkeiten.

                        Zitat von Diddlcat Beitrag anzeigen
                        Muss ich die 2 trennen ?
                        Wenn du deine Tiere also nicht trennen möchtest, musst du das Gehege gut strukturieren und erweitern.

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X