Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur artgerechten Haltung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fragen zur artgerechten Haltung

    Hallo,

    mein Freund und ich bekommen demnächst 2 Pantherschildkröten Jungtiere. Ich habe mich schon sehr informiert, habe aber trotzdem noch ein paar Fragen.
    Ich wollte den kleinen jetzt erstmal als Bodengrund diese Humusziegel machen, da ich bisher leider noch keine Pikiererde gefunden habe, nur Pinienrinde, aber diese war mir einfach zu zu "scharfkantig" außerdem ist es bestimmt nicht wirklich gut, wenn diese ausversehen mal verschluckt wird. Aber wie sieht das mit diesen Humusziegeln aus, kann ich diese unbedenklich erstmal verwenden?
    Sie bekommen jetzt erstmal noch ein kleineres Terrarium, in ca. 2 Monaten dann ein halbes Zimmer (ca. 12qm) ich denke das sollte dann für die Winterzeit reichen oder? In dem Zimmerterrarium wollte ich dan Lehmboden machen.
    Im Sommer kommen sie in den Garten, der ca. 400 - 500qm groß ist. Ich überlege jetzt ob ich den Schildkröten den ganzen Garten zur Verfügung gebe (wenn sie was größer sind) oder nur was abgetrenntes. Ich bin noch etwas unschlüssig, da ich mich dann frage ob ich sie abends dann noch ins Gewächshaus oder Frühbeet zurück bekomme ohne sie die ganzen meter schleppen zu dürfen. Auch könnten sie an die Straße, ist zwar "nur" Verkehrsberuhigter Bereich + Einbahnstraße, nur Menschen gehen da häufiger mal vorbei wo ich dann doch angst habe sie schmeißen etwas über den Zaun was die kleinen dann fressen könnten. Was meint ihr, ist es ratsam den ganzen Garten zur Verfügung zu stellen oder nur ein Teil?
    Vor allem was ist mit dem ganzen Gras? Von zu viel wasserhaltiger Nahrung sollen sie ja Durchfall bekommen, nur da hätten sie ja sehr viel gras.
    Hoff ihr könnt mir helfen.

    Lg, Cora

  • #2
    Hallo Cora
    Solange deine Tiere noch klein sind, würde ich ihnen kein so großes Gehege zur Verfügung stellen. Es dauert ja ein paar Jahre bis sie so groß sind, dass du sie schnell wiederfinden kannst.
    12qm Zimmerterrarium sind sehr gut, aber bedenke dass du dieses auch beheizen mußt.
    Ich habe für meine Pantherschildkröten ein Einfach-Gewächshaus ins Zimmer gestellt, Lehmfußboden, HQI-Lampe, UV-Strahler, Wärmelampen, Deckelheizung für das Schlafhaus und einen Heizkörper zusätzlich im Gewächshaus. So bekomme ich die Wärme hin und kann trotzdem im Winter zum Lüften das Fenster aufmachen.
    Viele Grüße
    Sabine
    http://www.schilditreff.de
    http://www.pflanzenbestimmung.de

    Kommentar


    • #3
      Hallo Sabine,

      die Temperatur ist da nicht so das Problem, im Zimmer sind noch etliche andere Terrarien (Schlangen) die das Zimmer sowieso etwas aufheizen. So bekommen die Schildkröten aber auch noch ein - zwei Wärmelampen und die andeen benötigten Lampen.

      Lg, Cora

      Kommentar


      • #4
        Hallo Cora.
        Wenn ihr Schlangen habt denk daran, dass du eine gründliche räumlichgetrennte Quarantäne befolgst für deine neuen Schildkröten, vor allem wegen Amöben und anderen Krankheitserregern, die auch auf die Schlangen übergehen können. (schau mal in der Suchfunktion)
        Ansonsten viel Spaß an deinen neuen Mitbewohnern.
        Grüße
        der Wohnzoo

        Kommentar


        • #5
          Hallo,

          ja die ersten zwei Monaten stehen die zwei in einem anderem Zimmer als die Schlangen. Ich werde auch als erstes eine Kotprobe der beiden untersuchen lassen.

          Lg, Cora

          Kommentar


          • #6
            Hab eben mal durchgelesen mit den Amöben. Vielleicht geb ich ihnen dann doch lieber ein seperates Zimmer, ist dann doch vielleicht was zu riskant.
            Hab eben mal im Grundriss nachgeschaut, Garten ist insgesamt 680qm groß. Aber ich hatte auch erst vor ihnen den ganzen garten, wenn erst zu geben wenn sie ausgewachsen sind.

            Kommentar

            Lädt...
            X